Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 01. Mai 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA erlauben den begrenzten Einsatz des Wirkstoffs Remdesivir bei Covid-19-Patienten in Spitälern. Die Ausnahmegenehmigung sei angesichts der Coronavirus-Pandemie "in Lichtgeschwindigkeit" zustande gekommen.

Christoph Keckeis, ehemaliger Chef der Schweizer Armee, ist im Alter von 75 Jahren gestorben, wie aus einem Eintrag in den sozialen Medien seiner ehemaligen Militärpilotenkollegen hervorgeht. Der Neuenburger hatte die Armee von Januar 2004 bis Dezember 2007 befehligt.

Nach Aufrufen linker Gruppen sind in Berlin am Abend des 1. Mai trotz der Corona-Beschränkungen Hunderte Menschen unerlaubt durch Kreuzberg gezogen. Die alljährliche offizielle "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" fiel wegen der Pandemie aus.

Falls die Pandemie es zulässt, wird die Saison der Swiss Football League trotz vieler offener Fragen wohl ab dem 8. Juni fortgesetzt.

Simon Schenk (73) war im Schweizer Eishockey die wichtigste Persönlichkeit der letzten 50 Jahre. Eine Würdigung.

Weil bis mindestens 1. September keine Schwingfeste stattfinden, fokussiert Tobias Widmer bereits auf 2021. So hat der 23-Jährige ein fixes Ziel vor Augen statt Ungewissheit im Kopf.

Am Freitagmorgen kurz vor 09.30 Uhr, ereignete sich in der Lützelstrasse in Röschenz ein Selbstunfall. Personen wurden keine verletzt.

Wie in der ausserordentlichen Session von kommender Woche werden National- und Ständerat auch in der Sommersession auf dem Berner Messegelände Bernexpo tagen. Die Messe Luzern geht dabei leer aus.

Bei einem Wohnmobilhändler in Sihlbrugg ZG hat am Freitagnachmittag ein Brand gewütet. Vier Wohnmobile brannten komplett aus, mehrere weitere wurden beschädigt. Der Sachschaden ist beträchtlich. Verletzte gab es keine.

Infizierte Kinder tragen gemäss dem deutschen Virologen Christian Drosten gleich viele Viren wie Erwachsene. Doch deswegen sind sie nicht gleich ansteckend.

Geschenk wegen der Coronaviruskrise: Die Unterwalliser Gemeinde Bagnes drückt jedem einzelnen Einwohnern 120 Franken in die Hand. Mit der Aktion soll nach dem Lockdown die ausgebremste lokale Wirtschaft wieder angekurbelt werden.

In einer "digitalen Grosskundgebung" haben die Gewerkschaften am Tag der Arbeit ein Impulsprogramm zur Bewältigung der Coronakrise gefordert. SP-Bundesrat Alain Berset hoffte, dass die Solidarität auch nach der Krise anhält.

Roger Schawinski geht, Urs Gredig kommt. Jetzt fand das Schweizer Fernsehen doch noch einen Weg, den 74-jährigen Medienpionier würdig zu verabschieden - mit einem Dok-Film. Dieser ist gelungen, liess aber eine wichtige Frage unbeantwortet.

Gewerkschaften machten am 1. Mai auf die prekäre Lage jener aufmerksam, die trotz mangelnder Schutzmassnahmen zur Arbeit gehen müssen.

Das Parlament wird auch die Sommersession im Juni in den Hallen des Berner Messegeländes Bernexpo durchführen. Die Infrastruktur kann nach der ausserordentlichen Session von kommender Woche stehen bleiben. Verlierer dieses Entscheids ist die Messe Luzern.

Damit das Parlament wieder tagen konnte, waren hinter den Kulissen ein Politkrimi nötig, in dem Parlamentarier, Zufälle und juristische Fallstricke mitwirkten. Entstanden ist ein Lehrstück, das zeigt, wie fragil die Ausübung demokratischer Rechte sein kann.

Der Bundesrat unterstützt eine Kommissionsmotion, welche die Frist bei Zahlungsrückständen bei Mietern von 30 auf 90 Tage und bei Pächtern von 60 auf 120 Tage verlängern will. An den Mietpreisen will er nichts ändern.

Eine 102-Jährige hat in Singapur eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus überlebt. Nach der Entlassung von Yap Lai Hong aus dem Hospital teilte ihr Altenheim am Freitag mit: "Wir heissen unsere Bewohnerin willkommen, die so schwer gekämpft und es geschafft hat."

Die USA erlauben den begrenzten Einsatz des Wirkstoffs Remdesivir bei Covid-19-Patienten in Spitälern. Die Ausnahmegenehmigung sei angesichts der Coronavirus-Pandemie "in Lichtgeschwindigkeit" zustande gekommen.

Der US-Aktienmarkt wird so stark wie selten zuvor von einigen wenigen Schwergewichten getrieben. Das kann nicht ewig währen, doch derzeit spricht vieles für die Grossen, meinen die Experten von DWS.

Die Spuren, welche die Covid-19-Krise in der Vermögensverwaltungsbranche hinterlässt, werden einschneidend sein. Richard Dunbar von Aberdeen Standard Investments sieht die Pandemie aber auch als Katalysator für b...

Das Jahr begann positiv für den Kreditmarkt. Dies änderte sich jedoch schnell: Jeff Boswell von Ninety One ist trotz des aussergewöhnlichen ersten Quartals überzeugt, dass genügend attraktive Investitionsmöglichk...

Die Unterwalliser Gemeinde Bagnes schenkt jedem Einwohner 120 Franken. Mit der Aktion soll nach dem Lockdown die ausgebremste lokale Wirtschaft wieder angekurbelt werden.

Tesla-Chef Elon Musk hat sein Unternehmen mit einem wieder mal sonderbaren Tweet unter Druck gebracht.

US-Präsident Donald Trump hat Anleger in den USA am Freitag mit einer neuen Runde im Zollstreit mit China verschreckt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Christoph Keckeis, ehemaliger Chef der Schweizer Armee, ist im Alter von 75 Jahren gestorben, wie aus einem Eintrag in den sozialen Medien seiner ehemaligen Militärpilotenkollegen hervorgeht. Der Neuenburger hatte die...

Die USA erlauben den begrenzten Einsatz des Wirkstoffs Remdesivir bei Covid-19-Patienten in Krankenhäusern. Die Ausnahmegenehmigung sei angesichts der Coronavirus-Pandemie "in Lichtgeschwindigkeit" zustande gekommen,...