Im Ringen um Staatshilfen für die Lufthansa-Tochter Austrian Airlines (AUA) pocht Österreichs Kanzler Sebastian Kurz auf eine Absicherung. Auch eine Beteiligung an der Konzernmutter Lufthansa sei ein mögliches Szenario, sagte Kurz am Mittwochabend.
Die Maturanden im Baselbiet müssen keine Prüfungen schreiben und auch auf Berufsmaturprüfungen wird verzichtet.
Die Corona-Krise rettet den argentinischen Klub Gimnasia y Esgrima La Plata und sein Trainer Diego Maradona vor dem drohenden Abstieg. Dafür hat Argentiniens Fussball-Legende eine spannende Erklärung.
Die Verschiebung der Olympischen Sommerspiele in Tokio ins Jahr 2021 wird das IOC mehrere hundert Millionen US-Dollar kosten.
Ende einer historischen Rückholaktion: Am Mittwochabend ist das letzte vom Aussendepartement gecharterte Flugzeug mit im Ausland gestrandeten Schweizer Passagieren in Zürich angekommen. Es hat Reisende aus Ghana, der Elfenbeinküste und aus Burkina Faso zurückgebracht.
Die Bundesanwaltschaft führt ein Verfahren gegen ein Mitglied der Uefa-Exekutive – und hat ein grosses Problem mehr.
Der Parteiwechsel der beiden Politiker Maya Bally und Michael Notter ist für die Wähler nachvollziehbar. Gleichzeitig zeigt er das Problem der BDP auf.
Bei den Grossratswahlen 2016 im Aargau kam die BDP noch auf vier Sitze, im Herbst 2019 fuhr die Partei massive Verluste auf nationaler Ebene ein. Nun ist klar: Die BDP tritt im Oktober bei den Aargauer Grossratswahlen nicht mehr an. Schon jetzt wechseln Maya Bally und Michael Notter zur CVP, damit ist die BDP nur noch mit Marcel Bruggisser und Fabian Hauser im Kantonsparlament vertreten.
Eigentümerfamilie Zemp verkauft Laufner Konditorei. Der Name «Zemp» soll aber bleiben.
Ab dem 11. Mai dürfen grundsätzlich alle Leistungs- und Freizeitsportler in der Schweiz wieder trainieren, wenn sie strikte Regeln einhalten. Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zum Comeback des Sports.
Es ist ein Erfolg für das Gewerbe. Und für die vom Coronavirus kaum betroffenen Ostschweizer Kantone. Die Landesregierung erhöht das Tempo bei der Lockerung des Lockdowns.
Duell Bei der Wahl des Gemeindepräsidiums in Böckten erhält der Amtsinhaber Konkurrenz.
Der Corona-Lockdown ist für Wirte teilweise aufgehoben. Heidi Hanselmann, Präsidentin der Gesundheitsdirektoren, findet das keine gute Idee.
Erste Ergebnisse einer klinischen Studie zum Wirkstoff Remdesivir bei der Behandlung von Covid-19-Patienten sind einem ranghohen US-Experten zufolge sehr positiv zu bewerten. Die Resultate müssten zwar noch unabhängig geprüft und veröffentlicht werden.
Ab dem 11. Mai sind Mannschaftstrainings im Profisport wieder erlaubt. Einen Monat später, ab dem 8. Juni, sollen im Fussball die nächsten Pflichtspiele stattfinden - aber kommt es soweit?
Darf ich meine Partnerin besuchen? Kann ich einen Härtefall direkt an der Grenze geltend machen? Die AZ hat die wichtigsten Antworten zum Thema Einreise zusammengestellt.
In Cheseaux-Noréaz im Kanton Waadt ereignete sich ein Familiendrama, wobei eine Person verstarb. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungsdienste erlag der junge Mann an seinen Verletzungen.
Am vergangenen Wochenende waren in der Kantonshauptstadt deutlich mehr Menschen unterwegs als in den letzten paar Wochen. Nicht alle hielten sich an die Regeln.
Um das Virus dauerhaft unter Kontrolle zu behalten, soll ab Mitte Mai jede Neuansteckung entdeckt werden.
Der Bundesrat lockert die Coronavirus-Fesseln im Bereich des Spitzensports markant. Ab 11. Mai sind die Trainings wieder erlaubt, auch mit mehr als fünf Personen - dies im Gegensatz zum Breitensport.
Gleich über fünf Vorlagen wird das Volk am 27. September abstimmen, darunter die Kündigungsinitiative. Beide Seiten erhoffen sich Corona-Vorteile.
Ab dem 11. Mai kehrt wieder so etwas wie Normalität in den Alltag zurück. Unsere Infografik zeigt den Comeback-Fahrplan – und die verbleibenden Restriktionen.
Lehrer und Schulleiter warnen, das Schutzkonzept des Bundes für die Öffnung der Schulen werde Eltern verunsichern. Die kantonalen Bildungsdirektoren dagegen sind froh, dass sie viel Spielraum erhalten.
Der Ticker zur Öffnung von Schulen, Läden und ÖV sowie Lockerungen für Restaurants, Museen und Sport.
Mit internem Hickhack, Hü und Hott verspielt die Regierung gerade das Vertrauen in ihre Corona-Politik.
Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.
Während die Lufthansa in Wien und Berlin noch kämpft, hat sie das milliardenschwere Hilfspaket in der Schweiz schon auf sicher. Dafür hat sich der Bund Garantien gesichert.
Für Beni und Markus Ott vom Restaurant Spitz beginnt nach dem Entscheid des Bundesrats zur Gastronomie das grosse Rechnen.
Anthony Fauci bewertet Testresultate aus einer klinischen Studie als erfreulich und vielversprechend. Der Immunologe ist ranghoher Experte der Administration von Donald Trump.
Moritz Leuenberger möchte uns geisseln, Patti Basler wollte nicht zu kritisch sein – und Gabriel Vetter schwang sein Glöckchen: Der «Club» diskutierte über Humor in der Corona-Krise.
Die jungen Patienten werden im Genfer Uni-Spital gepflegt. Ein möglicher Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird nicht ausgeschlossen.
Sie war Moderatorin von «SRF-Börse» und galt dem «Blick» als «schöne TV-Frau». Dann riss ihr der Geduldsfaden – sie begann sich in den sozialen Medien gegen Sexismus zu wehren. Nun wird sie Chefredaktorin.
Die Diskussion um die Abhörsicherheit bei den Videochat-Apps reisst nicht ab: Vorschläge für Leute, die speziellen Wert auf die Geheimhaltung legen.
Die Dokumentation «Liam Gallagher: As It Was» macht Werbung für das gesunde neue Leben des früheren Oasis-Sängers – und ignoriert dabei die grösste Brüder-Tragödie der Popgeschichte.
Ein neues Buch enthüllt, wie es dazu kam, dass die Schweiz erstmals die Bankguthaben eines Diktators sperrte. Und welcher Spitzenbanker unmoralische Geschäfte mit der Dritten Welt schon viel früher stoppen wollte.
In der Schweiz hat sich die Ausbreitung des Coronavirus stark verlangsamt. Welchen Einfluss die Massnahmen des Bundesrats hatten und was nun mit der Lockerung auf uns zukommen könnte.
Durch die Todesfallstatistik können Perioden mit Übersterblichkeit erkannt werden. Die Pandemie sorgt für einen Ausschlag in der Kurve, hat den Höhepunkt aber überschritten. Die Unterschiede in den Regionen der Schweiz sind gross.
Daniel Koch vom BAG sorgte mit seiner Aussage zu Grosseltern und Kindern für Verwunderung. Wir klären mit Fragen und Antworten auf.
Wie zieht man eine Maske richtig an? Wie oft sollte man sie verwenden? Und wieso holt man sich bei inkorrekter Handhabung leicht ein Virus?
Konzerte, Festivals, Museen: Nun zeichnet sich ab, was vom Veranstaltungssommer noch übrig bleibt – viel ist es nicht.
Barbara Günthard-Maier verlässt im Herbst den Stadtrat. Die FDP will den Sitz mit einem Mann verteidigen. Er wird hart darum kämpfen müssen.
Der Gemeinderat meldet sich nach dem Lockdown zurück – mit Forderungen, die von einer Corona-Vermögenssteuer bis zu «mehr Wettbewerb» reichen. Ein Schulterschluss in der Krise ist nicht in Sicht.
Die neue Gemeinderatspräsidentin Helen Glaser (SP) kommt überall gut an und steht keinem auf die Füsse. Doch wird sie eine verbale Entgleisung zurechtweisen?
Unternehmen haben in der Corona-Krise gelernt: Verteilte Arbeit im Home Office funktioniert. Nun sollten sie den Arbeitsplatz 4.0 in Angriff nehmen. Das stärkt ihre Widerstandskraft.
Die Schweizer Regierung hat ein Massnahmepaket verabschiedet. Das neue Modell kommt der Branche wie gerufen.
Karin Keller-Sutter und Viola Amherd informierten über Abstimmungen, Grenzöffnungen und ab wann Freizeitsport und Wettkämpfe wieder möglich sind. Der Überblick im Ticker.
Jean-Luc Addor ist in einem Berufungsprozess vor dem Kantonsgericht wegen Rassendiskriminierung schuldig gesprochen worden.
Unter strengen Auflagen können Gastrobetriebe bald wieder Gäste empfangen. Der Gewerbeverband jubelt.
Der Bundesrat gibt vor, unter welchen Bedingungen der Unterricht wieder aufgenommen werden kann.
Während die Nachbarstaaten mit dem Kampf gegen Corona beschäftigt sind, führt Peking Marinemanöver durch und richtet neue Verwaltungsbezirke ein.
Erstmals wurden bei Statistiken auf der Insel auch Todesfälle in Pflegeheimen und Privathaushalten berücksichtigt. Die internationalen News im Ticker.
Als Präsidentin des obersten Gerichts stand Malgorzata Gersdorf im Dauerclinch mit der rechtskonservativen Regierung. Ende April endet ihre Amtszeit.
Der Warlord kündigt das UNO-Abkommen auf und irritiert sogar seine Unterstützer wie Russland. Damit sinken die Chancen auf eine politische Lösung.
Justin Amash will für die Libertäre Partei ins Rennen um das Weisse Haus einsteigen. Trump-Gegner befürchten, dass er dem Präsidenten damit unfreiwillige Schützenhilfe leisten könnte.
Die Staatsverschuldung dürfte dieses Jahr auf über 150 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. Staatsanleihen könnten deshalb auf Ramschniveau herabgestuft werden – und das hätte Folgen.
Die Zirkusshow startete als Strassen-Variété und wurde zum Unterhaltungskonzern. Die Corona-Pandemie stürzt ihn nun in seine wohl grösste Krise.
So kreativ reagieren Schweizer Unternehmer auf die Corona-Krise – auch weil ihr angestammtes Geschäft weggebrochen ist. Vier Beispiele.
Um die Coronakrise zu bewältigen, beantragt die zur Lufthansa-Gruppe gehörende Austrian Airlines (AUA) Staatshilfen.
Corona zwingt den Schweizer Sport auf Monate hinaus in die Knie. Eine Übersicht über die Konsequenzen für die grössten Veranstaltungen des Landes.
Im Profisport soll es ab Frühsommer mit Wettkämpfen weitergehen. Teamtrainings sind bereits ab dem 11. Mai möglich. Auch der Breitensport kommt in Gang.
Oleg Matytsin ist seit diesem Jahr der Sportminister von Russland. In der Corona-Krise überrascht der vierfache Träger eines Doktortitels nun mit einem bemerkenswert dreisten Vorschlag.
Nach Monaten des Schweigens spricht Bernhard Burgener. Und fällt gleich mehreren Menschen in den Rücken.
Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.
Simone Grippo ist nach Fabio Celestini der Schweizer mit den meisten Einsätzen in Spaniens Profifussball. Der Oviedo-Verteidiger redet über Polizeikontrollen, die Ausgangssperre, seinen Sohn und die Fortsetzung der Saison.
Einst hatte Venezuela das billigste Benzin der Welt, heute ist es das teuerste. Das ist verheerend. Schuld sind eigenes Versagen, die Coronakrise und Donald Trump.
Über gut gemeinte Ratschläge, wie der Gummibund der Ehe die Corona-Krise übersteht.
In der Krise verlangt die Schweizer Bevölkerung mehr Führung. Eine Mehrheit nimmt dafür diskussionslos starke Eingriffe in die Grundrechte hin.
Der Präsident wird trotz schwindendem Rückhalt nicht freiwillig gehen. Nun drohen gravierende Konsequenzen.
Dürfen die Grosseltern die Enkel nun wieder umarmen oder nicht? Erleichtert fühlt sich unser Autor nach der Teilentwarnung jedenfalls nicht.
Unser Autor hat seinen Kindern beigebracht, die Wahrheit zu sagen. Doch dann kam Donald Trump – und log allen dreist ins Gesicht.
Wollen Sie die derzeit gute Investionschance nutzen, aber nicht im falschen Moment einsteigen? Dann sind Fondssparpläne eine Option.
Küsschen rechts, Küsschen links, Küsschen rechts: Unser Papablogger hat genug vom Schweizer Begrüssungsritual. Auch ohne Corona.
Die kulturellen Grossanlässe fallen diesen Sommer aus. Auch jene, die bis heute noch gehofft haben.
Hart, schnell und grausam ist «No Sound – Die Stille des Todes», das Debüt der australischen Autorin Emma Viskic.
Der Mai ist in der katholischen Welt der Monat der heiligen Maria. Dieses Jahr besonders, weil sie in Pest-Zeiten schon immer speziell verehrt wurde – und weil Gottesdienste verboten sind.
Im Corona-Podcast spricht Patrick Frey mit Schauspielerin Wanda Wylowa über die Tatsache, dass sie Coiffeurbesuche riskant findet, und über ihren Vater, der aus Heimweh zu viel trank und sich irgendwann nach Prag absetzte.
Selbst die stärksten Erdbeben ereignen sich meist ohne Vorwarnung. Nun haben Seismologen eine Entdeckung gemacht – dem voraus gingen zwei Starkbeben in den letzten Jahrzehnten.
Schweizer Kinder zwischen 6 und 13 Jahren betreiben immer seltener ein aufwändiges Hobby, sagt eine Studie der ZHAW.
Der Corona-Ausbruch in einem Callcenter mit fast 100 Infizierten macht deutlich: Die Lüftung am Arbeitsplatz, im Restaurant oder in der Boutique dürfte bei der Verbreitung des Coronavirus eine wichtige Rolle spielen.
Das Pangolin gehört zu den weltweit am häufigsten gewilderten Säugetieren. Sein Verhalten stellt Forscher immer noch vor Rätsel. Seit es als möglicher Zwischenwirt für das Coronavirus gilt, ist seine Situation noch prekärer.
Das BAG rückt vom strikten Kontaktverbot zwischen Grosseltern und Kindern ab, da die Kleinsten das Coronavirus offenbar kaum weitergeben. Die Erkenntnis hat auch Folgen für die Schulen.
Eine Studie aus New York City deutet auf eine zentrale Bedeutung der Subway bei der enorm schnellen Verbreitung des Coronavirus hin.
Obwohl in der Coronakrise allgemein weniger getrunken weden dürfte, wird bei Personen, die am stärksten einem Infektionsrisiko ausgesetzt sind, ein zunehmend problematischer Konsum befürchtet.
Wie präsentiere ich mich vor der Kamera? Ein Twitter-Account bewertet die Einblicke, die Stars, Journalisten und Experten während der Homeoffice-Zeit in ihr Zuhause geben.
Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Alternative Medizin.
Der Schweizer Spitzenkoch bleibt während der Corona-Krise in New York. Statt für die gehobene Klientel kocht er nun für Bedürftige. Es sei das stolzeste Kapitel seiner Karriere.
Eine Sandarena ist ideal für Familien, die wegen Corona häufiger als sonst zu Hause sind. Die Kinder sind beschäftigt, die Eltern können – nach dem Bau – entspannen.
Plötzlich ist jeder Virologe und jede Ärztin. Warum sind inkompetente Menschen so selbstbewusst?
Das neue Magic Keyboard von Apple kostet viel – und bietet viel. Wir haben es ausprobiert und mit günstigeren Alternativen verglichen.
Was passiert, wenn das Coronavirus an einer menschlichen Zelle andockt? Um das zu verstehen, stellen weltweit über 700’000 Menschen ihre PC in den Dienst der Wissenschaft.
Der Kabelnetzbetreiber hat am Montagabend mit Störungen bei der Übermittlung von Daten gekämpft. Das Problem bestand in der ganzen Schweiz sowie in Teilen Europas.
Sie können sich mit Ihrem Windows-PC oder Mac ganz einfach an der Suche nach einem Wirkstoff gegen Covid-19 beteiligen. Im Video erklären wir, wie es funktioniert.
In Schweden stehen die traditionellen Walpurgisfeste an. Die Behörden einer Studentenstadt setzen nun Dünger ein, um während der Corona-Krise das gesellige Biertrinken im Park zu verhindern.
Die Natur kann sich dank der Regenfälle der letzten Tage etwas von der wochenlangen Dürre erholen. Das Wasserdefizit bleibt jedoch weiterhin bestehen.
Die US-Marine veröffentlicht drei Sequenzen mit unidentifizierten Flugobjekten. Sie will die Frage klären, ob die Videos echt sind.
Die eindrücklichsten Aufnahmen des Monats April 2020, eingefangen von internationalen Topfotografen.
Anne-Elisabeth Hagen verschwand vor 18 Monaten spurlos aus ihrem Haus in Norwegen. Ihrem Ehemann wird nun Tötung vorgeworfen.
Jeden Dienstag küren wir das Leserfoto der Woche und zeigen die besten Einsendungen.
Wie Schweizer Hotels die Krise meistern: Das Sorell Rütli in Zürich und das Golfpanorama im thurgauischen Lipperswil bleiben geöffnet – dank ungewöhnlicher Rollen.
Mit Ideen bringt die Tochter von Fussball-Legende Karl Odermatt ihren Reiterhof in der Toskana über die Runden. Im Agriturismo wäre Social Distancing kein Problem.
Vom Boom zum Vollstopp: Kreuzfahrten sind von der Corona-Krise besonders betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Ferienreisen auf hoher See.
Tirol war einer der Hotspots bei der Verbreitung des Coronavirus. Nun äussern sich Ischgls Tourismusdirektor und Bürgermeister über Fehler, Verluste und zur Zukunft des «Partymekkas der Alpen».