Die tschechische Regierung hat die seit Wochen geltenden Ausgangsbeschränkungen aufgehoben. Dies gelte ab Freitag, sagte Gesundheitsminister Adam Vojtech am späten Donnerstagabend in Prag.
Eine neue Prognose rechnet mit einem Rückgang des Bruttoinlandprodukts von 6,7 Prozent.
Die Leichtathletik-Europameisterschaften 2020, die Ende August im Charléty-Stadion in Paris hätten stattfinden sollen, sind wegen der Coronavirus-Krise abgesagt.
Die berüchtigten Pariser Banlieues stehen in der Ausgangssperre unter Hochspannung. Seit Ostern mehren sich Zusammenstösse mit der Polizei.
In Mexiko versorgt das Organisierte Verbrechen die Menschen mit Corona-Hilfen. Die Zahl der Morde steigt trotz der Quarantäne an.
Die ausserordentliche Session der Eidgenössischen Räte von Anfang Mai auf dem Berner Messegelände Bernexpo kostet gemäss neusten Berechnungen 3,125 Millionen Franken. Hygienemasken dürfen getragen werden und der Abstand von mindestens zwei Meter ist garantiert.
Luca Sbisas Karriere in der NHL steht auf der Kippe. Winnipeg gibt ihm aber doch noch eine Chance, und diese nutzt er. Selbst eine gebrochene Rippe hält ihn nicht auf.
Schweizer Autorinnen und Sprachkünstler lesen zuhause aus ihren Werken.
Wenn nur tausend Zuschauer in ein Zelt dürfen, rentiert das für den Zirkus Knie nicht.
Am nordwestlichen Abendhimmel ist derzeit ein Schauspiel besonderer Art zu sehen, jedoch nicht das erhoffte. Statt erstmals seit über 20 Jahren wieder einen hellen Kometen zu beobachten, kann man dem langsam verlöschenden Kometen "Atlas" beim Todeskampf zusehen.
Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen KVF des Ständerates hat am Donnerstag die Corona-Massnahmen behandelt und zwei Motionen zur Unterstützung der Medien beschlossen.
Der Verleger und Verwaltungsratspräsident der TX-Group Pietro Supino wird Mitglied des Verwaltungsrates der italienischen Mediengruppe Gruppo Editoriale (GEDI).
Die Arbeitslosigkeit steigt, auch bei der Sozialhilfe bahnen sich Mehrkosten ab. Jetzt nimmt Christoph Niederberger, Direktor des Schweizerischen Gemeindeverbandes, den Bund in die Pflicht. Er habe die teilweise Stilllegung der Wirtschaft verfügt und müsse deshalb auch die finanzielle Verantwortung übernehmen.
Stefan Küng triumphiert in der 2. Etappe des "The Digital Swiss 5". Der Thurgauer feiert auf einem flachen Rundkurs über 45 km rund um Frauenfeld einen überlegenen Start-Ziel-Sieg.
Die PR-Agentur des ehemaligen «BILD»-Chefredakteurs arbeitet auch für Ursula von der Leyen. Das Mandat sei «privat», heisst es bei der EU-Kommission. Lobbywächter kritisieren das Verhältnis als intransparent.
Wegen der bevorstehenden Ausschreibung des TV-Vertrags mussten die Klubs Klarheit über den Modus schaffen.
An derselben Fundstelle am Rhein in Basel kam eine zweite, kleinere Granate zum Vorschein. Die Baustelle ruht nun, Spezialisten untersuchen das gesamte Areal.
Die tschechische Regierung hat die seit Wochen geltenden Ausgangsbeschränkungen aufgehoben. Dies gelte ab Freitag, sagte Gesundheitsminister Adam Vojtech am späten Donnerstagabend in Prag.
Zerschlagene Hoffnungen auf ein mögliches erstes Mittel gegen die gefährliche Lungenkrankheit Covid-19 haben den Anleger an den US-Börsen am Donnerstag die wieder erwachte Risikofreude verdorben.
Die ESG-Experten von Invesco zeigen auf, wie Regulierungsbehörden den Fokus immer stärker auf ESG-Themen legen. So hat etwa die EU einen bahnbrechenden Aktionsplan angestossen: die Schaffung eines einheitlichen K...
Mikro Kapital Management hat einen neuen CEO. Er bekleidete Management-Positionen in diversen Finanzinstitutionen in Osteuropa und den GUS-Staaten.
Union Bancaire Privée hat einen neuen Chief Investment Officer für alternative Anlagelösungen engagiert. Er kommt von GAM und arbeitet in London.
Partners Group ernennt einen neuen Chief Financial Officer, der auch Geschäftsleitungsmitglied wird. Er war bisher CFO bei der Adecco Group.
Im Zwischenbericht weist die Nationalbank für das erste Quartal 2020 einen Verlust von 38,2 Mrd. Franken aus. Auf den Fremdwährungspositionen verzeichnete die SNB Verluste, auf den Goldbestand und die Frankenposi...
Die Credit Suisse konnte den Reingewinn im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 75% auf 1,31 Mrd. Franken steigern. Wegen der Coronakrise musste die Grossbank allerdings Rückstellungen bilden.
Die Covid-19-Pandemie hat im ersten Quartal 2020 auch in der Fondsindustrie tiefe Spuren hinterlassen. Im Performance-Ranking von Scope Research, das insgesamt 92 Fonds-Vergleichsgruppen umfasst, mussten nahezu a...
Zerschlagene Hoffnungen auf ein mögliches erstes Mittel gegen die gefährliche Lungenkrankheit Covid-19 haben den Anleger an den US-Börsen am Donnerstag die wieder erwachte Risikofreude verdorben....