Der Absturz des US-Ölpreises hat die Wall Street zum Wochenauftakt belastet. Zudem nahm die Furcht der Anleger vor den Folgen der Coronavirus-Pandemie zu.
Der Technologie-Konzern IBM hat im ersten Quartal 2020 deutliche Geschäftseinbussen hinnehmen müssen. Wegen der Corona-Krise hat der Konzern seine Jahresprognose gestrichen.
Wer regiert die Schweiz? Die Experten aus der Medizin haben im Corona-Zeitalter viel Einfluss auf den Bundesrat. Dass er auf diese hört, ist richtig - doch es gibt noch andere Wissenschafter, deren Wissen ebenso wichtig ist.
Manche Eltern atmen auf: Ab dem 11. Mai findet in der Volksschule wieder Präsenzunterricht statt. Es gibt aber auch Väter und Mütter - etwa mit Vorerkrankung -, die sich fürchten, ihr Kind könnte das Coronavirus von der Schule in die Familie einschleppen. Was darf man, was darf man nicht? CH Media beantwortet die wichtigsten Fragen.
Denunzieren als Volkssport: Anonyme Bürger zeigen Nachbarn an, die sich nicht an Ausgangssperren halten.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Mit «The Digital Swiss 5» steht das erste virtuelle Strassenrennen an. Das Teilnehmerfeld ist hochkarätig.
Bei Landwirtschaftsarbeiten lässt sich Social Distancing nicht immer einhalten. Das zeigt ein Leserbild aus Siggenthal Station. Dennoch würden die Angestellten bestmöglich geschützt, so der Gemüsebauer.
Die letzte Sitzung des Grossen Rats musste wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Um die Sicherheit der Ratsmitglieder zu gewährleisten wird nun ein geeigneter Sitzungsort gesucht.
Die Jungfraubahnen rechnen mit einem deutlich schlechteren Geschäftsergebnis im Vergleich zu den letzten Jahren. Eine rasche Besserung sei kaum in Sicht.
Verschiedene Medien hatten Ende letzten Jahres über Mobbingvorwürfe, Sexismus und Spesenskandale am Bundesstrafgericht in Bellinzona berichtet. Die Verwaltungskommission des Bundesgericht hat die Vorwürfe geprüft und in einigen Punkten Empfehlungen formuliert.
Mitarbeitende der Hirslanden Klinik in Aarau wurden positiv auf das Virus getestet. Auch andere Spitäler vermelden positive Corona-Fälle beim Personal. Ob sich die Angestellten in den Spitälern infiziert haben, ist derzeit unklar.
Die deutsche Fussball-Bundesliga könnte in knapp drei Wochen den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Der 9. Mai sei ein denkbarer Termin", sagt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet.
Entsetzen in der kleinen ländlichen Provinz Nova Scotia im Osten Kanadas: Die beschauliche Region an der Atlantikküste ist am Wochenende Schauplatz einer Gewalttat mit mindestens 19 Toten geworden.
Wenn in der Nacht vom 21. zum 22. April die Sternschnuppen der Lyriden auftauchen, können sich Hobbyastronomen freuen. Denn nur zwei Tage später ist Neumond, so dass unser Trabant den Nachthimmel nicht aufhellt und auch schwächere Sternschnuppen zu sehen sein werden.
Israels rechtskonservativer Regierungschef Benjamin Netanjahu und sein oppositioneller Rivale Benny Gantz haben sich auf die Bildung einer grossen Koalition geeinigt. Eine Vereinbarung für eine "nationale Notstandsregierung" werde im Moment unterzeichnet.
Der Stillstand im Flugverkehr sorgt für einen Rückgang der Gesuche. Trotzdem müssen zusätzliche Asylzentren eröffnet werden.
In Zeiten von Corona bestrahlen die Walliser nun seit Wochen ihren Hausberg Matterhorn. Eine geschickte PR-Aktion in Zeiten, in denen zahlungskräftige Klientel aus China und Bahrain fernbleibt.
Der Absturz des US-Ölpreises hat die Wall Street zum Wochenauftakt belastet. Zudem nahm die Furcht der Anleger vor den Folgen der Coronavirus-Pandemie zu.
Der Technologie-Konzern IBM hat im ersten Quartal 2020 deutliche Geschäftseinbussen hinnehmen müssen. Wegen der Corona-Krise hat der Konzern seine Jahresprognose gestrichen.
Der Absturz des US-Ölpreises ins Minus hat die Wall Street zum Wochenauftakt belastet. Zudem nahm die Furcht der Anleger vor den Folgen der Coronavirus-Pandemie zu.
Das Computer-Urgestein IBM hat im ersten Quartal deutliche Geschäftseinbussen hinnehmen müssen und angesichts der Corona-Krise seine Jahresprognose gestrichen.
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds ging im März um -9,9% zurück. Die Nettomittelabflüsse betrugen -12,9 Mrd. Franken.
Nach Abklingen der Corona-Pandemie erholt sich gemäss einem Szenario von Swiss Life AM die Weltwirtschaft im zweiten Halbjahr U-förmig von der Rezession. Chinas Kohlekonsum, ein stellvertretender Indikator für di...
Björn Jesch stärkt als neuer Chef für Multi Asset die Plattform der DWS. Er kommt von der Credit Suisse.
Als echter Schwarzer Schwan - ein unvorhergesehenes Ereignis mit weitreichenden Folgen – wird das Coronavirus einschneidende wirtschaftliche und gesellschaftliche Auswirkungen haben. Wie genau diese aussehen werd...
Bordier & Cie erweitert den Kreis seiner unbeschränkt haftenden Gesellschafter mit dem Dänen Christian Skaanild. Er soll die strategische Weiterentwicklung der Bank festigen.
Die Corona-Krise dürfte am Schweizer Immobilienmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Gemäss Einschätzung der UBS-Ökonomen sind vor allem bei Verkaufsflächen deutliche Wertkorrekturen zu erwarten.