Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. April 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Grosse Preis von Belgien wird in der ohnehin durcheinander gewirbelten Formel-1-Saison 2020 auch nicht wie geplant stattfinden können.

Bei der Parlamentswahl in Südkorea haben die Wähler der gemässigt linken Regierungspartei von Staatschef Moon Jae In einen klaren Sieg verschafft und damit auch der Regierung im Kampf gegen die Coronavirus-Krise den Rücken gestärkt.

Rund 5100 Schweizer sind bisher wegen des Ausbruchs der Corona-Pandemie mit Sonderflügen aus dem Ausland in die Schweiz zurückgekehrt. 3700 reisten in vom Aussendepartement EDA organisierten Sondermaschinen, weitere rund 1400 in Sonderflügen anderer Staaten.

Das Open Air Gehren Erlinsbach geht voran: Die Gagen für die Künstler sind schon bezahlt. Neuer Termin: 12. Juni 2021.

Viele Militärs auf dem französischen Flugzeugträger "Charles de Gaulle" haben sich mit dem Coronavirus angesteckt. Von knapp 1800 getesteten Seeleuten, die überwiegend von dem Flugzeugträger kamen, hätten sich rund 670 infiziert, 31 würden in Krankenhäusern behandelt.

Markus Dieth widerspricht Darstellung der «Weltwoche», er habe einen umstrittenen Mediziner verhaften lassen.

Der US-Präsident stürzt die Weltgesundheitsorganisation in eine tiefe Krise. Dabei hat er nicht die schlechtesten Argumente.

Das Land hat die erste landesweite Wahl seit dem Virusausbruch durchgeführt – mit vollem Erfolg.

Bei der Öffnung der Gesellschaft sollen Handy-Apps die Rückverfolgung von Ansteckungen ermöglichen. Ein Vorbild für die Schweiz?

Trotz der Coronavirus-Pandemie in den USA strebt die US PGA Tour, der grösste Golfprofi-Circuit, für Mitte Juni die Wiederaufnahme der unterbrochenen Saison an.

Die Hauptstädte der EU-Staaten haben wie erwartet einem neuen Regelwerk zugestimmt, so dass künftig als grün und nachhaltig angepriesene Finanzprodukte dies auch wirklich sind. Dies teilte der EU-Rat, das Gremium der EU-Staaten, am Mittwochabend mit.

Markus Raetz war einer der populärsten und innovativsten Schweizer Künstler. Er ist am Dienstag fast 79-jährig gestorben.

Der Bundesrat gibt seinen Ausstiegsplan am Donnerstag bekannt. Welche Bereiche haben eine Chance auf eine rasche Lockerung der Einschränkungen? Eine Übersicht.

Hunde sind oft zutiefst unglücklich, geht ihr Besitzer aus dem Haus und lässt sie allein zurück. Katzen ist das eher schnuppe, so die landläufige Meinung. Zumindest bei einzelnen Tieren stimmt das wohl nicht, bestätigt eine neue Untersuchung.

Nach Fortschritten in der Bekämpfung des Coronavirus dürfen kleine Geschäfte in Deutschland wieder öffnen. Die Schulen bleiben dagegen für die meisten erst einmal dicht. Nur für einige Jahrgänge gibt es ab dem 4. Mai wieder Unterricht.

Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati will in den nächsten drei bis vier Wochen eine Lösung präsentieren.

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur fordert den Bundesrat auf, die Anstrengungen zur Bekämpfung häuslicher Gewalt auch nach der Krise weiterzuführen. Auch die Kultur soll noch länger unterstützt werden.

Am Donnerstag will der Bundesrat sagen, wie und wann die einschneidenden Massnahmen gelockert werden können. Der Druck auf die Regierung ist gestiegen: Die Wirtschaft hat bereits genaue – und möglichst rasche – Ausstiegspläne.

Noch vor zwei Wochen scheiterte Alain Berset mit einem Antrag auf finanzielle Unterstützung der Kindertagesstätten im Bundesrat. Eine breite Allianz von Nationalräten will nun ein solches Hilfspaket verabschieden – im Eiltempo.

Kitas und weitere Anbieter von Kinderbetreuungsplätzen sollen während der Corona-Pandemie finanziell unterstützt werden. Das fordert nun auch die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK). Es geht um 100 Millionen Franken.

Bei der Parlamentswahl in Südkorea haben die Wähler der gemässigt linken Regierungspartei von Staatschef Moon Jae In einen klaren Sieg verschafft und damit auch der Regierung im Kampf gegen die Coronavirus-Krise den R...

Die schweren Rückgänge in der amerikanischen Wirtschaft wirken sich auf den Börsenhandel aus. Der Schweizer Aktienmarkt hat mit deutlichen Verlusten geschlossen.

Der Verwaltungsrat von EFG International folgt auch den Empfehlungen der Finanzmarktaufsicht und beantragt der Generalversammlung, die Dividende in zwei Tranchen auszuzahlen. Zuvor hatten bereits UBS, Credit Sui...

Der Swisscanto (CH) Real Estate Fund Swiss Commercial konnte im Geschäftsjahr 2019 die Ausschüttung und die Anlagerendite steigern. Die Diversifikation des Fonds wurde durch den Portfolioausbau mit drei zentralen...

Björn Jesch stärkt als neuer Chef für Multi Asset die Plattform der DWS. Er kommt von der Credit Suisse.

Vontobel geht davon aus, dass der Bedarf an Finanzberatung auch nach der Corona-Krise hoch sein wird und erweitert sein Vermögensverwaltungsteam in Basel mit der Einstellung zweier erfahrener Wealth-Management-Ex...

Wegen der Corona-Massnahmen erbringen zurzeit in der Schweiz 43% aller Mieten für Geschäfts- und Verkaufsflächen für die Mieter keinen Mehrwert. Betroffen sind Mietvolumen von 15 Mio. Franken pro Tag bzw. 430 Mi...

Die Corona-Krise trifft weltweit alle Volkswirtschaften hart. Auch die Teilnehmer an den Aktienmärkten sind einem Stress ausgesetzt, wie es ihn lange nicht mehr gab. Ein Blick in die Vergangenheit stimme aber gel...

Desaströse Wirtschaftsdaten haben die Anleger am US-Aktienmarkt am Mittwoch vertrieben. Hinzu kamen hohe Kursverluste im Energiesektor. Bank-Aktien büssten ebenfalls meist deutlich ein, nachdem weitere Institute Quar...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.