Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. April 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Israel hat weitere Ausgangsbeschränkungen zum Ende des einwöchigen, jüdischen Pessachfestes verhängt. Von Dienstag bis Donnerstag dürften die Bürger ihre Städte und Dörfer nicht verlassen.

Die Übernahme der Grasshoppers durch die in Hongkong ansässige Champion Union HK Holdings Limited löst kontroverse Reaktionen aus. Ein paar Hintergründe werfen Fragen auf.

Der englische Verband FA bietet das Londoner Wembley-Stadion und den St. George's Park in Burton upon Trent/Staffordshire als neutrale Austragungsorte für den Abschluss der Premier-League-Saison an.

Frankreichs Präsident macht seinen Mitbürgern Mut. Zugleich versuchte er in einer TV-Ansprache, die Verlängerung der strikten Massnahmen zu rechtfertigen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die strengen Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen Covid-19 bis zum 11. Mai verlängert. Es gebe zwar Hoffnung, sagte Macron am Montagabend. Aber in der Region Grand Est oder im Grossraum Paris seien die Spitäler überlastet.

Der linke Senator Bernie Sanders hat dem einzigen verbliebenen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden offiziell seine Unterstützung zugesichert. Er rufe alle Amerikaner dazu auf, eine Präsidentschaftskandidatur Bidens zu unterstützen - so wie er es tue.

In Italien und Malta hat die Not von Migranten, die auf Booten übers Mittelmeer kommen, zu Ostern für ein Tauziehen zwischen privaten Rettern und Behörden gesorgt. Es gab jedoch auch Meldungen über mehr als 170 Menschen, die auf Sizilien an Land gehen konnten.

Am Sonntagnachmittag fielen Schüsse auf einem Schulareal in Villmergen. Vorausgegangen war offenbar ein Streit zwischen zwei Gruppen von jungen Männern. Sechs prügelten auf vier andere mit Baseballschlägern ein. Zwei Opfer wurden verletzt. Die Täter sind flüchtig.

SCB-­König Marc Lüthi hat sie erwählt und zu seiner Königin gemacht. Die langjährige Nationaltorhüterin Florence Schelling ist die neue Sportchefin beim Hauptstadtklub.

Seit dem Wochenende sind die Vereinigten Staaten das Land mit den meisten Corona-Toten weltweit. Trotzdem will der Präsident schnellstmöglich die Wirtschaft öffnen. Fachleute warnen vor hastigen Beschlüssen.

Die Übernahme der Grasshoppers durch die in Hongkong ansässige Champion Union HK Holdings Limited löst kontroverse Reaktionen aus. Ein paar Hintergründe werfen Fragen auf.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in der Coronakrise erneut zu äusserster Umsicht bei der Lockerung strenger Massnahmen geraten. Das Virus sei zehnmal tödlicher als die Schweinegrippe im Jahr 2009.

Olivier Senn, der Co-Geschäftsführer der Tour de Suisse, spricht im Interview mit Keystone-SDA über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Landesrundfahrt und den Radsport allgemein.

Der Weltfussballverband Fifa stellt sich im Lohnverzichtsstreit beim FC Basel auf die Seite des Klubs und beantwortet auch eine andere offene Frage. Nämlich die, wie es mit den Spielern, deren Verträge am 30. Juni 2020 auslaufen weitergeht.

Ambri-Piotta verpflichtet vom Swiss-League-Klub und Cupsieger Ajoie den 25-jährigen Verteidiger Zaccheo Dotti.

Daniel Koch vom Bundesamt für Gesundheit hat am Montag seinen 65. Geburtstag gefeiert. "Ich lebe allein, wahrscheinlich stosse ich mit meinen Hunden an", sagte der Corona-Delegierte des Bundes vorgängig. Dass er jetzt auch zur Risikogruppe gehört, nimmt er gelassen.

Um den Zerfall des Ölpreises zu stoppen, haben sich grosse Ölproduzenten darauf verständigt, die Produktion zu drosseln. Dies auch auf Druck des US-Präsidenten.

Nach Ostern haben sich die Einwohner der Schweiz auch über Ostern an die Beschränkungen wegen des Coronavirus gehalten. Das zeigen Rückmeldungen verschiedener Kantonspolizeien der Deutschschweiz.

Israel hat weitere Ausgangsbeschränkungen zum Ende des einwöchigen, jüdischen Pessachfestes verhängt. Von Dienstag bis Donnerstag dürften die Bürger ihre Städte und Dörfer nicht verlassen.

Die Schweizer Wirtschaft hat sich seit Mitte März wesentlich stärker verschlechtert als noch zu Beginn der Corona-Krise erwartet. Laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) fiel bisher ein Viertel der Produ...

Die US-Aktienmärkte sind am Montag nach dem Osterwochenende überwiegend mit Verlusten in den Handel zurück gekehrt.

Die US-Aktienmärkte sind am Montag nach dem Osterwochenende mit Verlusten in den Handel zurück gekehrt. Dominiert wurde die Nachrichtenlage weiter von der Corona-Pandemie und dem Ölpreis, nachdem sich wichtige Förder...

(erweiterte Fassung) - Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie hat Frankreich seine strengen Ausgangsbeschränkungen um rund einen Monat verlängert. "Der 11. Mai wird der Beginn einer neuen Etappe sein", sagte Frankreichs...

In weniger als zwei Wochen soll die Schweiz schrittweise in die Nach-Corona-Zeit gehen. Eine Krisenkommunikation ohne Doppeldeutigkeiten der Behörden ist für die Wirtschaft unabdingbar.

(Ausführliche Fassung) - Die US-Demokraten rücken im Kampf gegen Präsident Donald Trump zusammen: Der linke Senator Bernie Sanders hat dem einzigen verbliebenen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden offiziell seine Unter...

Israel hat eine Ausgangssperre zum Ende des einwöchigen, jüdischen Pessachfestes verhängt. Von Dienstag bis Donnerstag dürften die Bürger ihre Häuser ausser für dringende Besorgungen nicht verlassen, teilte der recht...

In der Corona-Krise wollen die Gouverneure von sechs nordöstlichen US-Bundesstaaten ihre Lockerungspläne künftig miteinander abstimmen. "Lasst uns klug sein, lasst uns hilfsbereit sein und lasst uns voneinander lerne...

Die Staatsanleihen der USA waren am Montag nach dem verlängerten Wochenende bei den Anlegern nicht sonderlich gefragt. An den Finanzmärkten allgemein blieben mit der Corona-Krise, ihren wirtschaftlichen Folgen und de...