Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. April 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Während der Coronakrise zieht jeder unerlaubte Grenzübertritt eine Busse von 100 Franken nach sich. Davon sind auch Eltern betroffen, deren Kinder auf der anderen Seite der Grenze wohnen. Betroffene fordern, dass dies geändert wird.

Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) hat sich mit den Partnern wegen der Corona-Krise auf eine historische Öl-Förderkürzung geeinigt. Ab 1. Mai sollen täglich fast 10 Millionen Barrel (159 Liter) Öl weniger von OPEC-Plus-Mitgliedern gefördert werden.

Nach dem verunglückten Start einer Ausgangssperre ist der türkische Innenminister Süleyman Soylu zurückgetreten. Er übernehme die volle Verantwortung für die am Freitag verhängte Ausgangssperre in mehreren Städten und die Folgen, teilte er am Sonntag auf Twitter mit.

Didier Cuche und zahlreiche andere Schweizer Sportler entscheiden sich dazu, in Zeiten der Coronavirus-Pandemie den Familien des hart geforderten medizinischen Personals zu helfen.

Philipp Hildebrand kritisiert die USA für ihre mangelnde Führung im Kampf gegen das Coronavirus. Anders als während der Finanzkrise fehle eine Instanz, die im Krisenmanagement die Leitfunktion übernehme.

Die Kantonspolizei hat am Samstagabend in Wettingen einen Arztaus der Region Baden verhaftet. Dieser habe zuvor Drohungen gegen Angehörige und Behörden ausgesprochen.

Mit Peter Bonetti stirbt eine Goalie-Legende von Chelsea im Alter von 78 Jahren.

Tennisprofi Dominic Thiem öffnet die Türe für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio wieder.

In einem Industriebetrieb in Sins brach am Sonntagmorgen ein Brand aus, der starken Rauch entwickelte. Die Feuerwehr konnte diesen löschen. Die Brandursache ist noch unklar.

Der Tenor Andrea Bocelli hat im leeren Mailänder Dom ein besonderes Osterkonzert gegeben. Der 61-Jährige sang am Sonntag unter anderem die Arie "Sancta Maria" des italienischen Komponisten Pietro Mascagni.

Beim Schulhaus Hof in Villmergen fielen am Sonntagnachmittag Schüsse. Daraufhin kam es zu einem Grosseinsatz der Kantonspolizei.

Der Italiener Francesco Bagnaia gewinnt den virtuellen Motorrad-GP von Österreich in Spielberg.

Wie ist die Corona-Situation im Kanton Aargau? Die wichtigsten News finden Sie hier zusammengefasst.

Die Polizei hat am Sonntagnachmittag in der Luzerner Innenstadt bei der Kapellbrücke eine Leiche aus der Reuss geborgen. Wann und wie die Person zu Tode kam, ist noch unklar.

Ein 41-jähriger Töfffahrer ist bei einer Kollision mit einem Auto in Lamperswil TG am Samstag ums Leben gekommen. Der 82-jährige Autofahrer war zuvor in die Strasse eingebogen. Er hatte laut Polizei keinen Vortritt.

Während die Menschen wegen der Corona-Pandemie in ihren Häusern bleiben müssen, locken die verlassenen Städte und Dörfer zahlreiche Wildtiere an. Doch sehen Sie selbst – im Video.

Tom Hanks als Vorbild: Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat und das weiss, sollte es seinen Mitmenschen sagen. Aber schadet man sich damit nicht selbst?

Die Vereinigten Staaten haben bei den Todesopfern Italien überholt. Der britische Premier konnte das Spital verlassen. Internationale Corona-News im Ticker.

Das Immunsystem schützt uns vor Viren und anderen Eindringlingen. Wie macht es das? Und wie können wir ihm dabei helfen?

Boris Johnson hat sich nach seinem Klinikaufenthalt an die Briten gewandt und lobte dabei speziell zwei Spital-Mitarbeiter. Diese hatten ihn offenbar vor dem Tod bewahrt.

SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher sagt, warum sie Geschäfte und Restaurants öffnen will – und warum man Todesfälle in Kauf nehmen muss.

Wir zeigen jeden Tag aktuell, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln.

Die Organisation Erdöl exportierender Staaten und andere Förderländer haben Massnahmen verabschiedet um den Ölpreis zu stabilisieren.

Minimalisten, die einfach abtauchen, und Pädagogen, die mit ihrem IT-Perfektionismus nerven: Was Eltern und Schüler beim Fernunterricht alles erleben.

Das BAG meldet erneut weniger neue Fälle als am Vortag. Ex-Novartis-CEO Vasella übt Kritik an der Kommunikation des Bundes. News aus der Schweiz im Ticker.

Erst herrschte grosse Solidarität – jetzt wachsen die Aggressionen. Wer auch nur das Haus verlassen und im Wald spazieren gehen will, bekommt einiges zu hören.

Die Böden sind momentan trocken, Niederschläge sind kaum in Sicht. Laut Experten deutet einiges auf ein weiteres Dürrejahr nach 2018 hin.

Banken erhöhen in der Corona-Krise ihre Gewinnmargen bei Krediten.

Eigentlich sollte die inländische Herstellung von Masken für das medizinische Personal vor Wochen anlaufen. Doch Qualitätsvorgaben und nicht gelieferte Maschinen verhindern das bisher.

Ein Jahr nach ihrer Wahl zur Migros-Präsidentin kann Ursula Nold mit neuen Köpfen in der Verwaltung weiterfahren. Fünf von neun externen Mitgliedern treten ab.

Kredite an hoch verschuldete Unternehmen wurden massenweise verbrieft und an Anleger verkauft – jetzt drohen Verluste.

Für ihr Poulet brauchen sie keine Hühner, nur Pflanzen. Damit wollen vier junge Männer nun den Fleischkonsum revolutionieren.

Wie drei Kreise und Gedanken über das Leben mithelfen, selbstsicherer und ruhiger zu werden.

Ähnlich wie ein Muskel lässt sich das Hirn durch Übungen trainieren. Je mehr wir es einsetzen, umso leistungsfähiger wird es.

Jung, weiblich, unkonventionell – Pfarrerinnen inszenieren sich mit viel Erfolg in den sozialen Medien.

Zwei Meter Distanz sind beim Sport nicht ausreichend, warnt eine belgisch-holländische Luftstrom-Studie und sorgt damit für heftige Diskussionen. Ist die Aufregung gerechtfertigt?

Wir müssen unser Leben so gestalten, dass die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Virus sinkt. Die wichtigste Zahl: der Faktor R. Was das im Alltag bedeutet.

Derzeit müssen wir optisch selbst das Beste aus uns herausholen. Mit diesen Anleitungen gelingts.

Wenn einem zu Hause fast die Decke auf den Kopf fällt, hilft Musik, sind viele überzeugt. Und sie singen zusammen. Von den Balkonen oder im Internet.

Seit Jahren spielt Kurt Nünlist Alphorn vom Zürcher Stadtberg aus und erfreut dabei viele Anwohner. Doch zuletzt machten sie sich Sorgen.

Die Stadtpolizei Zürich sucht nach einem Tankstellenüberfall Zeugen. Feuerwehrleute evakuieren im Bezirk Dielsdorf wegen Garagenbrands mehrere Personen mit Leiter.

Lesen ist Reisen im Kopf – insbesondere, wenn wir zuhause bleiben müssen. Mit diesen Büchern sind wir unterwegs in die Walachei oder durchqueren Wüsten.

Am meisten fürchtet die Limmattaler Spitex-Mitarbeiterin Ursina Siegrist die Personalnot. Denn weniger Betreuung könnte schlimme Folgen haben.

Die Zürcherinnen und Zürcher halten sich grösstenteils an die Corona-Regeln, findet die Polizei. Es gibt aber Ausnahmen.

In der Kaserne Romont in Fribourg fuhr am Ostersamstag die Heerespolizei vor. Grund sind Missbrauchsvorwürfe gegen einen Vorgesetzten.

Im Kanton Zug werden alle Covid-19-Patienten täglich angerufen. Petra Seiler prüft, ob sie tatsächlich in der Isolation sind – und hilft, wenn sie dem Zusammenbruch nahe sind.

Sie haben keine Zeit, einzukaufen, liegen krank im Bett oder sind nicht gut zu Fuss unterwegs? Der Hauslieferservice der Rotpunkt Apotheke schafft Abhilfe.

Ziegenmilchprodukte sind beliebter denn je. Das Fleisch der Ziege jedoch verkauft sich kaum. Das führe zu unhaltbaren Zuständen bei der Aufzucht und der Verarbeitung, kritisiert der Tierschutz.

Die Lockerungen bei den Massnahmen gegen das Coronavirus müssen von einem Schutzkonzept begleitet werden, zum Beispiel Gesichtsmasken, sagt Bundespräsidentin Sommaruga.

Am Freitagabend kündigte die türkische Regierung Ausgangsverbote für 31 Städte an. Chaos brach aus. Die Opposition verurteilt die plötzliche Verordnung.

Die Weltgesundheitsorganisation decke Chinas Fehlverhalten: Das wirft ihr nicht nur der US-Präsident vor.

Die Zukunft gehört nachhaltigen Heizungen. Und mit dem richtigen Partner ist die Umrüstung einfacher als Sie denken.

Die Juristin Stella Moris, mit der Julian Assange zwei Kinder haben soll, sorgt sich um die Gesundheit des Wikileaks-Gründers.

Der serbische Präsident Aleksandar Vucic gibt Gastarbeitern, die ihren Job im Ausland verloren und deshalb nach Hause zurückgekehrt sind, die Schuld an der Ausbreitung des Coronavirus.

Osterglocken, Primeli und Veilchen landen im Abfall statt im Verkauf. So geht es Gärtnereien im Corona-Lockdown.

Das auf 40 Milliarden Franken aufgestockte Rettungspaket des Bundes wird als Liquiditätsspritze für Schweizer KMU verkauft – doch angesichts der rabenschwarzen Konjunkturaussichten wird es zu einem gigantischen Schutzwall für die Banken.

Normalerweise werden Briefe und Päckli nach Übersee, aber auch nach Europa im Bauch von Passagiermaschinen transportiert. Der Flugstopp stellt die Post nun vor Probleme.

Die Schätzungen zu den wirtschaftlichen Schäden der Covid-19-Pandemie werden immer düsterer. Die Krise schlägt bei jungen Arbeitnehmern in kleinen Firmen am stärksten auf die Löhne durch.

So hätte es am Wochenende sein können: Stefan Küng wird bei Paris-Roubaix auf den letzten Kilometern noch abgefangen und Zweiter. Die Radwelt schwärmt vom Schweizer und seiner Resilienz.

Er war bekannt als der «ewige Zweite»: Der frühere Formel-1-Fahrer Stirling Moss war eine Ikone im Motorsport, obwohl ihm der Weltmeister-Titel zeitlebens verwehrt blieb.

An welchen Wettkämpfen trifft man Bruce Springsteen? Wie viel verdient Roger Federer pro Match? Und was ist Wurmgrunzen für eine Sportart? Testen Sie Ihr Wissen.

Ecclestones Rat an Vettel +++ Cuche versteigert seine Skischuhe und spendet +++ 25-jähriger NHL-Stürmer stirbt nach Hirnblutung +++ Constantin einigt sich mit vier entlassenen Spielern +++

Die Börse kennt nicht nur eine Richtung. Die Migros Bank ist Ihre zuverlässige Bank – auch in turbulenten Zeiten.

Der letzte grosse Trainer des sowjetrussischen Eishockeys spricht über seine Kindheit, einen Transfertrick und das Leben im schönsten Gefängnis.

Früher gab es an Ostern das Tanzverbot. Heute zwingt uns der Lockdown zum Nichtstun.

Woche für Woche bringt Karikaturist Ruedi Widmer die Ereignisse auf den Punkt.

Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übergehen, nehmen zu. Daran sind nicht Fledermäuse oder Nager schuld. Sondern wir.

Die Kreuzigung von Jesus Christus war ein Justizverbrechen eines Herrenvolks , das wie kein anderes wusste, wie man Menschen zum Gehorchen bringt.

Der Basler Fotograf Pino Covino hat seinen Aktionsradius ebenfalls stark eingeschränkt. Impressionen vom Rundgang durch sein Wohnquartier.

Stört Sie auf einmal Platzmangel, zu wenig Privatsphäre oder zuviel Durcheinander? Diese Ideen können helfen.

Geberit trotzt der Krise +++ Poenina kauft weiter zu +++ Helvetia will alle zufriedenstellen +++ Alcon wird hart getroffen

Boris Müller zeigt seine etwas andere Sicht auf Zürich.

Erst der Brand, dann die Streiks, jetzt das Virus. Was ist aus den kühnen Visionen für das Wahrzeichen von Paris geworden?

Mike Müller über den Wert des Glaubens in der Corona-Pandemie und weshalb er dem Videokonferenzen-Anbieter Zoom nicht traut.

Eigentlich wäre die Corona-Krise die ideale Gelegenheit, noch etwas jugendkriminell zu werden. Aber unser Autor entdeckte das Kochen für sich – und konkurriert nun mit Spitzenköchen.

In einem neuen Buch taucht der deutsche Journalist Ernst Hofacker in die Musikszene der 1970er-Jahre ein. Eine lohnenswerte Lektüre.

Wegen der Pandemie behandeln Physiotherapeuten auch per Video und Telefon. Dafür gibt es aber von den Krankenkassen kein Geld.

Es gibt fast auf der ganzen Welt Bernsteinfunde – auch in der Schweiz. Die ältesten sind 320 Millionen Jahre alt, die jüngsten wenige Jahrzehnte.

Dinosaurier, Insekten, Spinnen oder Pflanzen können im fossilen Harz überdauern. Sie liefern einzigartige Einsichten in eine weit zurückliegende Vergangenheit.

Das fossile Harz faszinierte bereits Steinzeitmenschen, Wikinger und Zaren.

Der Lockdown infolge des Coronavirus wirkt sich in Indien positiv auf die Natur aus. Die Bewohner im Bundesstaat Punjab sehen erstmals seit Jahrzehnten das Himalaya-Gebirge aus grosser Entfernung.

Palmenflughunde spielen bei der Aufforstung in Westafrika eine wichtige Rolle – und landen trotzdem immer wieder in den Kochtöpfen der Menschen.

In Corona-Zeiten suchen auch Menschen einen Partner, die zuvor überzeugte Singles waren.

Warum sich unsere Autorin ein Leben als Veganerin nicht vorstellen kann.

Studien aus China und den USA haben Covid-19-Patienten untersucht. Eine Expertin sagt, weshalb Raucher gefährdeter sind und wie ein sofortiger Rauchstopp nützen könnte.

Bettina Matthaei hat an fast alles gedacht: an Drinks mit Bier oder Aperol, an feine herbe Pestos, an asiatisch angehauchte Gerichte.

Der Bundesrat empfiehlt, nicht zu reisen. Einige Hotels empfangen trotzdem Gäste. Sogar Jugendherbergen mit Mehrbettzimmern.

Taufen im Lockdown, die Tiere machen sich Sorgen – und die Büetzer Bueben kriegen ihr Fett weg: Unsere neue Auswahl mit Corona-Humor.

Das Handy warnt Nutzer, wenn sich in der Nähe an Covid-19 Erkrankte aufhalten: Diese Technologie könnte bald überall zum Einsatz kommen.

Überwachung oder Anonymität? Zwang oder Freiwilligkeit? Immer mehr Länder setzen auf das Smartphone - gehen dabei aber sehr unterschiedlich vor. Diese Methoden sind im Einsatz.

Behandlungen wie Botox sind aktuell verboten. Während die einen den Beauty-Stopp missachten, setzt etwa Stéphanie Berger auf natürliche Alternativen.

Mehr Home Office aus der Ferienwohnung und Mittagspausen werden sichtbar– das zeigt ein Blick auf die Internetnutzung während der Corona-Krise.

Ein Puma in Chiles Hauptstadt, Wölfe in Spanien: Vierbeiner fühlen sich in den wegen der Corona-Krise leergefegten Ballungszentren auf einmal wieder wohl.

Was als Witz zwischen zwei Kollegen entstand, begeistert mittlerweile hunderttausende Australier. Das Ziel: möglichst kreativ den Müll rausbringen.

Anwohner berichten über Schüsse. Die Polizeit ist vor Ort, Täterschaft und mögliche Opfer seien noch nicht bekannt.

Inmitten der weltweiten COVID-19-Pandemie sollte am Samstag in Taiwan ein Baseballspiel stattfinden.

Ein 58-Jähriger hat gegen Familienangehörige und Beamte Drohungen ausgestossen. Er löste einen Grosseinsatz aus.

Ein Privatflugzeug fliegt derzeit die Schweizer Grenze ab. Eine Maschine der Schweizer Fluggesellschaft Chair hatte zuvor schon mit einem Herz am Himmel ein Zeichen gesetzt.

Mönche und Klosterfrauen verbringen Ostern im kleinen Kreis. Die Gästehäuser in Ilanz, Müstair und Engelberg bleiben geschlossen. Nach Corona dürfte die Nachfrage steigen.

Fast eine halbe Million Schweizerinnen und Schweizer fliegen im Normalfall jährlich auf die Balearen. Den Reiseveranstalter Universal Mallorca Ferien trifft der Stillstand hart.

Reisen an die Amalfiküste, nach Sylt oder in die Bretagne bleiben noch für Wochen undenkbar. Trost bietet Handwerkliches von der Lieblingsdestination.

Das Coronavirus zwingt viele dazu, ihre Reisepläne zu überdenken. Dabei tauchen rechtliche Fragen auf. Wir beantworten die wichtigsten.