Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. April 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Johan Djourou zieht nach seiner fristlosen Entlassung den FC Sion vor Gericht.

Im Jemen hat das von Saudi-Arabien angeführte Militärbündnis ab Donnerstag für zwei Wochen eine einseitige Waffenruhe angekündigt. Ziel sei es, eine drohende Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

Die Spieler des FC Basel lehnen eine von der Klubleitung vorgeschlagene Lohnreduktion infolge der Coronavirus-Krise vorerst ab.

Niemand weiss, wie hoch die Immunität in der Schweiz schon ist. Um das herauszufinden, gehen die Forscher einen ungewöhnlichen Weg: Noch bevor die Arbeit fertig aufgegleist ist, beginnt man im Kanton Genf 1500 Leute auf Antikörper zu testen.

Der Bundesrat leitet den Ausstieg aus den Corona-Massnahmen ein – auch im Interesse der Wirtschaft. Er glaubt, dass das Risiko, das er eingeht, kalkulierbar ist.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Nun hat auch der letzte Gegner des demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden seinen Wahlkampf eingestellt. Am Mittwoch verzichtete Bernie Sanders aber vorerst darauf, seine Niederlage einzugestehen. Sein Kampf werde weitergehen, sagte er stattdessen.

Die Red Lions Reinach wollen sich kommende Saison erstmals in der 1. Liga für die Playoffs qualifizieren. Bei dieser Mission darf Coach Raphael Zahner neu auf die Erfahrung von Remo Heitzmann zählen. Der Center spielte in den vergangenen Jahren unter anderem auch in der NLA.

Mit seinem Rückzug macht Bernie Sanders, 78, seinen innerparteilichen Rivalen Joe Biden, 77, zum Kandidaten der Demokraten für das US-Präsidentenamt. Ob Biden eine Chance hat gegen Donald Trump, hängt fast nur von einem Punkt ab. Ein Kommentar.

Der Bundesrat dehnt die Kurzarbeit weiter aus: Auch Angestellte auf Abruf profitieren neu davon. Für Selbstständige wie etwa Taxifahrer gibt es dagegen noch keine Lösung.

Real Madrid einigt sich wegen der finanziellen Folgen der Coronavirus-Pandemie mit seinen Spielern auf eine Kürzung der Löhne. Vorerst beträgt die Reduzierung zehn Prozent.

Die Lufthansa-Tochter kann etwas aufatmen. Der Bundesrat will die heimische Aviatik mit Liquidität in der Not ausstatten. Die Bedingung: Das Geld muss in der Schweiz bleiben und rasch zurückbezahlt werden. Doch noch gibt es einige offene Fragen.

Am 8. April 1998 feiert der FC Baden einen seiner schönsten Siege: 3:1 gegen den FC Basel in der Auf-/Abstiegsrunde. Die Aargauer träumen danach vom Aufstieg. Für Basel, mit Stars wie Adrian Knup und Maurizio Gaudino im Kader, geht der Abstiegskampf erst richtig los.

Die SRG schliesst das Jahr 2019 wie angekündigt mit einem negativen Unternehmensergebnis von 22,2 Millionen Franken ab. Der Rückgang der Werbeeinnahmen und die Restrukturierungskosten belasten das Ergebnis besonders.

Die am Mittwoch kommunizierten Massnahmen des Bundesrats sowie die angekündigte Lockerung der Massnahmen kommen nicht überall gleich gut an. Das sagen die einzelnen Organisationen.

Der Aargauer Regierungsrat Urs Hofmann hat das Schlimmste hinter sich: Nachdem er sich wegen dem Coronavirus im Spital behandeln lassen musste, ist er nun wieder zu Hause. Auch Regierungssprecher Peter Buri konnte das Spital verlassen.

Alfa Romeo macht es wie andere Formel-1-Teams und meldet für die mehr als 500 Angestellten in der Fabrik in Hinwil Kurzarbeit an.

Es ist gut, dass der Bundesrat einen Ausweg aus der Corona-Schockstarre skizziert. Doch bei allen Lichtblicken: Die Schweiz steuert auf eine schwere Rezession zu.

Auch in der Woche nach Ostern werden im Tessin Baustellen und nicht grundlegende wirtschaftliche Aktivitäten neben den Geschäften und dem Gewerbe geschlossen bleiben.

Im Jemen hat das von Saudi-Arabien angeführte Militärbündnis ab Donnerstag für zwei Wochen eine einseitige Waffenruhe angekündigt. Ziel sei es, eine drohende Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

Die Anleger an der Wall Street fassen wieder Mut. Trotz der sich in den USA weiter stark ausbreitenden Pandemie setzen sie auf ein baldiges Wiederanspringen des Wirtschaftsmotors.

Die Wall Street hat am Mittwoch wieder an ihren jüngsten Erholungskurs angeknüpft. Nachdem die wichtigsten Aktienindizes am Vortag noch zwischenzeitliche Gewinne komplett abgegeben hatten und leicht ins Minus gerutsc...

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Santhera hat die am Mittwochmorgen angekündigte Kapitalerhöhung vollzogen. So seien aus dem genehmigten Kapital 1,15 Millionen neue eigene Aktien geschaffen worden, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit. Damit ...

Neben Mietzinsstundungen gewährt Swiss Life von der Corona-Krise besonders betroffenen Kleinstbetrieben und Selbständigerwerbenden in der Schweiz eine Mietzinsreduktion.

Der Kapitalmarkt stellt Vermögensverwalter infolge der Corona-Krise vor grosse Herausforderungen. Die Anleihenmärkte sind unattraktiv geworden und die Aktienmärkte ächzen unter Panikverkäufen und hoher Volatilitä...

Finanzakteure erwarteten laut einer Studie von Natixis IM schon vor der Corona-Pandemie eine höhere Marktvolatilität für 2020. Ein Grossteil der Befragten sind der Meinung, dass das anhaltende Umfeld von niedrig ...

Der Verwaltungsrat der St. Galler Kantonalbank ernennt den Leiter Digital Banking zum neuen Leiter Service Center und Mitglied der Geschäftsleitung.

In vergangenen Krisen haben sich Hochzinsanleihen oftmals schneller als andere Anlageklassen erholt und damit als gute Gelegenheiten für antizyklisch orientierte Investoren erwiesen. Doch angesichts des besondere...