Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. März 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Fieberkurve, welche Corona auf dem gesamten Globus ausgelöst hat, zeigt nun im Westen steil nach oben, und das Börsenbarometer stark nach unten. In China scheint sich die Lage zu beruhigen. Dies verleiht in u...

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) arbeitet mit Hochdruck an Lösungen zur Entschärfung der Coronavirus-Konsequenzen für die Bündner Wirtschaft. CEO Daniel Fust nimmt im Interview Stellung zur aktuellen Lage und s...

China kann in der Coronakrise auf Erfahrungen von früher zählen, sagt Christa Janjic-Marti, Schwellenland-Expertin bei Wellershoff & Partners, im cash-Interview. Dennoch sei das Land noch immer im «Perfekten Sturm».

Die Bundesregierung plant ein ganzes Set an Massnahmen, um einen wirtschaftlichen Zusammenbruch wegen der Coronavirus-Krise zu verhindern. Das sind die Eckpunkte.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel muss sich in der Corona-Krise nun selbst in häusliche Quarantäne begeben. Das teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Sonntagabend in Berlin mit.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel muss sich in der Corona-Krise nun selbst in häusliche Quarantäne begeben. Das teilte Regierungssprecher Steffen Seibert am Sonntagabend in Berlin mit.

Die Schweizer Bevölkerung hält sich überwiegend an die neuen Corona-Verhaltensregeln. Die Zahl der Corona-Fälle steigt derweil auf über 7000.

Weltweit haben sich mehr als 300'000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 13'000 starben bisher aufgrund der durch das Virus verursachten Lungenkrankheit Covid-19. In Europa bleibt die Lage in Italien und ...

Nach der Anpassung ihrer Programme für Kinder und Jugendliche sowie der Bereitstellung von Sondersendungen zur Pandemie werden die Unternehmenseinheiten der SRG nun ihre Ressourcen priorisieren. Einige Sendungen, ins...

In Deutschland gibt es dreimal so viele Intensivpflegeplätze pro Kopf wie in der Schweiz. Und es sollen noch viel mehr werden.

Die Grünen wollen nach der Coronapandemie eine saubere Energieversorgung aufbauen. Die Erfahrung zeigt in eine andere Richtung.

In der Pandemie wird Solidarität eingefordert. Die muss unsere individualisierte und kommerzialisierte Gesellschaft erst wieder lernen.

Bei einem Unterrichtsstopp bis zu den Sommerferien müsse man sich überlegen, alle Schüler ein Jahr zurückzusetzen. News aus Zürich im Ticker.

Die italienische Regierung schliesst auch die Fabriken, Unternehmen und Ämter, die nicht unabdingbar sind.

Im Kölner «Tatort» kämpfen Eltern gegeneinander, die einmal glücklich waren. Das Ende ist bizarr.

Die Fallzahlen steigen auch in der Schweiz rasch an. Wir zeigen jeden Tag aktuell, wann und wie stark die Massnahmen des Bundesrats zu wirken beginnen.

Ein Schweizer geht in den Sozialen Medien viral, weil er sich über Leute aufregt, die sich die Hände nicht waschen. Ganz à la Giovanni Trapattoni.

Vor einem Jahr forderte Verena Brunschweiger, dem Klima zuliebe auf Nachwuchs zu verzichten. Jetzt legt sie nach.

Das Virus wird bleiben. Darum dürfen wir unbequeme Fragen nicht tabuisieren.

40 Firmen arbeiten an einem Impfstoff gegen das Virus – auch ein Berner Team. Was Experten vom Schnellverfahren halten.

Mit diesen Strategien schaffen Sie es, Ihr Daheim während der Corona-Krisegemütlich zu halten.

Mengenrabatte in den Läden freuen uns, haben in Corona-Zeiten aber negative Folgen. Detailhändler reagieren.

Viele Mieter können ihre alte Wohnung nicht termingerecht verlassen. Der Bund soll die Situation entschärfen, fordern Vermieter.

John Marinello verzichtet im Notfall auf künstliche Beatmung. Längst nicht alle Risikopatienten machen sich solche Gedanken.

Weil das Pflegepersonal knapp wird, bieten Kantone jetzt Berufsaussteiger auf. Regeln zur Arbeitszeit sind bereits ausser Kraft gesetzt.

Weniger Autos, mehr Leute vor dem TV und die Börse auf Talfahrt? Sieben Indikatoren zeigen in Echtzeit, wie das Virus unser Leben verändert.

Eine historische Standpauke, viel ehrliche Haut und der beste Chuck-Norris-Witz: Das trieb unseren Autor in seiner ersten Corona-Notstandswoche um.

Viele kleine Läden und Dienstleister verwandeln sich in der Corona-Krise in Heimlieferdienste. Wir zeigen Ihnen, welche.

Musikerin Stefanie Gubser lebt, seit sie im Kindergarten war, im Kreis 3. Langweilig wird ihr nie.

Zahlreiche Pflegefachleute aus Drittstaaten dürfen nicht arbeiten, weil die Bewilligung fehlt. Nun reagiert das Rote Kreuz.

Die meisten Werke des Sprayers von Zürich wurden weggewischt. Doch blieben mehr erhalten, als allgemein bekannt ist. Und das soll so bleiben.

Rolf Gilgen schildert seine persönlichen Eindrücke. Einmal musste er gar bei einer Rauferei einschreiten.

Wann die Normalität zurückkehrt, Schweiz nimmt Corona-Kranke auf, Deutschland verbietet Ansammlungen – der Tag im Überblick.

Die Zahl der Coronafälle nimmt weiter stark zu – doch haben die Experten des Bundes Hoffnung auf Besserung.

Die Bundeskanzlerin hatte Kontakt zu einem Infizierten. In Frankreich gilt der Gesundheitsnotstand. Internationale News im Ticker.

Die Sorge um die lombardische Metropole ist gross: Plötzlich steigen auch da die Infektionszahlen. Unterdessen entstehen Feldspitäler überall in Norditalien.

Aufgrund der Coronavirus-Krise sind weitere Kurseinbrüche an der Börse möglich. Antworten auf neun Fragen von Anlegern.

Das IOK gibt sich einen Monat, bis es festlegt, ob die Spiele verschoben werden. Eine Absage schliesst es aus.

Das Internationale Olympische Komitee entscheidet in den nächsten vier Wochen über die Durchführung der Spiele in Tokio.

Der Schweizer Autor wurde von der DDR als Feind eingestuft. Das zeigt seine Stasi-Akte, die wir heute erstmals veröffentlichen.

Das Kulturprogramm ist stark eingeschränkt. Jetzt ist die Zeit, um die Klassiker zu lesen, zu schauen, zu hören.

Die Kinos sind geschlossen – deswegen empfehlen wir die besten Filme im Streaming-Service.

Weil viele Kurzfilmfestivals abgesagt wurden, gibts jetzt als Alternative das «My Darling Quarantine Short Film Festival».

In den USA kritisieren selbst ernannte Prediger die Angst der Menschen vor dem Coronavirus.

Der steigende Bedarf an komprimierter Luft könnte zu einem Engpass führen. Swissmedic prüft nun ein Gesuch für eine schnelle Lösung.

Das Zuhause wird in diesen Tagen zum Nest. Wie Sie dieses besonders gemütlich bauen.

Wie erlebt ein Hausarzt die aktuelle Zeit mit dem Coronavirus? Rainer Hurni schildert, wie seine Arbeit in diesen Tagen aussieht.

Der Befreiungstheologe Leonardo Boff ist jetzt Esoteriker: Er führt das Coronavirus auf die Misshandlung der Erde zurück.

Psychiater Erich Seifritz über die Risiken der Isolation und die Frage, wie wir den kollektiven Hausarrest am besten meistern.

Nach zwei mittelstarken Erdstösse nördlich der Hauptstadt Zagreb ringt eine 15-Jährige um ihr Leben. Das grösste Spital des Landes wurde beschädigt.

Mehrere Männer hatten 2012 eine Frau in Delhi vergewaltigt und zu Tode gefoltert. Gut sieben Jahre später wurden vier Täter hingerichtet.

Das Rennen um die neue Schaadzeile läuft!

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 183 des Zahlendrehers.

Wohnwagen ermöglichen Selbstversorgung und Social Distancing – gefragte Qualitäten in Zeiten der Corona-Pandemie.

Im Sunshine State dringt die Pandemie nur allmählich ins Bewusstsein der ­Bewohner. Und das trotz Ausnahmezustand.