Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. März 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde 2020 ist wegen Pandemie des Coronavirus auf Herbst verschoben worden. Dies teilte die Päpstliche Schweizergarde in einer Medieninformation am Montagabend mit.

Kommentar zum Enscheid des Bundesrats, das öffentliche Leben weiter herunterzufahren.

Am Montag gab es an den Börsen gewaltige Ausschläge In der Schweiz sank der Index am wenigsten – dank eines Corona-Tests aus Basel.

Israels Noch-Regierungschef Benjamin Netanjahu hätte heute eigentlich vor Gericht erscheinen sollen. Doch dann erfasste die Corona-Krise auch Israel – und gab Netanjahu unverhofft eine neue Chance.

Die spezielle Lage lähmt auch den Politbetrieb. Politologe Claude Longchamp kritisiert, dass das Parlament trotz Krise in die Pause gegangen ist, statt zu tagen und Entscheide zu treffen.

Was bedeutet der Notstand für Freizeitsportler? Fünf Vorschläge, wie wir in den kommenden Wochen trotzdem zu einer tägliche Dosis Sport kommen.

Die Kontinental Hockey League KHL unterbricht die laufenden Playoffs für eine Woche.

Die Bäckerei Maier betreibt neun Filialen. Die Läden bleiben offen, die Cafés sind zu. Das führt zu Einbussen im siebenstelligen Bereich.

Arnat Phanitram musste sich im Gesangsduell der Castingshow geschlagen geben.

So hart treffen die Montagabend beschlossenen Massnahmen des Bundes die lokale Gastronomie und den Detailhandel in der Stadt Baden.

Seit Montagabend gilt im Aargau die kantonale Notlage. Der Regierungsrat ruft zur Besonnenheit auf, Hamsterkäufe seien unnötig. Und er appelliert an Senioren und Corona-Risikogruppen. Schärfere Massnahmen als der Bund verhängt der Kanton nicht: Läden und Schulen werden geschlossen, alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen sind verboten.

Abstandsregeln und Kartenzahlung: Was Grossverteiler zum Schutz ihrer Verkäuferinnen unternehmen.

Angebote wie Kindertagesstätten, Tagesfamilien und die externe Kinderbetreuung sollen bestehen bleiben, Spielgruppen aber nicht.

Im Kampf gegen das Coronavirus will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Einreisen in die Europäische Union für 30 Tage auf ein Minimum beschränken.

Philipp Grolimund ist Co-Präsident des kantonalen Schulleiterverbands und Schulleiter in Laufenburg. Er und seine Kolleginnen und Kollegen bereiten sich darauf vor, dass der Unterricht an den Aargauer Schulen noch lange ausfallen könnte.

Mitten in der Coronavirus-Krise erlebt Spanien noch einen Einschnitt ganz anderer Art - im Königshaus. Im Zuge eines neuen Skandals distanziert sich Felipe VI. öffentlich von seinem Vater. Der Grund: Plötzlich muss er seinen eigenen Namen reinwaschen.

Frankreichs Präsident Macron verhängt eine Ausgangssperre über sein Land. Er mobilisiert ausserdem die Armee und bricht Gemeindewahlen ab.

Spitäler, Kliniken und Arztpraxen bleiben im Aargau geöffnet, müssen aber auf nicht dringende medizinische Eingriffe und Therapien verzichten. Das teilte der Regierungsrat am Montag nach dem Entscheid des Bundes mit, im Kampf gegen das Corona-Virus die ausserordentliche Lage mit einschneidenden Massnahmen auszurufen.

Die Vereidigung der Päpstlichen Schweizergarde 2020 ist wegen Pandemie des Coronavirus auf Herbst verschoben worden. Dies teilte die Päpstliche Schweizergarde in einer Medieninformation am Montagabend mit.

Roche hat in den USA mit der Auslieferung von COVID-19-Test begonnen. Die Lieferung der ersten 400'000 Test-Kits habe am vergangenen Freitag begonnen. Sie gehen an ein landesweites Netzwerk aus Hospitälern und Labora...

Weltweit sind mittlerweile mehr als 7000 Menschen an der durch das neuartige Coronavirus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Bis Montag wurden 7007 Tote und mehr als 175'530 Infektionsfälle in 145 Ländern...

In ihrem Kommentar zum Umgang mit dem Coronavirus haben die G7-Länder nicht mehr als Plattitüden von sich gegeben, findet Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank. Einmal mehr hätten die Notenbanken als Retter...

Trotz verschiedener Risiken und unvorhersehbarer Variablen wie aktuell das Coronavirus gibt es in China interessante Investitionsmöglichkeiten. Im Gespräch mit Projit Chatterjee über China und die Schwellenländer.

Die US-Notenbank reagierte auf die Anlegerpanik und Rezessionsängste wegen der Coronavirus-Krise und senkte die Spanne für den Leitzins überraschend um 1% auf 0 bis 0,25%. Zudem kündigte die Fed ein Massnahmenpak...

LGT erzielte im Geschäftsjahr 2019 ein Ertragswachstum von 8%. Aufgrund gestiegener Kosten resultierte jedoch ein tieferer Konzerngewinn gegenüber dem Vorjahr. Der Zufluss an Netto-Neugeldern verdoppelte sich ge...

Als die ersten Corona-Fälle in China auftraten, glaubten die Investoren zunächst, dass es sich um einen vorübergehenden und isolierten Schock handelte. Tatsächlich zeige das Ausmass des Rückgangs der chinesischen...

Private Equity ist bei Investoren beliebt – nicht zuletzt, weil die Anlageklasse mit attraktiven Renditen lockt. Entsprechend hat sich Private Equity in den vergangenen Jahren stark entwickelt und ist inzwischen ...

Die Kapitalmarktentwicklungen im Februar haben auch die Mittelzuflüsse in börsengehandelte Indexfonds (ETFs) und andere börsengehandelte Produkte (ETPs) geprägt. Diese fielen gegenüber dem Vormonat weltweit betra...