Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Russland will laut Einschätzung der US-Behörden den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders im Vorwahlkampf unterstützen. Dies berichtete die Zeitung "Washington Post" am Freitag.

Der ehemalige Schweizer Radprofi Pirmin Lang gehörte dem Doping-Netzwerk des deutschen Sportarztes an, der im Rahmen der Operation Aderlass aufgeflogen war.

Der SC Bern ist wohl das einzige verbliebene Team unterhalb des Trennstrichs, das sich noch Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme machen darf.

In den Playoffs der Swiss League rehabilitiert sich Topfavorit Kloten für die Startniederlage gegen die GCK Lions. Kloten gewinnt auswärts Spiel 2 mit 7:2.

Der EHC Biel steht unmittelbar vor dem Einzug in die Playoffs. Die Seeländer verteidigen den 5. Rang mit einem 3:2-Sieg bei Lausanne, dem heimschwächsten Team der Liga.

Für die SCL Tigers wird das Erreichen eines Playoff-Platzes unrealistisch. Mit dem 2:5 beim Tabellendritten Davos kassieren die Emmentaler die vierte Niederlage aus den letzten fünf Spielen.

Der Genève-Servette Hockey Club zeigt erneut, warum es der Spitzengruppe angehört. Auch gegen Leader Zug kommen die Genfer zu einem Sieg (3:1).

Bayern München wird die Bundesliga-Tabelle auch nach der 23. Runde anführen. Der Leader und Titelverteidiger legt im Titel-Fernduell in Deutschland gegen Schlusslicht Paderborn beim 3:2 mit Mühe vor.

Der HC Fribourg-Gottéron lässt sich nicht vom Playoff-Kurs abbringen. Dank einem Schlussfurioso gewinnen die Freiburger gegen Lugano 6:3.

Kriens-Luzern gelingt eine starke Reaktion auf die Niederlage bei GC Amicitia. Die wieder auf dem 2. Platz klassierten Zentralschweizer trotzen Leader Kadetten Schaffhausen zuhause ein 24:24 ab.

Der Iran hat inmitten einer schweren Wirtschaftskrise infolge der US-Sanktionen ein neues Parlament gewählt. Gegen Mitternacht Ortszeit wurden nach fast 16 Stunden die letzten Wahllokale geschlossen. Zur Wahlbeteiligung gab es widersprüchliche Angaben.

Jens Nygaard Knudsen ist 78-jährig verstorben. Ihm verdankt die Welt das gelbe Lego-Männchen.

Ausgerechnet die beiden ehemaligen Ambri-Spieler Marco Pedretti und Maxim Noreau sichern den ZSC Lions im Finish des Schlussdrittels einen 3:1-Sieg über den Tessiner Dorfklub.

Der SC Bern zittert sich zum 5:2-Heimsieg über die Lakers, denn Rapperswil-Jona führte bis zur 43. Minute mit 2:1.

In ihrem letzten Rennen der Hallensaison läuft Lea Sprunger (COVA Nyon) beim Hallenmeeting in Madrid über 400 m in 52,26 Sekunden auf den 2. Platz.

In der Thüringer Regierungskrise ist ein Durchbruch erzielt worden. Linke, SPD und Grüne einigten sich mit der CDU auf eine Ministerpräsidentenwahl am 4. März, wie der frühere Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) am Freitagabend in Erfurt bekannt gab.

Die Regierung in Berlin will nach dem Anschlag von Hanau entschlossener gegen die Gefahr von rechts vorgehen.

Lausanne-Sport spult sein Pensum in der Challenge League weiterhin äusserst souverän ab. Zum Auftakt der 23. Runde siegt das Team von Giorgio Contini am Freitagabend in Winterthur 4:0.

Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass hat am Freitagabend die Abschaltung des ersten Reaktors begonnen. Das nahe der deutschen Grenze und rund 40 Kilometer nördlich von Basel gelegene Atomkraftwerk hatte vor 43 Jahren den Betrieb aufgenommen.

Wegen der Terror-Anschläge in Hanau hat am Freitagabend eine Demonstration gegen Rassismus und Faschismus in Zürich stattgefunden. In Basel ist ebenfalls eine geplant.

Russland will laut Einschätzung der US-Behörden den demokratischen Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders im Vorwahlkampf unterstützen. Dies berichtete die Zeitung "Washington Post" am Freitag.

Eine Affäre um fingierte Konten kommt die US-Grossbank Wells Fargo abermals teuer zu stehen. Das Geldhaus habe im Rahmen eines Vergleichs mit dem Justizministerium und der Börsenaufsicht SEC Strafen von insgesamt 3,0...

In Zeiten mangelnder Renditechancen gewinnen Private Equity- und Private Debt-Strategien des KMU-Bereichs zunehmend an Beliebtheit, stellt Patrick Loepfe von GENTWO fest. Er erläutert am Beispiel des KMU Designw...

Der demographische Wandel führt am Aktienmarkt zu grossen Herausforderungen, bietet laut ODDO BHF aber auch Chancen. Viele Unternehmen profitieren schon heute von der steigenden Nachfrage der sogenannten "Silver ...

Investoren sehen sich durch die Niedrigzinsen in einer neuen Anlagewelt. Einkommensorientierte Aktien versprechen Abhilfe, sagt Thomas Meier von MainFirst AM. Doch bei der Titelauswahl sollte nicht allein die Div...

Die Ratingagentur Standard & Poor's hat für die Schweiz das Kreditrating "AAA/A-1+" erneut bestätigt. Der Ausblick ist weiterhin "stabil". Die Schweizer Wirtschaft dürfte in den Jahren 2020 bis 2023 durchschnittlich ...

Der Iran hat inmitten einer schweren Wirtschaftskrise infolge der US-Sanktionen ein neues Parlament gewählt. Gegen Mitternacht Ortszeit wurden nach fast 16 Stunden die letzten Wahllokale geschlossen. Zur Wahlbeteiligu...

Aktien sind am Freitag an der Wall Street von Anlegern weiter abgestossen worden. Der Dow Jones Industrial setzte seinen Negativtrend vom Vortag wegen der Sorgen um den Coronavirus fort, indem er 0,78 Prozent auf 28 ...

In der Thüringer Regierungskrise ist ein Durchbruch erzielt worden. Linke, SPD und Grüne einigten sich mit der CDU auf eine Ministerpräsidentenwahl am 4. März, wie der frühere Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) am Fr...

Im französischen Atomkraftwerk Fessenheim im Elsass hat am Freitagabend die Abschaltung des ersten Reaktors begonnen. Das nahe der deutschen Grenze und rund 40 Kilometer nördlich von Basel gelegene Atomkraftwerk hatte...