Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Atalanta Bergamo und Torschütze Remo Freuler sind auf dem besten Weg, in ihrer ersten Champions-League-Saison in die Viertelfinals vorzustossen. Sie gewinnen gegen Valencia das Hinspiel daheim 4:1.

Dem englischen Internationalen Marcus Rashford droht wegen einer anhaltenden Rückenverletzung das Saisonende

Brüssel will nach der Abstimmung über die Begrenzungsinitiative rasch vorwärts machen. Dass die Zeit bis dahin nicht ungenutzt verstreicht, fordert EU-Parlamentarier Andreas Schwab.

Die Playoff-Viertelfinals in der Swiss League beginnen mit einer grosse Überraschung. Ausgerechnet der EHC Kloten, Qualifikationssieger und Aufstiegsaspirant Nummer 1, stolpert gegen die GCK Lions.

Im ersten Meisterschaftsspiel nach der aufsehenerregenden Verbannung aus dem Europacup der nächsten zwei Saisons erringt Manchester City gegen West Ham United einen 2:0-Heimsieg.

Der Sieg der konservativen Hardliner bei den iranischen Parlamentswahlen am Freitag steht bereits fest. Wohin steuert das Land?

Assad treibt seine Offensive gegen die letzte Rebellenenklave Idlib voran.

Das Bezirksgericht Aarau hat entschieden: Der Mann, der Hildegard Enz Rivola vor einem Jahr in Aarau brutal getötet hat, ist nicht schuldfähig.

Vor dem Sechzehntelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen APOEL Nikosia plagen den FC Basel vor allem in der Offensive viele Baustellen. Nun ist Flexibilität gefragt.

Generationenduell auf der Trainerbank. Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League fordert der 32-jährige Julian Nagelsmann den erfahrenen José Mourinho heraus. Kann Leipzig den Vorjahresfinalisten ärgern? Verfolgen Sie das Spiel hier im Liveticker:

Prinz Harry und Herzogin Meghan werden ihr neues Leben fern der Königsfamilie offiziell Ende März beginnen. Dann enden ihre royalen Verpflichtungen. Das teilte eine Sprecherin des Paares am Mittwochabend in London mit.

Die Jemenitin Huda al-Sarari ist am Mittwochabend in Genf mit dem Martin-Ennals-Preis für Menschenrechte ausgezeichnet worden. Sie war die erste, welche die geheimen Gefangenenlager der Vereinigten Arabischen Emirate in ihrem Land anprangerte.

Denis Malgin wechselt innerhalb der NHL von den Florida Panthers zu den Toronto Maple Leafs. Florida gibt den Schweizer Offensivspieler im Tausch mit dem kanadischen AHL-Stürmer Mason Marchment ab.

Lewis Hamilton sendet zum Auftakt der Formel-1-Testfahren in Montmeló ein starkes Zeichen an die Konkurrenz. Der Weltmeister fährt im Mercedes vor seinem Teamkollegen Valtteri Bottas die Bestzeit.

Aargauer Firmen trotzen Frankenstärke und Corona-Virus: Im laufenden Jahr sollen etwas mehr Jobs geschaffen werden und die Löhne leicht steigen, wie die Wirtschaftsumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt.

Während es im Februar auf der Alpennordseite immer mal wieder regnete, war es im Tessin ausserordentlich trocken. Der Kanton hat jetzt mit einem Feuerverbot reagiert.

An der Spitze der UBS soll es zu einem Wechsel kommen. Demnach soll der Chef der holländischen Bank ING, Ralph Hamers, Sergio Ermotti als CEO ablösen, wie die "Financial Times" am Mittwochabend mit Verweis auf Inside...

Der ODDO BHF Artificial Intelligence Fonds investiert nicht nur in Künstliche Intelligenz (KI), sondern bedient sich auch KI-Algorithmen zur Identifizierung relevanter Aktien. Dabei hat sich die Anwendung von KI ...

Neuer "Mister Struki" Schweiz ist Markus Pfister, Präsident des Verbands für Strukturierte Produkte (SVSP), gefolgt von André Buck, SIX, sowie David Schmid, Leonteq. Aufsteigerin des Jahres unter den "30 wichtigs...

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Januar 2020 mit 1'241.0 Mrd. Franken das Niveau des Vormonats. Die Nettomittelzuflüsse betrugen 10.7 Mrd. F...

Die Konsolidierung in der Asset-Management-Industrie läuft auf Hochtouren: Franklin Templeton akquiriert den Mitbewerber Legg Mason. Damit entsteht ein Schwergewicht mit einem verwalteten Vermögen von 1,5 Billion...

Gemäss Schweizer Jahrbuch für Strukturierte Produkte entwickelt sich der Struki-Markt hierzulande trotz der Konkurrenz durch die ETFs weiterhin erfreulich und behauptet sich als Europas Marktleader. Unter den Mar...

Die expansive Geldpolitik der Notenbanken, die seit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 anhält, brachte insbesondere der Schweiz ein überwiegend negatives Zinsumfeld. Für Investoren drängt sich nicht zuletzt mit Bl...

(Fehlender Buchstabe im Titel ergänzt) - Die Anleger an der Wall Street haben am Mittwoch nach dem Rücksetzer vom Vortag wieder zugegriffen. Gestützt auf den Willen Chinas, die wirtschaftlichen Konsequenzen der Corona...

Geld anlegen und Zinsen im zweistelligem Prozentbereich kassieren. Was zu schön klingt, um wahr zu sein, macht die Blockchain-Technologie heute möglich. Doch es lauern technische Gefahren.

(ausgefallener Buchstabe in der Überschrift ergänzt) - Die Anleger an der Wall Street haben am Mittwoch nach dem Rücksetzer vom Vortag wieder zugegriffen. Gestützt auf den Willen Chinas, die wirtschaftlichen Konsequen...