Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch nach dem Abziehen von Sturm "Dennis" gibt es bei den Überschwemmungen in Grossbritannien noch keine Entwarnung. Für zwei Flüsse im Westen Englands galt am Montag weiter die höchste Warnstufe.

Manchester United schaltet sich in der Premier League in den Kampf um die Champions-League-Plätze ein. Dank einem 2:0-Sieg bei Chelsea reduziert es den Rückstand auf die Blues auf drei Punkte.

EU-Industriekommissar Thierry Breton dringt bei Facebook auf die Einhaltung von Regeln der Europäischen Union. "Wir müssen uns nicht dieser Firma anpassen, sondern diese Firma muss sich uns anpassen."

Die Würenloserin überzeugte die Jury bei der Castingshow. Zwei weitere Kandidaten aus der Region schieden jedoch aus.

Die Dürrenäscherin hat die Juroren der Castingshow «The Voice of Switzerland» im Sack. Die Menziker Geschwister Heiniger hingegen scheiden aus.

Bei der vierten Folge der Casting-Show überzeugt Alison wie geplant ihren Lieblingsjuror DJ Antoine. Zudem nimmt der erste Welsche an der Show teil und verführt Anna mit seinem Charme.

Das neue Smartphone soll aus ultradünnem Glas sein. Ein Test eines YouTubers stellt das Marketing-Versprechen jedoch in Frage.

Das Hoflädeli vom Eggenwiler Wisli-Hof wird zu nächtlicher Stunde bestohlen. Via Facebook startet die Familie Belser nun einen Zeugenaufruf.

Lange war es still um die Pegida- Bewegung. In Dresden feierte sie Wiederauferstehung. Mit Hilfe des AfD-Rechtsaussen Björn Höcke.

Mit Blick auf die wachsenden Sorgen vor einer weltweiten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat die Weltgesundheitsorganisation WHO vor "flächendeckenden Massnahmen" gewarnt. Ausserhalb Chinas sei nur ein "Bruchteil" der Bevölkerung von der Epidemie betroffen.

Lionel Messi und Lewis Hamilton sind an der Laureus-Gala in Berlin gemeinsam als Sportler des Jahres ausgezeichnet worden.

Bei einer internationalen Geberkonferenz in Brüssel sind 1,15 Milliarden Euro an Wiederaufbauhilfe für Albanien infolge des schweren Erdbebens Ende November gesammelt worden.

Ringier ist im Zeitalter des Bewegtbildes angekommen – zum wiederholten Mal.

Die Grasshoppers haben sich vor dem Ende der Wintertransfer-Periode Verstärkung für die derzeit produktionsarme Offensive geholt.

Der FC Lugano gibt am letzten Tag des Winter-Transferfensters die Verpflichtung von Rangelo Janga bekannt.

Der Flugzeug- und Zughersteller Bombardier hat erst vergangene Woche bekanntgegeben, dass er aus seinem letzten grossen Flugzeugprogramm aussteigt. Nun verkaufen die Kanadier auch das Eisenbahngeschäft.

Auch nach dem Abziehen von Sturm "Dennis" gibt es bei den Überschwemmungen in Grossbritannien noch keine Entwarnung. Für zwei Flüsse im Westen Englands galt am Montag weiter die höchste Warnstufe.

EU-Industriekommissar Thierry Breton dringt bei Facebook auf die Einhaltung von Regeln der Europäischen Union. "Wir müssen uns nicht dieser Firma anpassen, sondern diese Firma muss sich uns anpassen."...

Der Gründer und Chef des Internetkonzerns Amazon, Jeff Bezos, will zehn Milliarden US-Dollar für die Bekämpfung des Klimawandels spenden. Das schrieb Bezos, der laut Rangliste des "Forbes"-Magazins der reichste Mann ...

Apple kassiert wegen der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Epidemie die Umsatzprognose für das laufende Quartal. Bei iPhones gebe es Lieferengpässe, weil die Produktion in China langsamer hochgefahren werde als...

In letzter Zeit deuten immer mehr Indikatoren darauf hin, dass die europäische Wirtschaft aus dem Gröbsten heraus ist und sich auf einen solideren Aufschwung zubewegt. Für eine Entwarnung sei es aber noch viel zu...

Der britische Asset Manager Jupiter Fund Management wird seinen Konkurrenten Merian Global Investors übernehmen. In Grossbritannien entsteht dadurch der zweitgrösste Anbieter von Retail-Fonds.

Der Fondsdatenanbieter FE Fundinfo verstärkt das Führungsteam mit zwei erfahrenen Führungskräften aus dem Asset Management und dem Technologiesektor.

Trotz Coronavirus und gedämpften Wirtschaftsdaten stiessen ETFs im Januar auf eine starke Nachfrage. Gemäss der monatlichen AWP-Umfrage waren ETFs auf Festverzinsliche und Gold besonders gefragt.

Harald Schnabel ist wieder Beirat von Cashare. Davor war er während rund zwei Jahren bei BX Swiss als CEO tätig.

Die Immobilienmärkte im In- und Ausland befinden sich aktuell an einem spannenden Punkt des Zyklus. Da sind besondere Diversifikationseigenschaften gefragt, meint die Zurich Invest AG.