Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat die Armee aufgefordert, Disziplinarmassnahmen gegen den Impeachment-Zeugen und Ukraine-Experten Alexander Vindman zu erwägen. Das US-Staatsoberhaupt erklärte am Dienstag, er sei über die Aussagen von dem Oberstleutnant nicht glücklich.

Vorne abgeklärt und hinten ein Bollwerk: Der EV Zug spielt sich in Playoff-Form und siegt gegen Lausanne 3:0.

Fribourg-Gottéron kommt beim 6:5 nach Penaltyschiessen in Biel zu einem wichtigen Sieg im Kampf um die Playoff-Plätze in der National League. Zug qualifiziert sich vorzeitig für die Playoffs.

Kloten verpasst mit einer 2:3-Heimniederlage gegen Visp den vorzeitigen Qualifikationssieg in der Swiss League.

Lugano setzt sich im Tessiner Derby gegen Ambri-Piotta deutlich mit 5:1 durch, obschon das Schussverhältnis am Ende 23:33 lautet.

Fribourg-Gottéron setzte sich bei Biel in einem Offensiv-Spektakel mit 6:5 nach Penaltyschiessen durch.

Die SCL Tigers erleiden im Strichkampf einen herben Rückschlag. Beim Tabellenletzten Rapperswil-Jona Lakers setzt es für die Emmentaler eine 3:7-Niederlage ab.

Der EV Zug feiert beim 3:0 zuhause gegen Lausanne den vierten Sieg in Folge und festigt seine Leaderposition. Die Zuger qualifizieren sich damit als erstes Team für die Playoffs.

Der HC Davos setzt sich in einem Verfolgerduell gegen Genève-Servette verdient 2:1 durch. Aaron Palushaj mit seinem 18. Saisontor und Sven Jung erzielten die Treffer für die Gastgeber.

Der SC Bern bezieht einmal mehr eine bittere Niederlage. Er unterliegt den ZSC Lions nach einer 2:0- und einer 3:1-Führung mit 3:4 nach Verlängerung. Pius Suter ist mit zwei Treffern der Matchwinner.

Über die Firma Crypto AG hörten der deutsche und der US-Geheimdienst über 100 Länder ab.

Bereits im August des letzten Jahres informierte der Schweizer Nachrichtendienst Bundesrätin Viola Amherd über die Gerüchte, welche um die Crypto AG kursierten. Arnold Koller und Elisabeth Kopp wissen hingegen von nichts.

An den Schweizer Curlingmeisterschaften in Thun gewinnen die favorisierten Teams Aarau und Oberwallis sowie Genf und Bern Zähringer die Partien gegen die Konkurrenz weiterhin ausnahmslos.

Lorenz Honegger schreibt in seinem Kommentar zur Begrenzungs-Initiative der SVP: «Es wäre zu begrüssen, wenn die Landesregierung bis zum Urnengang mehr Selbstbewusstsein zeigt.»

1992 wurde der ehemalige Crypto-Mitarbeiter Hans Bühler in Teheran verhaftet. Seither gibt es Gerüchte um die Zusammenarbeit zwischen der Zuger Firma und den Geheimdiensten. Die Affäre Bühler war die schwerste Krise der Operation Rubikon – und verunsicherte die Deutschen nachhaltig.

Das bürgerliche Schaffhausen sagte Ja zu einer radikalen Juso-Vorlage. Firmen müssen bald spendierte Gipfeli offenlegen. Wie ist das möglich? Eine Spurensuche.

Das Coronavirus hat die chinesischen Finanzmärkte stark in Mitleidenschaft gezogen. Doch nun hat eine Erholung eingesetzt. China-Aktien werden damit interessant für einen Einstieg.

Die Deutsche Bank hat die Stärkung ihrer Finanzbasis erfolgreich abgeschlossen. Es sei zusätzliches Kernkapital (AT1) im Volumen von 1,25 Milliarden US-Dollar platziert worden, teilte das Institut am späten Dienstaga...

(Ausführliche Fassung) - Samsung macht einen neuen Anlauf, faltbare Smartphones als neue Produktkategorie zu etablieren. Der Marktführer stellte am Dienstag das Modell Galaxy Z Flip vor, das sich auf die Grösse eines ...

Zwei grosse Schockwellen gehen derzeit durch Chinas Wirtschaft: Das Coronavirus und die Folgen des Handelskrieges mit den USA. Doch in der zweiten Jahreshälfte ist Erholung in Sicht, meint Nordea Asset Management.

UBS will Anleger ihres riesigen US-Immobilienfonds vom Abzug milliardenschwerer Summen abbringen. Der Fonds hatte sich zuletzt schwach entwickelt.

Bei der Credit Suisse kommt es mit dem Abgang von Konzernchef Tidjane Thiam Ende der Woche offenbar auch zum Ausscheiden des Kommunikationschefs.

Der Chiphersteller AMS hat insgesamt 3'350'688 eigene Aktien an eine Anzahl von "ausgewählten institutionellen Investoren" verkauft. Die Transaktion sei zu einem Preis von 44,25 Franken pro Aktie erfolgt, teilte AMS ...

Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag den anderen grossen US-Indizes nachgeeifert und mit 29 415 Punkten einen Rekordstand erreicht. Halten konnte der US-Leitindex die Kursgewinne trotz nachlassender Sorgen um das...

US-Staatsanleihen haben am Dienstag etwas nachgegeben. Die amerikanische Notenbank Fed hält ihre Geldpolitik nach wie vor für angemessen, schaut aber genau auf die Entwicklung des von China ausgehenden Coronavirus. D...

Die App-Bank N26 gibt nach dem Austritt Grossbritanniens aus der Europäischen Union den britischen Markt auf. Die Konten der dortigen Nutzer werden zum 15. April auslaufen, wie das Berliner Unternehmen am Dienstag an...