Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Februar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In China ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus nach Behördenangaben vom Sonntag auf rund 14'500 gestiegen. Mehr als 300 Menschen starben bereits.

Nino Niederreiter feiert mit den Carolina Hurricanes in der NHL einen 4:3-Sieg nach Penaltyschiessen gegen die Vancouver Canucks. Dabei erzielt der Churer seinen siebten Treffer in dieser Saison.

Der FC Barcelona reagiert auf die Niederlage der Vorwoche in Valencia. Die Katalanen setzen sich in der 22. Runde der spanischen Meisterschaft daheim gegen Levante mit 2:1 durch.

"Unbeschreiblich, unglaublich", so lautet der Tenor der Spieler von Ajoie nach dem 7:3-Coup gegen den HC Davos im Final des Schweizer Cup.

Juventus Turin reagiert wie erwartet auf die Niederlage gegen Napoli. Der Leader der Serie A siegt gegen Fiorentina 3:0. Auch die ersten Verfolger Lazio Rom und Inter Mailand gewinnen.

Die schwierigen Bedingungen machen die Radquer-WM in Dübendorf spektakulär. Genauso wie Star Mathieu van der Poel.

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Das zweitklassige Ajoie demütigt Davos mit 7:3 und gewinnt erstmals den Schweizer Cup.

Die Halbzeit-Show des amerikanischen Mega-Events bestreiten unter anderem Shakira, Jennifer Lopez – und eine Inderbinen-Posaune aus dem aargauischen Buchs.

Wie so oft steht sich der FC Aarau selbst im Weg. Beim 1:2 gegen Schaffhausen werden längst bekannte Fehler wiederholt. Alt sehen Nicholas Ammeter und Raoul Giger aus, überzeugen kann dafür Liridon Balaj. Hier geht es zur weiteren Einzelkritik:

Ajoie gewinnt als drittes unterklassiges Team nach Genève-Servette (1959) und Rapperswil-Jona (2018) den Schweizer Cup. Das Team von Gary Sheehan setzt sich im Final in Lausanne gegen Davos 7:3 durch.

Der FC Basel kann gegen St. Gallen nur in der Startphase mithalten. Dann zeigen die Ostschweizer eindrücklich, was sie in dieser Saison so stark macht und was dem FCB fehlt.

Weil sich Leipzig und Gladbach 2:2 unentschieden trennen, übernimmt Bayern München die Leaderposition. Während Håland beim BVB weiter eine One-Man-Show abzieht, schiesst Raphael Spiegel ein Goaliegoal für den FC Winterthur. Die Fussballgeschichten des Wochenendes.

Vom Überraschungsteam zum ernsthaften Titelkonkurrenten: Die St. Galler Mannschaft beweist bei ihrem 2:1-Sieg in Basel, dass sie trotz ihres jungen Alters schon reif genug für die Tabellenführung ist.

Der FC St. Gallen grüsst erstmals seit siebeneinhalb Jahren von der Tabellenspitze. Die Ostschweizer verdienen sich im Spitzenkampf mit Basel einen 2:1-Sieg in allerletzter Sekunde.

Am Montag tritt die Gränicherin Tina Umbricht bei «The Voice of Switzerland» auf. Erfahrung mit Castingshows hat sie bereits, trotzdem ist ihr der Schritt nicht leichtgefallen, wie sie im Interview erzählt.

Nach drei Niederlagen in Folge findet Wolfsburg in der 20. Bundesliga-Runde zum Erfolg zurück. Die Wolfsburger setzen sich nach Rückstand beim Schlusslicht Paderborn mit 4:2 durch.

In China ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus nach Behördenangaben vom Sonntag auf rund 14'500 gestiegen. Mehr als 300 Menschen starben bereits.

Wo lohnt es sich, zum Vermieter zu werden? Die Liste der attraktivsten und unattraktivsten Gemeinden für den Wohnungskauf.

Anlegern fällt es häufig schwer, sich von Aktien zu trennen. Anhand dieser Punkte erkennen Sie, ob Ihre Aktie ein Rohrkrepierer ist – oder erst gar nicht gekauft werden sollte.

Chinas Notenbank stärkt das Finanzsystem des Landes in der Coronavirus-Krise mit einer ungewöhnlich hohen Geldspritze: Die Zentralbank stelle den Geschäftsbanken am Montag 1,2 Billionen Yuan (rund 156 Milliarden Euro...

(Ergänzte Fassung) - In China ist die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus nach Behördenangaben vom Sonntag auf rund 14'500 gestiegen. Mehr als 300 Menschen starben bereits.

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:

Nach Ansicht des Telekomausrüsters Ericsson sind die Schweizer Mobilfunknetze wohl die besten der Welt.

Die einflussreiche Schweizerische Bankenvereinigung (SBVg) steht offenbar vor einem Richtungsstreit. Die Branchenorganisation stellt sich gemäss einem Medienbericht externe Berater zur Seite.

Regen und Wind haben dem 42. Internationalen Heissluftballon-Festival in den Waadtländer Alpen in Château d'Oex zugesetzt. Statt an geplanten neun Tagen konnte nur an drei geflogen werden.

Nach dem Brexit haben London und Brüssel erste Pflöcke für die Verhandlungen über ihre künftigen Beziehungen eingeschlagen und den Ton verschärft.