Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. Januar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Arsenal qualifiziert sich mit einem 2:1-Sieg in Bournemouth für die Cup-Achtelfinals.

Ab Montagabend ist die neue Staffel des internationalen Erfolgsformats «The Voice of Switzerland» gestartet. Die erste Folge wartete mit rührenden Geschichten, witzigen Tanzeinlagen und Gänsehautmomenten auf.

Auf Gentherapien ruhen grosse Hoffnungen: Ein defektes Gen durch ein funktionierendes zu ersetzen, könnte so manche Erbkrankheit heilen. Forschende der Uni Basel haben ein neues Vehikel entwickelt, um neue Gene oder auch Wirkstoffe in den Zellkern zu schleusen.

Michelle Gisin fehlt im Aufgebot von Swiss-Ski für die Speedrennen am kommenden Wochenende im russischen Rosa Chutor.

Der «Sektor Tertiär» der Unia verlangt in einer Resolution den «öko-sozialen Umbau der Gesellschaft» und ruft die Mitglieder auf, sich für den Klimaschutz zu engagieren.

75 Jahre nach der Befreiung des Todeslagers Auschwitz-Birkenau – und die zeitlose Ratlosigkeit des Gedenkens.

Die Feier zum 75. Jubiläum der Auschwitz-Befreiung kam nicht ohne politischen Seitenhieb aus.

Nach jahrelangem Rechtsstreit hat der frühere belgische König Albert II. (85) eingeräumt, der Vater der Künstlerin Delphine Boël (51) zu sein. Ein DNA-Test habe dies nachgewiesen, erklärte sein Anwalt, Alain Berenboom, am Montag belgischen Medien.

Hertha Berlin verpflichtet den Franzosen Lucas Tousart.

Die Gemeinde Arth verweigerte einem Italiener den roten Pass, weil er nicht wusste, dass im Tierpark Goldau Bär und Wolf im gleichen Gehege leben. Jetzt hat das Bundesgericht den Entscheid umgekippt. Die Einbürgerungsbehörde werde regelrecht vorgeführt, sagt der Arther Gemeindepräsident Ruedi Beeler.

Viele fragen sich nach dem erfolgreichen Rückrundenstart: Warum sass Neuzugang Shkelzen Gashi nicht einmal auf der Bank? Die Antwort.

Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat am Montag den ersten Länderbericht zur Obdachlosigkeit in der Schweiz vorgestellt. Er fordert eine schweizweite fachliche Planung der Obdachlosenhilfe.

Die Ausbreitung des Corona-Virus in China hat den Anlegern weltweit den Wochenauftakt kräftig verhagelt. Die Investoren suchten aus Angst vor den wirtschaftlichen Folgen einer Pandemie Schutz in den als sicher geltenden Obligationen, beim Gold sowie im Franken.

Die Märkte werden von Geschichten getrieben. Der Ausbruch des Coronavirus auf inzwischen vier Kontinenten kommt ziemlich ungelegen. Das Virus hat das Zeug zum Black-Swan-Ereignis.

Die Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen der neuartigen Lungenkrankheit in China hat auch auf die Stimmung der Anleger in den USA gedrückt.

GAM Investments hat einen neuen Global Head Corporate Communications und Investor Relations ernannt. Er wird seine Tätigkeit am 3. Februar 2020 in London aufnehmen.

Stéphane Martignoni verantwortet neu den indirekten Vertrieb und das internationale Partnergeschäft bei Crealogix. Daniel Weckmann übernimmt die Vertriebsleitung für Retail-Banken.

Der Umsatz mit Schweizerischen Strukturierten Produkten der grössten SVSP-Mitglieder stieg 2019 weiter an. Mit CHF 352 Mrd. liegt der Jahresumsatz um 6% oder CHF 21 Mrd. über dem Vorjahreswert.

Die Credit Suisse hat einen Leiter Client Acquisition der Geschäftseinheit "Direct Banking" ernannt. Er war zuletzt bei der Bank Cler und soll in dem im letzten August neu geschaffenen Bereich für Wachstum sorgen.

Die Krise der Autohersteller und deren langsame Neuausrichtung auf die Elektromobilität belastet die Aktien mehrerer Schweizer Autozulieferer. Bei nur einem Unternehmen aus der Branche ist der Ausblick optimistisch.

Die Angst vor einer Ausbreitung des Coronavirus und deren wirtschaftlichen Folgen hat der Wall Street einen schwachen Wochenstart eingebrockt. Der Dow Jones Industrial fiel am Montag im frühen Handel auf den tiefsten...

Das US-Aussenministerium rät wegen des neuartigen Lungenvirus von Reisen nach China ab. Bereits geplante Reisen sollten erneut auf den Prüfstand gestellt werden, erklärte das Ministerium am Montag. China könnte zu ei...

(Ausführliche Fassung) - Der EU-Chefunterhändler für die künftigen Beziehungen zu Grossbritannien nach dem Brexit sieht in den anstehenden Verhandlungen mit London eine "riesige Herausforderung". Die Zeit dafür sei "e...