Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Januar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bahnverkehr zwischen Othmarsingen und Lenzburg war am Montag bis spätabends beeinträchtigt.

In dem auf dem Papier einfachsten Spiel, dem Heimspiel gegen das Schlusslicht, gibt Atalanta Bergamo in der 20. Runde der Serie A drei Punkte ab. Atalanta verliert gegen SPAL Ferrara 1:2.

Die mysteriöse Lungenkrankheit in China breitet sich überraschend schnell aus: Nicht nur, dass in der "Ursprungsstadt" Wuhan mehr als hundert Menschen neu mit dem Coronavirus infiziert wurden. Erstmals trat der Erreger auch in anderen Landesteilen auf, so in Peking.

Kroatien und Spanien stehen als erste Halbfinalisten der in verschiedenen Ländern ausgetragenen Handball-Europameisterschaft fest.

Die Vertreter der 20 Klubs der Swiss Football League (SFL) diskutieren in Bern über den Modus der Super League. Die Mehrheit der Klubs spricht sich für eine Erweiterung auf zwölf Klubs aus.

Der Einwohnerrat genehmigte auch die Sanierung des Lehrschwimmbeckens und sprach sich gegen Starkstrom-Freileitungen aus.

Während die grossen Handball-Nationen Frankreich und Dänemark längst von der Europameisterschaft abgereist sind, sorgt mit Portugal eine Nation für Furore, die wie die Schweiz letztmals vor 14 Jahren an einer EM-Endrunde mit dabei war. Mittendrin statt nur dabei ist auch HSC-Suhr-Aarau-Leihspieler Joao Ferraz, der sich zwischen der täglichen Routine aus Training, Verpflegung, Pflege, Spiel, Erholung und Bettruhe Zeit für ein kurzes Interview genommen hat.

Der Verwaltungsratspräsident der Holding sagt gegenüber CH Media: «Ich ging grundsätzlich von der Legitimität der Geschäfte der Holding aus.»

Im Berner Kursaal ehrt die Swiss Football League ihre Besten des Jahres 2019. Als herausragender Spieler wird Jean-Pierre Nsame von den Young Boys ausgezeichnet.

Nach einer Sitzung der 20 Schweizer Profiklubs sind die Chancen auf die Vergrösserung der Super League wieder intakt – was das für die Planungen beim FC Aarau bedeutet.

Im Irak sind die regierungskritischen Proteste wieder aufgeflammt. Bei Zusammenstössen in mehreren Städten kamen am Montag nach Angaben aus Sicherheitskreisen und von medizinischem Personal sechs Menschen ums Leben, darunter zwei Polizisten.

Der französische Bauriese und der Schweizer Stromkonzern streiten sich vor Gericht um den Preis einer verkauften Tochterfirma. Nun dehnt Bouygues Construction seine Schiedgerichtsklage gegen Alpiq aus.

Angehörige von Opfern des Massakers von Srebrenica haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg Beschwerde gegen den niederländischen Staat eingereicht.

Das Zürcher Fintech-Unternehmen Neon streicht die Gebühren und Wechselkursaufschläge für Kartenzahlungen im Ausland. Damit will es mit seiner Banking-App mit ausländischen Anbietern wie Revolut oder N26 gleichzie...

Die Genfer Privatbank Mirabaud verstärkt ihr Know-how für den britischen Markt mit dem Engagement von zwei erfahrenen Mitarbeitern im Bereich der Vermögensverwaltung.

Der Schweizerische Verband für Strukturierte Produkte hat den Head Equity Derivatives Sales Switzerland von UBS zum neuen Vorstandsmitglied gewählt. Mit seinem breiten Fachwissen ergänze er die Kompetenzen des SV...

Die Schwyzer Kantonalbank hat einen neuen Leiter Region Ausserschwyz ernannt. Er kommt von der Graubündner Kantonalbank, wo er als Leiter Vertriebsentwicklung tätig war.

Hat aktives Fondsmanagement noch einen Wert? Diese Frage stellten sich in den letzten Jahren immer mehr Anleger, insbesondere mit Blick auf die Anlageklasse Aktien.

Das letzte Jahr war kaum ausgeklungen, da riefen Anleger bereits nach einer Fortsetzung von 2019: neue Aktienhochs und niedrigere Anleiherenditen. Ob diese Wünsche erfüllt werden, steht noch in den Sternen.

Edmond de Rothschild erwartet 2020 positive, aber bescheidene Renditen in den wichtigsten Anlageklassen. Für eine Outperformance europäischer Aktien spricht das derzeitige globale Wachstum, der Abschluss des Brex...

Ist es im aktuellen Zinsumfeld immer noch möglich, attraktive Anlagelösungen zu finden, die eine effektiven Absicherung vor Volatilität und Kursverlusten bieten? Alexis Renault, Global Head of High Yield bei ODDO...

Der Kurs des Euro hat am Montag zuletzt etwas zugelegt. Die europäische Gemeinschaftswährung kostete 1,1097 Dollar. Auch gegenüber dem Franken hat der Euro am Abend auf 1,0743 einen Tick angezogen, am späten Nachmitt...

Beim Bezahldienst Twint gibt es offenbar technische Probleme. Derzeit könnten keine Überweisungen durchgeführt werden, heisst es in einem Artikel von "20 Min" (Online). Die Zeitung beruft sich dabei auf verschiedene ...