Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Januar 2020 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mindestens 40 Regierungssoldaten sind im Jemen nach Angaben aus Militärkreisen bei einem Raketenangriff getötet und etwa 50 weitere verletzt worden. Der Angriff sei mutmasslich von Huthi-Rebellen ausgeführt worden, die vom Iran unterstützt werden, hiess es am Samstag.

Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump will dessen Verteidigerteam die Anklage der Demokraten demontieren. Die beiden Anklagepunkte Machtmissbrauch und Behinderung der Ermittlungen des Repräsentantenhauses verstiessen gegen die Verfassung.

Mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft schlägt Real Madrid den FC Sevilla zuhause 2:1 und ist zumindest bis Sonntag alleiniger Leader. Der defensive Mittelfeldspieler Casemiro erzielt beide Tore.

An der dezentral ausgetragenen Handball-Europameisterschaft können Spanien und Kroatien die Halbfinals planen.

In der Swiss League ziehen Leader Kloten und Verfolger Olten weiterhin der Konkurrenz davon.

In einer spannenden Partie realisiert Ambri-Piotta gegen Biel den ersten Heimsieg seit einem Monat. Doppeltorschütze Brian Flynn schiesst die Tessiner in der 63. Minute zum 5:4-Sieg nach Verlängerung.

Lugano reagiert auf die 1:3-Heimniederlage gegen die SCL Tigers und gewinnt im Hallenstadion gegen die ZSC Lions 2:1.

Der HC Fribourg-Gottéron bemüht sich gegen Meister Bern um den Sieg. Am Ende setzt sich Bern aber mit 3:2 nach Verlängerung durch.

Lazio Roms Siegesserie reisst weiterhin nicht. Beim 5:1 im Heimspiel gegen Sampdoria Genua kommt der Tabellen-Dritte der Serie A zum elften Sieg in Folge.

Der Genève-Servette Hockey Club hält sich nach dem Debakel in Biel (3:7) mit einem problemlosen 5:1-Erfolg über die Rapperswil-Jona Lakers weiter in der Spitzengruppe.

In der National League rücken sowohl an der Tabellenspitze wie am Playoff-Strich die Teams wieder näher zusammen. Fribourg droht aber den Anschluss an Platz 8 zu verlieren.

Die SCL Tigers haben ein erfolgreiches Wochenende hinter sich und gewinnen im Kampf um die Playoff-Plätze 6 wichtige Punkte. Dem 3:1 in Lugano lassen sie ein überraschend klares 5:1 gegen Zug folgen.

Die Handball-EM 2020 ist in vollem Gange. Während die Schweiz sich nach der Vorrunde verabschieden musste, machen wir hier unbeirrt weiter und liefern täglich News, Highlights und Social-Media-Inputs vom Turnier.

Der britische Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan werden sich nicht länger "Königliche Hoheit" nennen. Das teilte der Buckingham-Palast am Samstag mit. Es soll auch keine finanziellen Zuwendungen mehr für royale Aufgaben geben. Das alles tritt im Frühling in Kraft.

Jonas Siegenthaler gewinnt mit den Washington Capitals in der NHL auswärts gegen die New York Islanders mit 6:4. Alexander Owetschkin erzielt dabei erneut einen Hattrick.

Auch nach dem dritten Rennen der Formel-E-Saison steht Sébastien Buemi ohne Punkte da. Der 31-jährige Waadtländer wird in Santiago de Chile nach einer happigen Zeitstrafe nur 13.

Dortmund verliert dank einer wunderbaren Wende die Ziele für die Rückrunde nicht schon bei erster Gelegenheit aus den Augen. Dank drei Toren von Debütant Erling Haaland siegt der BVB in Augsburg 5:3.

Die Mitglieder der Jungen Grünen Schweiz haben am Samstag ihr Präsidium neu besetzt. Die Zugerin Julia Küng (19) und der Waadtländer Oleg Gafner (18) teilen sich das Amt.

Der Heimweltcup in Laax bringt dem Schweizer Halfpipe-Team wenig Glück. Jan Scherrer landet beim Sieg des australischen Weltmeisters Scotty James als Vierter knapp neben dem Podium.

War das 2:0 gegen Manchester United am Neujahrstag nur ein Strohfeuer? Arsenal enttäuscht jedenfalls im Heimspiel gegen Aufsteiger Sheffield United seine Fans mit einem 1:1.

Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump will dessen Verteidigerteam die Anklage der Demokraten demontieren. Die beiden Anklagepunkte Machtmissbrauch und Behinderung der Ermittlungen des Repräsentant...

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld stellt Anleiheinvestoren vor immer grössere Herausforderungen: Nachdem klassische Fixed-Income-Strategien 2019 noch von den weiter gesunkenen Zinsniveaus profitieren konnten, ist ...

Schwellenländeraktien können attraktive Anlagechancen bieten. Justin Leverenz von Invesco empfiehlt Investoren, den Fokus jedoch auf interessante Einzelunternehmen zu legen, anstatt auf eine unrealistische Konver...

Da die globale Unsicherheit anhält und der US-Bullenmarkt erste Anzeichen einer Erschöpfung zeigt, ist laut Alex Tedder von Schroders damit zu rechnen, dass die Volatilität an den Aktienmärkten im kommenden Jahr ...

Der britische Prinz Harry und seine Ehefrau, Herzogin Meghan, werden sich nicht länger "Königliche Hoheit" nennen. Das teilte der Buckingham-Palast am Samstag mit. Und es soll auch keine finanzielle Zuwendungen mehr f...

Die deutsche Bundesregierung hat sich mit den Bundesländern und Versorgern auf Zahlungen in Milliardenhöhe zur Finanzierung des Kohleausstiegs verständigt. Der Steuerzahler wird zahlen müssen.

Die Beobachter der Europäischen Zentralbank sind praktisch überzeugt, dass Präsidentin Christine Lagarde das Inflationsziel der Notenbank zum ersten Mal seit 17 Jahren ändern wird.

Geschätzt um die tausend Personen haben sich am Samstag in der Berner Innenstadt an einer unbewilligten Kundgebung gegen das Weltwirtschaftsforum WEF in Davos und gegen das kapitalistische System teilgenommen....

Der unter US-Sanktionen ächzende Iran droht einer Studie zufolge wirtschaftlich noch tiefer in die Rezession zu rutschen.

Hunderte Menschen haben am Samstag in Zürich für die Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm demonstriert. Zielpunkt der Demonstration war das Grossmünster, dessen Nordturm mit einer riesigen Regenbogenfahne geschmüc...