Rund 200 Insassen eines russischen Ferien-Flugzeugs mit brennendem Triebwerk sind in Nowosibirsk mit dem Schrecken davongekommen. Die Maschine wollte nach Vietnam fliegen.
Nach dem Ausbruch einer Magen-Darm-Erkrankung bei rund 170 Menschen im berühmten Yosemite-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien haben die Parkbetreiber mit einer grossangelegten Aktion zur Reinigung der dortigen Restaurants, Cafés und Hotels begonnen.
Ein Zürcher ETH-Student und eine Luzerner Architektur-Studentin starben beim Abschuss des Flugzeugs im Iran. Die Reaktionen auf ihren Tod zeigen, wie gespalten die iranische Gemeinde auch in der Schweiz ist.
Sloweniens Handball-Nationalmannschaft mausert sich an der EM vom gefährlichen Spielverderber zum Medaillenkandidat. Die Slowenen gewinnen in Malmö mit 30:27 gegen Island auch ihr viertes Spiel.
Völlig unspannend verläuft die Partie zwischen Davos und Freiburg. Davos führt schon nach fünfeinhalb Minuten mit 4:0 und setzte sich 7:2 durch.
Schalke 04 verpasst zum Rückrunden-Auftakt Borussia Mönchengladbach mit den drei Schweizern Yann Sommer, Denis Zakaria und Breel Embolo gleich den ersten Rückschlag im Titelrennen.
Im Strichkampf der National League jubeln gleich alle drei Berner Teams. Biel sowie die SCL Tigers und Bern - sie beide gegen die direkten Konkurrenten Lugano und Lausanne - feiern allesamt Siege.
Meister Bern findet gegen Lausanne nach einem 0:2-Rückstand einen Weg zum Sieg. Dank einem Treffer von Jubilar Calle Andersson nach 34 Sekunden der Verlängerung setzt sich der SCB mit 4:3 durch.
Dem EHC Biel gelingt im Heimspiel gegen Genf-Servette der Befreiungsschlag. Die Bieler fegen Genf trotz frühem Rückstand (0:1) und dank vier Goals im Schlussabschnitt mit 7:3 vom Eis.
Mit drei relativ einfach gewonnenen Punkten gegen Ambri-Piotta schiesst sich der EV Zug zurück an die Spitze der Tabelle. 3:1 setzen sich die Zentralschweizer gegen die harmlosen Leventiner durch.
Die Eishalle am Rapperswiler Lido gerät zur Festhütte: Der SC Rapperswil-Jona besiegt am Tag seines 75-Jahr-Jubiläums die als Leader angereisten ZSC Lions mit 3:0.
Zum vierten Mal in dieser Saison besiegen die SCL Tigers ihren Lieblingsgegner Lugano. Die Emmentaler wandeln im letzten Drittel einen 0:1-Rückstand in einen 3:1-Sieg um - und überholen Lugano.
Vor allem der Geschäftsbereich Handel und Vertrieb florierte bei der Axpo im letzten Jahr. Doch weil der Konzern immer noch mit niedrigen Strompreisen kämpft, werden heuer keine Dividenden ausgezahlt.
Christoph Blocher hat die traditionelle Albisgüetli-Tagung der Zürcher SVP zu einer - streckenweise improvisierten - Standortbestimmung genutzt. Einen thematischen Schwerpunkt setzte er nicht.
Smog und Luftverschmutzung machen derzeit den Bewohnern von Grossstädten auf dem Balkan und in Italien zu schaffen. In der serbischen Hauptstadt Belgrad löste sich Freitagmittag der Dauernebel erst nach zehn Tagen auf.
Hunderte Mittelamerikaner haben auf ihrem Weg von Honduras Richtung USA die Grenze zu Guatemala überquert und sich am Freitag Mexiko genähert. Dessen Regierung erklärte, Menschen mit Dokumenten die Einreise erlauben zu wollen, nicht aber die Weiterreise in die USA.
Am Gedenkmarsch in Aarau äusserte der Sohn der getöteten Hildegard Enz-Rivola wieder sein Unverständnis gegenüber der Schuldunfähigkeit des Täters.
Der Fricktal-Regio-Planungsverband hat an der Fricktalkonferenz seine neuen Visionen und Leitsätze präsentiert.
In Aarau hat die kantonale Ausscheidung des School Dance Awards stattgefunden. Die zwei besten Tanzgruppen aller Kategorien tanzen im März um den Nordwestschweizer Titel.
Die Rechtskommission des Ständerats schlägt vor, die Revision des Strafrechts in zwei Vorlagen zu teilen. Dies, um aktuellen Fragen über den Straftatbestand der Vergewaltigung mehr Zeit zu geben.
Rund 200 Insassen eines russischen Ferien-Flugzeugs mit brennendem Triebwerk sind in Nowosibirsk mit dem Schrecken davongekommen. Die Maschine wollte nach Vietnam fliegen.
Nach dem Ausbruch einer Magen-Darm-Erkrankung bei rund 170 Menschen im berühmten Yosemite-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien haben die Parkbetreiber mit einer grossangelegten Aktion zur Reinigung der dortigen ...
Am US-Aktienmarkt hat es am Freitag wieder Rekorde gegeben. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und die wichtigsten Technologiebarometer erreichten Höchststände. Angesichts des ...
Bei nachhaltigen Anlagen genauer hinzuschauen, kann sich lohnen. Michael Sieg von ThomasLloyd ist der Meinung, dass der Wunsch der Investoren nach Nachhaltigkeit enorme Möglichkeiten bietet, aber auch leicht ausg...
2019 war ein SMI-Rekordjahr. Die grössten Schweizer Unternehmen halten sich im internationalen Vergleich auf einem Hoch und versprechen weiterhin steigende Aktienkurse und hohe Dividendenausschüttungen. Doch die ...
Prashant Singh, Senior Portfolio Manager im Emerging Market Debt Team bei Neuberger Berman, sieht grosses Potential im asiatischen, vor allem chinesischen Anleihenmarkt. In seiner Einschätzung erwähnt er allerdin...
Bei der Bildung von Portfolios, die in Bezug auf den Klimawandel widerstandsfähig sind, geht es um mehr als nur das Thema Dekarbonisierung. Jacob Messina von RobecoSAM ist der Meinung, dass Anleger sich ein umfas...
Unternehmen, Investoren und Staaten möchten sich an der Förderung einer nachhaltigeren Weltwirtschaft beteiligen. Mittlerweile beläuft sich das Gesamtvolumen des Marktes für grüne Anleihen auf über 400 Mrd. US-Do...
Im derzeitigen sehr komplexen makroökonomischen Umfeld sind Reaktivität und Flexibilität entscheidend. Yoann Ignatiew, Managing Director bei Rothschild & Co Asset Management, stellt seine Investmentstrategie vor ...
Julius Bär hat die Erstpublikation des "Global Wealth and Lifestyle Report 2020" veröffentlicht. Der Bericht gibt einen Überblick über die Preistrends von Premiumgütern und -dienstleistungen in 28 Städten weltwei...