Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Dezember 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Protesten gegen die indische Staatsbürgerschaftsreform ist es in Neu-Delhi zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Mehr als 100 Menschen wurden am Sonntag nach Angaben von Spitalmitarbeitern verletzt.

Nach zwei Meisterschaftsspielen ohne Sieg gewinnt Juventus Turin daheim gegen Udinese sicher mit 3:1. Cristiano Ronaldos schiesst die ersten beiden Tore.

Real Madrid verpasst es, drei Tage vor dem Clasico die Leaderposition in der spanischen Meisterschaft zu übernehmen. Dafür tankt es mit einem spät gesicherten Punkt bei Valencia Moral.

Die Leichtathletin Mujinga Kambundji und der Schwingerkönig Christian Stucki heissen die Schweizer Sportler des Jahres. Die beiden werden an der TV-Gala in Zürich für ihre Leistungen 2019 geehrt.

Paris Saint-Germain wird in der 18. Runde der Ligue 1 vom Rekordmeister nicht gefordert. Mühelos setzt sich das Starensemble in Saint-Etienne mit 4:0 durch.

Die Schweizer Sportler des Jahres heissen Christian Stucki und  Mujinga Kambundji . Manuela Schär gewinnt bei den Paralympischen Sportlern, die 4 x 100 Meter-Staffel der Frauen ist Team des Jahres. Trainer des Jahres ist Adrian Rothenbühler. Als MVP wird Roman Josi ausgezeichnet.

Die 4x100-m-Staffel der Frauen wird bei den Sports Awards in Zürich als Team des Jahres ausgezeichnet. Auch Adrian Rothenbühler, Roman Josi und Manuela Schär werden geehrt.

Auch nach der Einigung über die Änderungen am nordamerikanischen Freihandelsabkommen USMCA geht das Gezerre um den Vertrag weiter.

Der niederländische Internationale Memphis Depay fällt mit einem Kreuzbandriss im rechten Knie mindestens sechs Monate aus und verpasst damit wohl die EM im kommenden Sommer.

Sven Bärtschi wird von den Vancouver Canucks erneut auf die Waiver-Liste gesetzt.

Das unterklassige Ajoie steht im Cup-Final. Die Jurassier setzen sich im Halbfinal vor heimischem Publikum gegen Biel nach einem 0:2-Rückstand mit 4:3 durch und treffen nun auf den HC Davos.

In der Super League gibt es ein natürliches Gefälle. Aber der 2:1-Sieg des darbenden FC Luzern gegen den hohen Favoriten Basel zeigt, wie viel in der Schweizer Liga möglich ist.

In der letzten Partie vor der Winterpause muss sich der FC Aarau mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. Bis zur 90. Minute führte der FCA noch mit 3:1. Dann aber kassierte das Team von Patrick Rahmen innert zwei Minuten zwei späte Gegentreffer. Damit teilen sich die Aarauer zum fünften Mal in Serie die Punkte und überwintern auf dem siebten Tabellenrang.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Libyens Regierungschef Fajis al-Sarradsch zum zweiten Mal innerhalb eines Monats empfangen. An dem Gespräch am Sonntag im Istanbuler Dolmabahce-Palast nahm auch der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar teil.

Die Schweizer Unihockeyanerinnen bieten den Schwedinnen im WM-Final die Stirn. Sie erzwingen die Verlängerung, ziehen dort aber doch den Kürzeren. Am Ende überwiegt die Enttäuschung.

Ein Unentschieden, das sich gefühlt wie eine Niederlage anfühlt. Der FC Aarau kassiert gegen das Schlusslicht FC Chiasso zwei Gegentreffer in der Nachspielzeit und muss sich mit einem 3:3 begnügen. Drei Spieler holen sich wegen dieser unkonzentrierten Schlussphase eine ungenügende Note ab.

Zum Jahresabschluss kassiert ein müder FC Basel in Luzern eine 1:2-Niederlage. Wie schon in Genf haben die FCB-Spieler nach Schlusspfiff ihre Nerven nicht im Griff. Gegen YB fehlen im Januar jetzt gleich vier Spieler gelbgesperrt.

Das sechste Saisontor von Breel Embolo reicht Borussia Mönchengladbach nicht zu Punkten. Durch das 1:2 in Wolfsburg verlieren die Gladbacher die Tabellenführung an den RB Leipzig.

Bei Protesten gegen die indische Staatsbürgerschaftsreform ist es in Neu-Delhi zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Mehr als 100 Menschen wurden am Sonntag nach Angaben von Spit...

Auch nach der Einigung über die Änderungen am nordamerikanischen Freihandelsabkommen USMCA geht das Gezerre um den Vertrag weiter.

Die Aktienmärkte liefen im Jahr 2019 so gut wie lange nicht. Grund für cash.ch, in einer Jahresendserie auf das ausserordentliche Börsenjahr zurückzublicken - und vorauszuschauen.

(Ausführliche Fassung) - Der deutsche Wohnimmobilienkonzern Ado Properties will seinen Grossaktionär Adler Real Estate übernehmen. Dieser war erst vor kurzem durch den Kauf der israelischen Ado-Mutter Ado Group in den...

(neu: Lighthizer im 6. Absatz) - Nach einer Teileinigung im Handelskrieg senden China und die USA nun Entspannungssignale. Die Regierung in Peking setzte zusätzlich angedrohte Vergeltungszölle auf US-Waren auch formal...

(Ausführliche Fassung) - STADT/WASHINGTON (awp international) - Auch nach der Einigung über die Änderungen am nordamerikanischen Freihandelsabkommen USMCA geht das Gezerre um den Vertrag weiter. Die entsprechende Geset...

(Ausführliche Fassung) - Die Bestrebungen der US-Demokraten für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump steuern auf einen Höhepunkt zu. Das Repräsentantenhaus könnte möglicherweise schon Mitte der Woc...

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Libyens Regierungschef Fajis al-Sarradsch zum zweiten Mal innerhalb eines Monats empfangen. An dem Gespräch am Sonntag im Istanbuler Dolmabahce-Palast nahm auch der tür...

Immer wieder werden Aktien in den Himmel gelobt. Wenn dann die Kurse kollabieren, stellt sich die Frage: War es ein Flop - oder wird die Aktie erst recht interessant? Teil I der cash.ch-Jahresendserie «Aktien-Boom 2019».

Die Staatschefs der Anti-Terror-Allianz G5 haben am Sonntag an einem Gipfeltreffen im Niger eine verstärkte internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen den Dschihadismus gefordert.