Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. November 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Knapp drei Wochen vor dem ersten Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kreml-Chef Wladimir Putin haben Tausende in Kiew eine konsequente Haltung der ukrainischen Regierung gegenüber Moskau gefordert. Selenskyj dürfe nicht vor Putin kapitulieren.

Das Schweizer Beachsoccer-Nationalteam startet erfolgreich in die Weltmeisterschaft in Paraguay. Die Schweizer siegen gegen die USA in der Partie über dreimal zwölf Minuten 8:6.

Bundespräsident Ueli Maurer trifft Wladimir Putin – man gibt sich einander zugewandt.

Die Schweizer Curler um Skip Yannick Schwaller stossen an ihrem ersten internationalen Titelkampf, der EM in Helsingborg, in den den Final vor. Im Halbfinal besiegen sie Dänemark 8:5.

Alt Bundesrätin Doris Leuthard wird Verwaltungsrätin bei Stadler Rail. Der Kommentar.

In Kolumbien sind zehntausende Demonstranten gegen die Politik der rechtskonservativen Regierung von Präsident Iván Duque auf die Strasse gegangen.

In Bolivien hat die Polizei am Donnerstag Tränengas gegen die Teilnehmer eines Trauerzugs eingesetzt, der in eine regierungskritische Demonstration umgeschlagen war.

Der Thurgauer Schienenfahrzeugbauer trifft Vorbereitungen für den Milliardenausbau der Schweizer Bahninfrastruktur.

Die Anhörungen im Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump sind vorerst abgeschlossen. Eine Bestandesaufnahme.

Die EU-Kommissionspräsidentin gibt das Dossier nicht weiter, sondern kümmert sich selber um die Beziehung mit der Schweiz. Bereits im Januar am WEF könnte es zu einem Treffen kommen.

Die Kleiderkette expandiert und eröffnet ihren zweiten Standort an der Wohler Bahnhofsstrasse. Nach rund einem Monat Umbauarbeiten soll die neue Filiale bereits nächste Woche am 28. November eröffnet werden.

In Mexiko-Stadt ist ein Notstand wegen Gewalt gegen Frauen erklärt worden. Dadurch werde das Problem sichtbarer, erklärte die Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt, Claudia Sheinbaum, am Donnerstag in einer Mitteilung.

Neymar hat seine Oberschenkelverletzung auskuriert und steht Paris Saint-Germain für das Meisterschaftsspiel vom Freitag gegen Lille wieder zur Verfügung.

Die frühere Mitarbeiterin des Nationalen Sicherheitsrates, Fiona Hill, hat eindringlich Theorien zurückgewiesen, wonach sich die Ukraine und nicht Russland in die US-Präsidentschaftswahl 2016 eingemischt haben soll.

Der Badener Stadtrat erklärt sich offiziell bereit, einen Zusammenschluss zu prüfen. Der Gemeinderat von Turgi freut sich darüber riesig.

In Jordanien haben zum ersten Mal eine Million Besucher die Felsenstadt Petra in einem Jahr besucht. Mit Folkloretänzen und einem Feuerwerk feierte die Tourismusbehörde der Welterbestätte am Donnerstag die historische Besuchermarke.

Nach Rafael Nadal mit Spanien erreicht auch Novak Djokovic mit Serbien bei den Davis Cup Finals in Madrid die Viertelfinals.

Nach einer Saison zum Vergessen startet der deutsche Trainer Markus Babbel in Australien durch – auch dank Hilfe aus der Schweiz.

Knapp drei Wochen vor dem ersten Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kreml-Chef Wladimir Putin haben Tausende in Kiew eine konsequente Haltung der ukrainischen Regierung gegenüber Moskau gefor...

Der Kapitalbedarf zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele ist enorm. Um diese Finanzierungslücke zu schliessen, benötige es ein passendes Angebot von liquiden und illiquiden Anlagen, sagt Natacha Guerda...

Die Aussichten für die Asset-Management-Branche in der Schweiz haben sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 eingetrübt. Die Aussichten für die Schweizer Wirtschaft sowie die Finanzmärkte sehen die in der Schw...

Die Vermögen nachhaltiger Publikumsfonds sind in der Schweiz von Mitte 2018 bis Mitte 2019 um 22% auf 196 Mia. Franken angestiegen. Konventionelle Publikumsfonds haben dagegen nachgegeben. Trotzdem bleibt das Ges...

RobecoSAM gibt das ESG Rating Business an S&P Global ab. Damit stockt die Ratingagentur im ESG-Bereich beachtlich auf.

Die Anlagegruppe "Immobilien Europa Direkt" der Zürich Anlagestiftung durchbrach diesen Herbst mit ihrem Gesamtfondsvermögen die Schallgrenze von 1 Milliarde Euro.

Der derzeitige wirtschaftliche Aufschwung hat seine Spätphase erreicht, was mit erhöhter Volatilität einhergeht. Somit erscheint es als zunehmend riskant, einfach auf die generelle Marktperformance zu setzen. Ans...

Obwohl sich die Konjunkturdaten stabilisiert haben, bereiten politische Unsicherheiten und eine falsche Fiskalpolitik Investoren grosse Sorgen. Auch die Notenbanken haben jetzt nicht mehr viel Spielraum, die Ding...

Die Anleger an den US-Aktienmärkten haben am Donnerstag wegen des handelspolitischen Hickhacks zwischen den USA und China Vorsicht walten lassen. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Minus von 0,20 Prozent bei ...

In Kolumbien sind zehntausende Demonstranten gegen die Politik der rechtskonservativen Regierung von Präsident Iván Duque auf die Strasse gegangen.