Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Oktober 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Nationalrat steigt der Frauenanteil im Vergleich der Jahre überdurchschnittlich. Neu gibt es 85 Nationalrätinnen, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ergeben hat. Bisher gab es lediglich 63 Nationalrätinnen.

Die SVP verliert ihren siebten Sitz im Nationalrat. Eine Trauerfeier gab es aber nicht. Abgewählt wurde schliesslich niemand.

Der Verlust eines Nationalratssitzes wurmt die Freisinnigen, doch die Freude über Thierry Burkarts Vorsprung im Ständerat überwiegt.

Inter Mailand bleibt der härteste Rivale von Juventus Turin in der italienischen Meisterschaft. In der 8. Runde siegen die Interisti in Sassuolo 4:3.

Nach dem historischen Sieg der Grünen bei den Parlamentswahlen fordert die Partei mittelfristig einen Sitz im Bundesrat. Bei der nächsten Vakanz müsse der Einzug der Grünen in den Bundesrat ein Thema sein, hiess es bei den Grünen und der SP.

Sieben Frauen wurden neugewählt: Die Männer bleiben in der kommenden Legislatur dennoch weiterhin in der Überzahl.

Der Eislaufclub Basel hat derzeit allen Grund zur Freude. Mit Jaëlle Chervet und Caline Repond feierten an diesem Wochenende gleich zwei Eiskunstläuferinnen aus dem Nachwuchs einen Sieg. Chervet kann sich dank der tollen Leistung Hoffnungen machen, um an den Olympischen Jugend-Winterspiele teilzunehmen.

Die italienische Schauspielerin Sophia Loren hat am Sonntag den Europäischen Kulturpreis "Taurus" erhalten. Bei einer Gala in der Wiener Staatsoper bekam die 85-Jährige die undotierte Auszeichnung für ihr Lebenswerk.

Für die Regierungsratsersatzwahl kommt es am 24. November zum zweiten Wahlgang. SVP-Kandidat Jean-Pierre Gallati führt, hat aber das absolute Mehr nicht erreicht. Wer im zweiten Wahlgang antritt, entscheiden die Parteien diese Woche.

Bei den Nationalratswahlen im Kanton Aargau haben SP und CVP je einen zusätzlichen Sitz gewonnen. FDP und SVP verloren je einen Sitz. Die BDP musste ihren einzigen Sitz an die EVP abgeben. Grüne und GLP stagnieren bei je einem Sitz.

Das Berner Curlingteam um Skip Yannick Schwaller erreicht am World-Tour-Turnier in Champéry die Halbfinals. Dort wird es von der norwegischen Crew des früheren Weltmeisters Thomas Ulsrud gestoppt.

In 14 Kantonen kommt es bei den Ständeratswahlen zu einem zweiten Wahlgang. Die Machtverhältnisse dürften sich kaum verschieben.

Von den sieben Ständeratskandidaten hat nur Daniel Jositsch (SP) im ersten Wahlgang den Sprung nach Bern geschafft. Dieses Resultat widerspiegelt sich auch im Bezirk Dietikon.

Die Grünen sind die grossen Wahlsieger: Sie gewinnen voraussichtlich 17 Sitze im Nationalrat und mindestens einen Sitz im Ständerat - und laden die anderen Parteien zum Klimagipfel ein.

Die SP verliert an den Eidgenössischen Wahlen 2019 voraussichtlich fünf Nationalratssitze. Trotz grünem Parteiprogramm der SP seien nun nur jene belohnt worden, die sich auch so nennen, so der SP-Parteipräsident Christian Levrat im Interview.

Der Aargau hat 16 Nationalrätinnen und Nationalräte gewählt. Bei den Ständerats- und Regierungsratswahlen fällt die Entscheidung im 2. Wahlgang. Lesen Sie in unserem Liveticker die Ereignisse des Aargauer Wahlsonntags nach!

Die FDP gehört eindeutig zu den Wahlverliererinnen dieses Sonntags. Parteipräsidentin Petra Gössi will trotzdem am grünen Kurs der Partei festhalten. Und auch den zweiten Bundesratssitz sieht sie nicht in Gefahr.

Die Grünen haben bei den nationalen Wahlen ein historisches Wahlergebnis eingefahren. Das Protokoll eines aussergewöhnlichen Tags im Bundeshaus.

Für den SVP Nationalrat Roger Köppel galt immer Thema vor Pöstchen. Er habe einen Themenwahlkampf geführt, keinen Ego-Wahlkampf.

Die FDP ist nicht mehr viel grösser als die Grünen – jetzt kommt die Zauberformel unter Druck. Und der zweite Bundesratssitz der Freisinnigen.

Im Nationalrat steigt der Frauenanteil im Vergleich der Jahre überdurchschnittlich. Neu gibt es 85 Nationalrätinnen, wie eine Zählung der Nachrichtenagentur Keystone-SDA ergeben hat. Bisher gab es lediglich 63 Nationa...

Der offensichtliche Mangel an Preismacht in den zyklischen Sektoren kommt laut DWS für amerikanische Unternehmen und deren Aktionäre zu einem kritischen Zeitpunkt. Ein geringes Gewinnwachstum aufgrund der sinkend...

Nach dem historischen Sieg der Grünen bei den Parlamentswahlen fordert die Partei mittelfristig einen Sitz im Bundesrat. Bei der nächsten Vakanz müsse der Einzug der Grünen in den Bundesrat ein Thema sein, hiess es be...

Die italienische Schauspielerin Sophia Loren hat am Sonntag den Europäischen Kulturpreis "Taurus" erhalten. Bei einer Gala in der Wiener Staatsoper bekam die 85-Jährige die undotierte Auszeichnung für ihr Lebenswerk.

Das neue Parlament sollte nach Ansicht des Arbeitgeberverbandes und von Economiesuisse die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft stärken. Die Schweiz sei jüngst im Rating des World Economic Forums zurückgefal...

(Zusammenfassung) - Die volle Besetzung des Ständerats wird erst Ende November bekannt sein. Erst 24 der 46 Sitze sind nach den ersten Wahlgängen vergeben. Zehn Bisherige müssen noch einmal antreten. Die Bürgerlichen ...

Der kleine Schub, den eine Jahresendrally dem Aktienmarkt geben kann, wäre aus Anlegersicht doch sehr willkommen. Aber geht dies bei diesen rekordhohen Indexständen überhaupt noch? cash hat sich bei Experten umgehört.

Professionelle Anlagespezialisten stehen im Ruf, mit ihren Fonds bei hohen Gebühren wenig Rendite zu erwirtschaften. Vielleicht wäre dies anders, wenn sich Portfoliomanager mehr mit Verkaufsentscheiden befassen würden.

Mehr als sieben Millionen Bolivianer waren am Sonntag zur Wahl eines neuen Präsidenten für die Jahre 2020 bis 2025 aufgerufen. Der linke Staatschef Evo Morales bewirbt sich um eine vierte Amtszeit in Folge.

(Meldung mit dritter Hochrechnung und weiteren Resultaten aktualisiert) - Die Grünen haben bei den Nationalratswahlen einen historischen Sieg errungen. Gemäss der dritten Hochrechnung gewinnen sie 17 Sitze und kommen ...