Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 29. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die unter neutraler Flagge startende Russin Angelika Sidorowa wird in Doha aWeltmeisterin im Stabhochsprung. Die Europameisterin von Zürich 2014 schaffte mit 4,95 eine Jahres-Weltbestleistung.

Der SV Wiler-Ersigen liefert ein beinahe perfektes Wochenende ab und kann sich mit einem 7:2-Auwärtserfolg in Winterthur und einem 11:0-Heimsieg über Aufsteiger Sarnen auf Rang 2 vorarbeiten und liegt einen Zähler hinter Leader GC zurück, dabei hat der Meister nun am meisten Tore geschossen und am wenigsten erhalten.

Gegen den FC Vaduz kassiert der FC Aarau gleich fünf bittere Tore. Einziger Lichtblick in der äusserst desaströsen Partie sind beiden Tore von Patrick Rossini. Seine Treffer und die Gegentore sehen Sie hier als Highlights im Video.

Shelly-Ann Fraser-Pryce wird in Doha zum vierten Mal nach 2009, 2013 und 2015 Weltmeisterin über 100 m.

Die Schweizer Sprinterin verpasst den 100-Meter-Final an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft mit der kleinstmöglichen zeitlichen Differenz. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer Pechserie.

Napoli kommt gegen Aufsteiger Brescia trotz 2:0-Pausenführung nur mit Mühe zum angestrebten Heimsieg. Am Ende gewinnen die Süditaliener 2:1.

25 Luxusautos des Präsidentensohnes von Äquatorialguinea sind am Sonntag in Chéserex VD unter den Hammer gekommen. Sie brachten insgesamt 23,4 Millionen Franken ein. Die Wagen waren von der Genfer Justiz im Rahmen eines Verfahrens um Geldwäscherei eingezogen worden.

Mujinga Kambundji verpasst in Doha ihren ersten WM-Final hauchdünn. Stabhochspringerin Angelica Moser wird 13., Alex Wilson erfüllt im Vorlauf über 200 m die Pflicht, mehr jedoch nicht.

Die Kadetten Schaffhausen feiern in der Champions League im dritten Gruppenspiel mit einem 32:23 (15:10) gegen den zuvor punktgleichen russischen Vertreter Medwedi Tschechow den ersten Sieg.

Die Schweizer Handballerinnen halten gegen Olympiasieger Russland in der zweiten Runde der EM-Qualifikation bis zur Halbzeit (13:15) mit, ehe sie sich in Gümligen mit 26:35 geschlagen geben müssen.

Die konservative ÖVP und die Grünen sind die grossen Sieger der Parlamentswahl in Österreich. Die ÖVP mit Parteichef Sebastian Kurz kam laut Hochrechnungen vom Sonntagabend auf 37,1 Prozent der Stimmen, ein Plus von 5,6 Punkten im Vergleich zur Wahl 2017.

In der neunten Runde der Challenge League bekommt der FC Aarau gleich fünf Tore eingeschenkt und verliert verdient gegen Vaduz mit 2:5. Gleich sechs Spieler liefern dabei ein ungenügende Vorstellung ab, Petar Misic erwischt gar einen rabenschwarzen Abend.

Stefan Küng gelingt im WM-Strassenrennen mit dem Gewinn von Bronze ein Coup. Der Thurgauer beweist beim Überraschungssieg des Dänen Mads Pedersen einmal mehr seine Qualitäten als Schlechtwetterfahrer.

Ein Viertel der Super-League-Saison 2019/20 ist absolviert, massenhaft Punkte wurden verteilt oder verloren. Die Zeit ist reif, um eine erste Bilanz zu ziehen: Welche der zehn Vereine gehören zu den Gewinner, welche Mannschaften zu den Verlierern?

4:0 gegen den FCZ, 3:0 gegen Luzern. Vor wenigen Jahren wären die Resultate kaum eine besondere Erwähnung wert gewesen. Nun stehen sie sinnbildlich für die neue Basler Souveränität.

BMX-Fahrer David Graf beendet den Gesamt-Weltcup im 3. Rang.

Die Handballnationalmannschaft der Frauen unterliegt in Gümligen Olympiasieger Russland mit 26:35 (13:15). Das Resultat geht in Ordnung, macht gleichzeitig aber auch Lust auf mehr, weil sich die Schweiz gegen die Handball-Grossmacht teuer verkauft hat.

Wenn die nahe Baustelle zur akustischen Belastung wird, sucht man am besten das Gespräch mit den Bauleitern. Vielleicht besserts, wenn man ihnen eine Schallpegelmessung vorlegt. Selbst, wenn das Messgerät selbst gebastelt ist.

Wir haben den Ständeratskandidaten der sieben grössten Berner Parteien sieben Fragen gestellt. Die siebentägige Videoserie beginnt heute mit der Frage: Sind Sie für eine Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre?

Österreich hat gewählt: Laut den Hochrechnungen geht der Ex-Kanzler als klarer Sieger hervor. Zu den Siegern gehören auch die Grünen. Die Wahl zum Nachlesen im Ticker.

Am Mittwoch wird Sturm Lorenzo mit grosser Wucht auf die Azoren treffen. In der Nacht auf Sonntag hat sich der Hurrikan deutlich verstärkt.

Die Schweizer Sprinterin ist in Doha in ihrem 100-Meter-Halbfinallauf (fast) zeitgleich wie Lucky Loser Teahna Daniels.

Simon Stähli aus Bremgarten fotografiert seit vier Jahren das gleiche Sujet: die Aare. Das Resultat ist eine farbliche Chronikdes Flusses.

Die Young Boys können sich beim 3:2 gegen Sion auf ihr Mittelfeld verlassen.

Zehntausende demonstrieren am Samstag in Bern für das Klima. Unter ihnen: die Bernerin Jelena Filipovic (27). «Das System erlaubt es nicht, dass alle Menschen ökologisch leben können», sagt sie.

Die James-Bond-Jubiläumstage in Interlaken endeten mit Action, Gala und Diskussion. Eine Stuntshow und ein Familienwettbewerb lockten Hunderte vonEinheimischen und Touristen zur Höhematte.

Welche Rolle spielt die Filmindustrie für den Tourismus? Zum Abschluss der James-Bond-Jubiläumstage diskutierten in Interlaken Touristiker mit Moderator Kurt Aeschbacher.

An der zehnten Thuner Vogelausstellung waren am Wochenende Tauben und Brieftauben die Ehrengäste.

Nachdem Christian Anderegg vor vier Jahren konkurrenzlos zum Gemeindepräsidenten gewählt worden ist, hat er heuer einen Herausforderer.

In Bern demonstrierten 60'000 Menschen für einen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Es war eine der grössten Kundgebungen, die in den letzten Jahren in der Hauptstadt stattgefunden hat.

In Biel ist am Samstagnachmittag bei einer Sportanlage Feuer ausgebrochen. Personen wurden keine verletzt.

Der Äthiopier verzichtet wie viele andere auf den WM-Marathon – und überrascht in Berlin mit einem grossen Rennen.

Der SCB-Routinier Andrew Ebbett nimmt sein Team in die Pflicht, sagt aber auch, es gebe keinen Grund zur Panik.

Wählen Sie Ihren Jahrgang und erleben Sie eine personalisierte Technik-Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte.

Die Wahlen 2019 bringen der Schweiz eine Verschiebung der politischen Macht. Unsere Prognose für jede Partei in allen 26 Kantonen.

Kursänderung in der Syrien-Politik: Kinder sollen nicht ohne ihre Mütter heimkehren müssen.

Dem Gesundheitsminister stösst das Vorpreschen der Kassen bei der Bekanntgabe der Prämien für 2020 sauer auf. Nur will er eine Aussprache.

Österreichs Rechtspopulisten teilten im Wahlkampf aus, als hätte es die Ibiza-Affäre nicht gegeben. Jetzt müssen sie selbst erheblich einstecken.

Sebastian Kurz wird erneut Kanzler sein. Noch offen ist aber, mit welcher anderen Partei er regieren will.

Der Deutsche erntet viel Lob und einen Preis von den Co-Direktoren Nadja Schildknecht und Karl Spoerri. Ihm zu Ehren werden mehrere seiner Filme in einer Retrospektive gezeigt.

Im Stuttgarter «Tatort» sind übersinnliche Kräfte am Werk. Die Bilder dazu sind grossartig, das Ende überraschend.

Barack Obama eröffnet in München ein Start-up-Festival. Der ehemalige US-Präsident spricht über Greta Thunberg, den Klimawandel und kritisiert Techfirmen.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Aus des Pauschalreisen-Pioniers.

Nach seinem Abstieg vom 153 Meter hohe Gebäude wurde der Franzose Alain Robert verhaftet.

Die 170 Steinhügel auf dem Grund des Sees bei Uttwil sind 5500 Jahre alt – viel älter, als bisher vermutet wurde.

Einer Politikerin «… die Fresse polieren» sieht ein deutsches Gericht als sachbezogene Kritik. Das ist absurd – und ein Freipass für Hetzer.

Dreimal schon rollte die Pest über die Welt hinweg. Die Letzte kostete Millionen Menschenleben – nur nicht in Europa.