Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident habe in der Ukraine-Affäre gegen die Verfassung verstossen, erklärt die Vorsitzende im Repräsentantenhaus.

Dem US-Präsidenten wird wegen des umstrittenen Gesprächs mit dem ukrainischen Staatschefs Machtmissbrauch vorgeworfen.

Roger Köppel deckt seine Gegner mit Vorwürfen ein. Daniel Jositsch etwa sei ein Mandate-Jäger. Was stimmt?

SRF muss nochmals 16 Millionen Franken sparen. Direktorin Nathalie Wappler sagt, was das für Zuschauer und Mitarbeiter bedeutet.

Erfolg für die Verteidigungsministerin: Der Ständerat folgt ihr beim Kauf neuer Kampfflugzeuge. Armeekritiker stufen die CVP-Bundesrätin als starke Gegnerin ein.

Der strauchelnde Premier will seine vernichtende Niederlage nicht wahrhaben – doch selbst die treusten Brexiteers sind verstört.

Heute können Verwalter dank Pensionskassen mit finanzieller Schlagseite noch jahrelang risikolos Geld verdienen.

Die Hauseigentümer üben scharfe Kritik am Beinahe-Verbot von Ölheizungen. Die Kantone dagegen scheinen fürs Erste zufriedengestellt. 

Vier Gründe, warum der bekannteste Teenager der Welt so viel Aggressionen auslöst.

Die Zürcher Privatermittler, die Topmanager Khan beschattet haben, schnüffeln sonst Sozialbetrügern nach. Berufskollegen gehen auf Distanz.

Nun haben die Anbieter ihre Abo-Apps lanciert – als Alternative zu den vermeintlichen Gratis-Apps und ihren Abzockertricks.

Heute werden die Krankenkassenprämien fürs nächste Jahr bekannt. Je nach Franchise zahlt man mehr, als man kostet, zeigt eine Berechnung.

Das engste Umfeld von CEO Thiam soll bei der Credit Suisse in die Überwachung von Iqbal Khan verwickelt sein.

Im Kreis 12 wurde Anfang August die Leiche eines 66-jährigen Italieners gefunden. Ein verdächtiger Schweizer sitzt nun in Untersuchungshaft.

Nach fast 30 Jahren geht der bisherige Zoo-Direktor Alex Rübel in Pension. Jetzt wurde seine Nachfolge bestimmt.

Die SBB spannen mit einem Start-up zusammen und lancieren neue kostenpflichtige Veloparkplätze an verschiedenen Bahnhöfen.

Der SVP-Kandidat liegt im Zürcher Ständeratsrennen zurück. Nun hat er an einer Pressekonferenz die fehlende Transparenz seiner Kontrahenten kritisiert.

Das Budget für das kommende Jahr ist noch positiv. Doch dann folgt die Wende mit dreistelligen Millionendefiziten.

Eltern in Zürich-Affoltern sind besorgt, weil ein Muslim auf dem Schulhof ihre Kinder verängstigt. Die Schulleitung hat noch keine Anzeige eingereicht.

Wählen Sie Ihren Jahrgang und erleben Sie eine personalisierte Technik-Zeitreise durch die letzten Jahrzehnte.

Die Wahlen 2019 bringen der Schweiz eine Verschiebung der politischen Macht. Unsere Prognose für jede Partei in allen 26 Kantonen.

Trotz Mini-Anstieg der Krankenkassenprämien will der Gesundheitsminister sparen. In Bern droht ihm aber Widerstand.

Wir zahlen immer mehr für die Krankenkasse – obwohl unsere Löhne nicht Schritt halten können.

Vor der UNO sprach Donald Trump nach Brasiliens Jair Bolsonaro. Es ist auffallend, wie ähnlich die beiden Männer klingen.

Vom ersten Tag an hat Sebastian Kurz ausgesehen wie der Sieger. Was ist das Geheimnis seines Erfolgs? Auf Wahlkampftour in Österreich.

Der von der Pleite bedrohte Ferienflieger soll vom Staat einen Überbrückungskredit von rund 400 Millionen Euro erhalten.

Nach dem Aus des Tourismus-Riesen geht in Feriendestinationen die Angst um – die Zukunft vieler Unternehmen ist ernsthaft gefährdet.

Die Zürcher gewinnen auch das dritte Heimspiel der Saison: Sie schlagen Fribourg 4:1.

Lausanne spielt erstmals in seinem neuen, 230 Millionen Franken teuren Stadion. Das 3:5 gegen Servette zeigt aber, dass der ehrgeizige LHC sonst viel Arbeit vor sich hat.

Karl Spoerri und Nadja Schildknecht eröffnen ihr Film Festival zum letzten Mal. Höhepunkte und Peinliches aus den letzten 15 Jahren.

Der Engländer wollte in seinen Landsleuten die Reiselust wecken und sie vom Alkohol weglocken – und erschuf so den modernen Tourismus.

Zeigen, was von blossem Auge nicht zu sehen ist und Komplexes verständlich darstellen: Informationsdesign boomt. Das zeigt die Ausstellung «Wissen in Bildern».

Mit «Twist in My Sobriety» prägte die Musikerin Tanita Tikaram 1988 eine ganze Generation.

Genveränderte Mücken sollten Stechmücken ausrotten, die Dengue- und Zika-Infektionen ausbreiten.

In der Klimadebatte kursiert die Forderung, auf Kinder zu verzichten. Sind Eltern wirklich die grössten CO2-Sünder?

Obligationen tragen zur Diversifizierung des Portfolios bei. Doch Anleger sollten die Risiken kennen.

Diese Unordnung! Dieser Lärm! Wenn die dunklen Herbsttage Einzug halten, wird es wieder ganz schön eng zu Hause.

Wegen Erwärmung wird vor Eislawinen am Planpinceux-Gletscher gewarnt. Weil 250'000 Kubikmeter Eis abbrechen können, hat die Region Aostatal nun reagiert.

In Genf wurde am Sonntagabend ein Kind leblos aufgefunden. Der Vater blieb bisher unauffindbar, die Todesursache ist noch nicht bekannt.

TA-Karikaturist Felix Schaad hat an der Uhr gedreht.

Wählen Sie die beste Widmerzeile mit dem Schneckenhaus!

Hier finden Sie paradiesische Hotels, stille Inseln oder Städte, die zu Hause niemand kennt.

Uganda gilt als die «Schweiz Afrikas». Das Land am Äquator ist nicht nur sicher, sondern auch äusserst fruchtbar. Und Heimat der letzten Berggorillas.

Bei der Eröffnung der Uno-Generalversammlung hat Bundespräsident Ueli Maurer in New York seinen iranischen Amtskollegen Hassan Ruhani getroffen. Die Schweiz und Iran feiern 100 Jahre der diplomatischen Beziehungen.

In der achten Runde der Challenge League kommt der FC Aarau im Brügglifeld nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Aufsteiger Stade Lausanne-Ouchy hinaus. Dabei konnte nur Nicholas Ammeter überzeugen. Fünf Spieler lieferten eine ungenügende Vorstellung ab.

Um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, setze die Schweiz auf die Digitalisierung. Dies ist die Kernbotschaft von Bundespräsident Ueli Maurers Rede vor der Uno-Vollversammlung am Dienstag in New York.

Die US-Demokraten haben in der Ukraine-Affäre eine Untersuchung zu einem etwaigen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump angekündigt. Dies kündigte die Präsidentin des Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, an.

Italiens Serienmeister Juventus Turin siegt in der 5. Runde der Serie A in Brescia nach einem frühen Rückstand 2:1.

Die US-Demokraten haben in der Ukraine-Affäre eine Untersuchung zu einem etwaigen Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump angekündigt. Trump seinerseits spricht auf Twitter von reiner Schikane.

Biel und Genève-Servette bleiben verlustpunktlos und bilden auch nach jeweils sechs Spielen das Spitzen-Duo.

Nach der blamablen 0:2-Niederlage vom Wochenende bei Aufsteiger Granada überzeugt Barcelona auch im Heimspiel gegen Villarreal nicht - trotz eines 2:1-Sieges.

Ein beherzt auftretendes Rapperswil-Jona besiegt den Favoriten aus Zug mit 4:3 nach Verlängerung.

Tommy Wingels glänzt mit einem Tor und zwei Assists beim 5:3-Sieg von Genève-Servette in Lausanne. Das 1:0 des Amerikaners nach 10 Sekunden ist Saisonrekord.

Biel bleibt Leader und ist innerhalb der regulären Spielzeit weiter ungeschlagen. Die Seeländer mussten beim 2:1-Sieg über Davos in der Schlussphase aber noch um den Dreipunkte-Gewinn bangen.

Leader Ajoie gibt zwar in der 5. Runde der Swiss League erstmals einen Punkt ab, dank einem 3:2 nach Verlängerung in Visp bleiben die Jurassier aber ungeschlagen.

Rapperswil-Jona verblüfft weiter. Beim 4:3 nach Verlängerung gegen Zug gewinnen die Lakers zum vierten Mal in Folge.

Ambri-Piotta feiert mit einem 2:0-Heimsieg über die SCL Tigers den ersten Sieg in dieser Meisterschaft.

Fribourg-Gottéron wartet auch nach dem dritten Saisonspiel auf den ersten Sieg. Bei den ZSC Lions unterlagen die Freiburger klar 1:4.

Im vierten Saisonspiel gelingt Lugano mit einem 4:2 gegen Meister Bern der erste Sieg. Der Titelverteidiger geht hingegen zum dritten Mal in Folge als Verlierer vom Eis.

Als Gastgeberstaat des Genfer Friedensprozesses für Syrien unterstützt die Schweiz die rasche Einrichtung eines syrischen Verfassungsausschusses. Das sagte Bundesrat Ignazio Cassis am Dienstag an einer Konferenz zu Syrien im Rahmen der Uno-Vollversammlung in New York.

Stade Lausanne-Ouchy, Neuling in der Challenge League, zeigt auch vor dem FC Aarau keinen Respekt. Nach zuletzt drei Siegen ringen die Waadtländer auswärts dem FCA ein 1:1 ab.