Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 23. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach den USA machen nun auch Deutschland, Frankreich und Grossbritannien den Iran für die Angriffe auf Erdölanlagen in Saudi-Arabien verantwortlich. "Für uns ist deutlich, dass der Iran Verantwortung für diesen Angriff trägt."

Lionel Messi wird in Mailand zum sechsten Mal als Weltfussballer ausgezeichnet. Der Argentinier vom FC Barcelona setzt sich gegen Virgil van Dijk und Cristiano Ronaldo durch.

Ehemalige Kommandanten der linken Guerillaorganisation Farc haben wegen der Entführung Tausender Menschen während des internen Konflikts in Kolumbien um Verzeihung gebeten.

Dank Admir Mehmedi bleibt Wolfsburg als einziges Team neben Bayern München und Leipzig in der Bundesliga ungeschlagen. Die Wolfsburger kommen in der 5. Runde daheim gegen Hoffenheim zu einem 1:1.

Vor einem algerischen Militärgericht hat am Montag ein Prozess gegen den Bruder des im Frühjahr gestürzten Präsidenten Abdelaziz Bouteflika, Saïd Bouteflika, begonnen.

US-Präsident Donald Trump und sein polnischer Amtskollege Andrzej Duda haben ein Abkommen zur Verstärkung der US-Truppen in Polen um 1000 Soldaten unterzeichnet.

Mit Basel, Sion und YB führt ein Trio die Super League an. Nach Jahren der Langeweile ist die Spannung zurück im Schweizer Fussball. Es könnte mehr als nur eine Momentaufnahme sein.

Syriens Konfliktparteien haben sich nach monatelangem Ringen auf einen Verfassungsausschuss geeinigt. Das Gremium unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen solle in den kommenden Wochen erstmals zusammenkommen.

Der Ständerat hat am Montag mit der Beratung des CO2-Gesetzes begonnen und erste Entscheide gefällt. Für Altbauten soll ab 2023 ein CO2-Grenzwert gelten, wenn die Heizung ersetzt werden muss. Das kommt für viele Bauten einem Ölheizungsverbot gleich.

Bei mehreren Zusammenstössen in der indonesischen Provinz Papua sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 20 Menschen am Montag getötet worden. Mindestens 75 Personen seien zudem verletzt worden.

Nach einem neuen Haftbefehl für den seit fast drei Jahren inhaftierten prokurdischen Politiker Selahattin Demirtas haben seine Anwälte die türkische Führung scharf kritisiert.

Thomas Cook, zweitgrösster Reisekonzern der Welt, ist insolvent. Gestrandete Schweizer erhalten anders als Briten keine staatliche Hilfe. Dem Tourismusunternehmen fehlten am Ende 200 Millionen Pfund. Während dem Konkurs am Steuer: ein Schweizer Konzernchef.

Der ehemalige EVZ-Junior Nico Dünner ist zurück in der obersten Spielklasse und spielt heute gegen die Zuger.

Die SRG muss ihre Kosten im kommenden Jahr um weitere 50 Millionen Franken reduzieren. SRG-Generaldirektor Gilles Marchand hat die Belegschaft am Montag über die neuste Sparübung informiert.

Nach den USA machen nun auch Deutschland, Frankreich und Grossbritannien den Iran für die Angriffe auf Erdölanlagen in Saudi-Arabien verantwortlich. "Für uns ist deutlich, dass der Iran Verantwortung für diesen Angrif...

Ehemalige Kommandanten der linken Guerillaorganisation Farc haben wegen der Entführung Tausender Menschen während des internen Konflikts in Kolumbien um Verzeihung gebeten.

Die Experten von J.P. Morgan Asset Management sind trotz steigender Unsicherheit zuversichtlich, dass es sich weiterhin lohnt, in Asien zu investieren. Wichtig dabei ist, günstige Bewertungen zu nutzen und Positi...

Anleger bewegten sich jüngst dank einer unterstützenden Geldpolitik aus ihren sicheren Häfen heraus, wie Neuberger Berman feststellt. Die Folge: Der grösste Ausverkauf von US-Staatsanleihen seit drei Jahren. Auch...

Die Öffnung des Marktes für A-Shares bedeutet, dass das Engagement ausländischer Anleger allmählich von opportunistisch zu strategisch übergehen wird. Infolgedessen sollte sich China zu einer eigenständigen Asset...

Julius Bär baut ihre Zürcher Niederlassung sowie das lokale UHNWI-Team aus und hat sechs erfahrene Kundenberater eingestellt, um weiteres Wachstum voranzutreiben.

New York behält seinen ersten Platz in der neuesten Ausgabe des Global Financial Centres Index, gefolgt von London und Hongkong. Zürich verliert sechs Plätze und verabschiedet sich damit aus den Top Ten der globa...

Gegründet im Jahr 1694 als Privatbank der Regierung, wurde der Bank of England 1998 von der Regierung Unabhängigkeit bei der Festlegung der Geldpolitik gewährt. Jetzt, da Grossbritannien mit der vielleicht grösst...

Der US-Aktienmarkt hat sich am Montag nach seinen jüngsten Verlusten etwas stabilisiert. Nachdem die wichtigsten Indizes im frühen Handel zunächst noch weiter nachgegeben hatten, drehten sie im Verlauf moderat ins Pl...

An der Gesamtbörse hat es jüngst keine grossen Ausschläge mehr gegeben. Anders sieht es auf Einzeltitelebene aus: cash zeigt die aktuell auffälligsten Aktien am Schweizer Markt.