Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Während Ajoie in der Swiss League auch das zweite Saisonspiel gewinnt, setzt es für Langenthal und Kloten Niederlagen ab.

Drohnenangriffe haben in der Nacht zum Samstag unter anderem die grösste Erdölraffinerie in Saudi-Arabien getroffen und Brände ausgelöst. Durch Drohnenangriffe seien Feuer an zwei Komplexen des staatlichen Erdölkonzerns Saudi Aramco in Bakiak und Churais ausgebrochen.

Einen ungefährdeten Sieg erarbeitete sich Meister Wiler-Ersigen zum Saisonauftakt gegen Mitfavorit Alligator Malans. Das erste Drittel beendeten sie mit einer 3:1 Führung und auch im weiteren Spielverlauf gelang es ihnen, Malans mit mindestens zwei Toren Unterschied auf Distanz zu halten. Trotz doppelter Überzahl im Schlussdrittel gelang den Bündnern die Aufholjagd nicht mehr. Sie verloren das Spiel mit 7:4.

Über dem FC Barcelona geht ein Stern auf. Er heisst Anssumane "Ansu" Fati und ist ein 16-jähriger Stürmer aus dem eigenen Nachwuchs. Fati trifft auch beim 5:2 gegen Valencia nach wenigen Minuten.

Zug gelingt im Heimspiel gegen die ZSC Lions eine spektakuläre Wende. Die Zentralschweizer liegen bis zur 58. Minute 2:4 in Rückstand und gewinnen noch 5:4 nach Verlängerung.

Letzte Saison gibt Juventus Turin erst in der 9. Runde die ersten Punkte in der Serie A ab. Heuer fängt Juve in der 3. Runde das erste Remis ein - mit einem 0:0 bei Fiorentina.

Der EHC Biel weist in der National League nach zwei Spielen eine weisse Weste aus. Auch der EV Zug hat nach einer spektakulären Wende gegen die ZSC Lions zwei Siege auf dem Konto.

Die Rapperswil-Jona Lakers setzen sich gegen Ambri-Piotta im Duell zweier Verlierer der ersten Runde zu Hause 3:0 durch.

Unter der Regie von Toni Rajala feiert Biel im zweiten Spiel den zweiten Sieg. Der Finne schiesst sein Team mit zwei Treffern, den Saisontoren 4 und 5, zum 4:2-Auswärtserfolg gegen Genève-Servette.

Nach der Niederlage in Rennes gibt Paris Saint-Germain um ein Haar auch daheim gegen Strasbourg Punkte in der Meisterschaft ab. Aber Neymar schiesst in der 92. Minute auf wunderbare Art das 1:0.

Zum ersten Mal in ihrer noch jungen Karriere startet die Sportschülerin Anna la Porta an einem ISU Junior Grand Prix. In Chelyabinsk (Russland) belegte die junge Anna la Porta in der Kurzkür den guten 18 Rang von 30 Teilnehmer.

Die Super-Ligisten bekunden in den Sechzehntelfinals des Schweizer Cup grosse Mühe. Einzig YB vermag zu überzeugen, derweil es im Duell zwischen Challenge und Super League nach vier Duellen 3:1 steht.

Der FC Liverpool besiegt daheim Newcastle United nach einem frühen Rückstand 3:1 und bleibt auch nach der fünften Runde der Premier League verlustpunktlos.

Die Schweiz verpasst im Davis Cup gegen die Slowakei den nicht zu erwartenden Sieg. Henri Laaksonen verliert auch gegen Norbert Gombos und beschert den Slowaken den Punkt zum 3:1.

Nach der unerwarteten Auswärtsniederlage gegen Suhr Aarau kehrt Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen in der 3. Runde der NLA mit dem 40:32 gegen St. Otmar zum Siegen zurück.

Borussia Dortmund findet in der Bundesliga nach der Niederlage bei Union Berlin in die Spur zurück. Der 4:0-Heimsieg gegen Bayer Leverkusen fällt auf so überzeugende Art aus, wie es das Ergebnis sagt.

Das Forschungsinstitut Cern bei Genf hat am Samstag seine Türen für Besucher geöffnet. 30'000 bis 35'000 Personen, angereist aus ganz Europa, liessen es sich nicht entgehen, den grossen Teilchenbeschleuniger (LHC) zu besichtigen.

Die Schweizer Kunstturnerinnen um Giulia Steingruber zeigen beim Vierländerkampf in Heerenveen gute Leistungen und belegten hinter Niederlanden und Spanien den 3. Rang.

Diebe haben eine goldene Toilette aus einer Kunstausstellung in Grossbritannien gestohlen. Es handelt sich um das Werk "America" des italienischen Künstlers Maurizio Cattelan, eine voll funktionsfähige 18-Karat-Goldtoilette.

Über tausend Abtreibungsgegner haben am «Marsch fürs Läbe» teilgenommen – unbeeindruckt von brennenden Containern und wütenden Passantinnen.

Während einer Kundgebung von Abtreibungsgegnern kam es zu unbewilligten Gegendemos. Zwei Polizisten wurden verletzt, eine Person wurde verhaftet.

Das schwere Unwetter hat im Südosten des Landes immense Schäden angerichtet und Tote gefordert. Regierungschef Sánchez spendet der Bevölkerung Trost.

Hamza bin Laden ist bei einem Anti-Terror-Einsatz getötet worden. US-Präsident Donald Trump bestätigt damit frühere Medienberichte.

Der Brasilianer Neymar hat bei seinem Comeback Paris Saint-Germain mit einem Traumtor in der Nachspielzeit zum vierten Saisonsieg geschossen.

Spitzenschiedsrichter Stephan Klossner hört mit 38 auf. Er fühlt sich blossgestellt. Obwohl er rapportiert hatte, von Raphaël Nuzzolo angespuckt worden zu sein, wurde der Xamax-Spieler freigesprochen.

Bis gefährliche Stoffe aus dem Verkehr gezogen werden, dauert es oft Jahre. Nun räumt der Bund Probleme ein.

Die Partei findet zwei Wochen Vaterschaftsurlaub nicht akzeptabel. Stattdessen will sie, dass beide Elternteile gleich viel Auszeit für ihre Kinder erhalten.

Eine repräsentative Umfrage zum Wohnungsbau stellt vermeintliche Gewissheiten auf den Kopf: Die höchste Zustimmung haben sie nicht in der Stadt Zürich, sondern im Rest des Kantons.

Mutmassliche Betrügerin und erfolgreichste Rapperin der Schweiz. Wer ist Loredana? Wir waren unterwegs mit ihr.

Der ehemalige CIA-Mitarbeiter Edward Snowden erzählt, wie er geheime Daten aus der NSA schmuggelte. Und was er mit der US-Regierung verhandelt.

Der ehemalige Geheimdienstler berichtet erstmals ausführlich über seine CIA-Zeit in Genf – hier begann er an seiner Mission zu zweifeln.

In einer internen Mail schreibt ein hochrangiger Fifa-Funktionär von «Bestechungsgeldern» in Bezug auf Sponsor Adidas. Auch Infantinos Milliardenplan spielt dabei eine Rolle.

Ein neuer Bildband zeigt Touren zu den Juwelen der zeitgenössischen Architektur in den Schweizer Bergen.

In den Sechzehntelfinals des Schweizer Cups siegt der FCZ in Wil. YB setzt sich beim Aussenseiter Freienbach gleich 11:2 durch. Lausanne-Sport eliminiert Lugano.

Leipzig ist nach dem 1:1 gegen Bayern München neuer Bundesliga-Leader. Dortmund liegt nach einem 4:0-Sieg einen Punkt dahinter.

Nach dem Cupspiel zwischen dem Grasshoppers Club Zürich und Servette greifen Vermummte die Polizei an. Ein Beamter wurde verletzt.

Als grüne Politikerin treibt Karin Rykart den Ausstieg aus der Atomenergie voran. Gleichzeitig sitzt die Stadträtin im Verwaltungsrat des Kernkraftwerks Gösgen.

Ein Elternpaar, das gemäss Anklage ihren Sohn misshandelte, will «Familienangelegenheiten» geheim halten.

Nach dem Aus im Schweizer Cup haben Anhänger Fans des FC St. Gallen Polizisten mit Gegenständen beworfen. Eine Frau wurde leicht verletzt.

Die Linke will in der Gemeinde mit 23'000 Einwohnern ein Parlament installieren. Die «Dorfkönige» wehren sich.

Schweizer Aktivisten betreiben eine Hotline für die Seenotrettung. Reto Plattner ist einer von ihnen.

Grüne Politikerin macht Atomkraft-Spagat, Suche nach Notfallplan beim Rahmenabkommen, Greta in den USA – der Tag im Überblick.

Deutschland nimmt 25 Prozent der Flüchtlinge auf, die Italien erreichen.

Der 48-Jährige übernimmt die Partei damit nun auch offiziell von Heinz-Christian Strache, der wegen des «Ibiza-Videos» zurückgetreten war.

Er machte mit besorgten Eltern ein Milliardengeschäft – und verschwand. Das Verfahren ist eröffnet.

Der Werbeschwindel im Fussball weitet sich aus: Der Zuger Sportvermarkter Infront bezahlte dem Deutschen Fussball-Bund jahrelang nichts für Extrawerbung im Stadion.

Was die meisten Menschen erst im Kino zu sehen bekommen, haben Einwohner und Touristen in der süditalienischen Stadt Matera bereits bestaunen dürfen.

Der US-Starautor Jonathan Safran Foer warnt in seiner neuen Publikation «Wir sind das Klima!» vor dem endgültigen Aus für unseren Planeten.

Die Kunsthalle Schlieren holt Kunst an den Stadtrand. In der aktuellen Ausstellung werden Geschlechterrollen untersucht.

Der australische DJ und Produzent Throttle begeistert schon seine Idole. Jetzt legt er im neusten Club Zürichs auf.

Pestizide in jeder zweiten Trinkwasserprobe: Was das für unseren Körper bedeutet, erklärt Humantoxikologe Lothar Aicher.

Oliver Lubrich hat zusammen mit seinem Team sämtliche Schriften des Universalgelehrten herausgegeben. Jetzt können neue Biografien geschrieben werden.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktorinnen und Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Eine Studie zeigt: Der Besuch einer Kita hat keinen messbaren Rückstand zur Folge. Doch damit ist der Fall nicht abgeschlossen.

Martina Zürcher lebt mit ihrem Partner im VW-Bus. Sie erzählt, warum es sich lohnt, wenig zu besitzen und viel Zeit zu haben.

Glauben Sie all den selbst ernannten Ernährungswissenschaftlern kein Wort – Essen ist Gefühlssache!

Die Berner Kantonspolizei hat 15 Männer am Bahnhof Bern abgeführt. Der Grund war eine tätliche Auseinandersetzung in einem Zug.

Ein Amerikaner hat sich im Internet sein früheres Haus in Florida angeschaut und in einem See dahinter ein Auto entdeckt.

5G ist krebserregend. China und Russland bespitzeln uns. Ohne 5G gerät die Schweiz ins Hintertreffen. Was stimmt? Der Faktencheck.

Wie viel Bier, Wein und Schnaps trinken Sie pro Woche? Und wie reiht sich Ihr Konsum im Vergleich ein? Unser Alkoholrechner weiss es.

Nächster Halt Kreativität: Die neue Widmerzeile spielt am Bahnhof. Schreiben Sie los!

Haben Sie diese Woche nichts verpasst? Stellen Sie sich dem Newsquiz!

In Norwegens Musikhauptstadt inspirieren alte Klassiker zeitgenössische Black-Metal-Künstler. Und beides wird rege vermarktet.