Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 03. September 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stan Wawrinka scheitert am US Open nach einer enttäuschenden Leistung in vier Sätzen am Russen Daniil Medwedew.

Johnson verliert Abstimmung gegen No-Deal-Gegner im Parlament und kündigt Antrag auf vorgezogene Neuwahlen an.

Es wird nichts aus einem möglichen Halbfinal-Duell am US Open zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka. Der 34-jährige, als Nummer 23 gesetzte Waadtländer verlor seinen Viertelfinal gegen die Weltnummer 5 Daniil Medwedew 6:7 (6:8), 3:6, 6:3, 1:6.

Youtube geht verstärkt gegen Hassreden und Hasskommentare auf der Videoplattform vor. Die Zahl der wegen "Hate Speech" gelöschten Videos habe sich im vergangenen Quartal auf über 100'000 mehr als verfünffacht.

Die Schweizer Frauen-Nati bestreitet heute in Schaffhausen ihren ersten Ernstkampf unter dem neuen Trainer Nils Nielsen. Gegner ist Litauen, das mit einer 1:2-Niederlage gegen Kroatien in die EM-Quali gestartet ist. Die Schweiz will mit einem Sieg in die Kampagne starten.

Gelungener Auftakt in die EM-Qualifikation für das Frauen-Nationalteam: Die Schweizerinnen besiegen in Schaffhausen das inferiore Litauen letztlich ungefährdet mit 4:0 (1:0).

Erfolgreicher Start in eine hoffnungsvolle Eislaufsaison. Trotz den manchmal immer noch sommerlichen Temperaturen hat die Eislaufsaison für die Eiskunstlaufläuferinnen des Eislaufclub St. Jakob Basel bereits begonnen.

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft startet mit einem nie gefährdeten 4:0-Sieg über Litauen in die Qualifikations-Kampagne für die EM 2021. Der Stürmerin Ana-Maria Crnogorcevic gelingt dabei ein Rekord. Gross feiern wird sie diesen allerdings nicht, wie sie im Interview verrät.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat sich bei Gesprächen mit der kommenden EU-Führung um einen Neustart des transatlantischen Verhältnisses bemüht.

Mit der neuen 100er Note hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) nun das Design der letzten Note der neuen Serie veröffentlicht. Doch was wissen Sie eigentlich zu unserem Geld? Wie lange gibt es unsere Noten schon? Und wie viele davon gibt es eigentlich? Zeit, Ihr Wissen in unserem Quiz auf die Probe zu stellen.

Das 17. Fantoche in Baden nimmt sich des schwierigen Themas Migration an – weshalb sich der Animationsfilm hierfür gut eignet.

Die Schweizer Meisterschaften aller Waffengattungen in Thun haben für den Aargau buchstäblich goldig begonnen. Der 45-jährige Fuller Pistolenschütze Dieter Grossen gewann in seinem letzten Elitejahr zwei 50-m-Titel. Die Aargauer Zwischenbilanz nach drei Tagen präsentiert sich mit fünf Podestplätzen ausgezeichnet.

Eine Internet-Petition für eine Wiedereinführung der Todesstrafe für Verbrechen an Frauen in Südafrika hat innert weniger Stunden Hunderttausende Unterstützer gefunden.

Der FC Aarau gewinnt das Testspiel im Rahmen des Kurztrainingslagers im Wallis gegen den FC Naters Oberwallis (1. Liga) dank Toren von Stefan Maierhofer (2), Petar Misic und Kevin Spadanuda mit 4:2.

Nach dem verheerenden Bootsfeuer vor der Küste Kaliforniens sind 20 Tote geborgen werden. 14 Menschen werden noch vermisst, teilte US-Sheriff Bill Brown am Dienstagvormittag (Ortszeit) mit.

Showdown im britischen Unterhaus: Das Parlament ebnet den Weg für ein Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit. Alle News im Ticker.

Ständeratskandidatin Elisabeth Augstburger ist sozial und umweltbewusst, aber konservativ. Die Ehe für alle geht der EVP-Politikerin zu weit.

Der Romand unterliegt im Viertelfinal einem angeschlagenen Daniil Medwedew 6:7, 3:6, 6:3, 1:6. Anders als gegen Novak Djokovic verpasste er es, den Russen genügend zu bedrängen.

79,3 Prozent der Mitglieder der Cinque Stelle haben sich für eine Regierung mit den Sozialdemokraten ausgesprochen.

Noch vor einem Jahr hatte Giulia Steingruber nach einem Kreuzbandriss mit Motivationsproblemen zu kämpfen. Nun ist sie auf dem Weg zurück, die Vorfreude auf Wettkämpfe ist gross.

Ex-IWF-Chefökonom Raghuram Rajan sagt, die USA hätten die wirtschaftliche Weltordnung vernichtet, und erklärt die Folgen für die Schweiz.

Ständeratswahlen: Die drei Basler Kandidatinnen stellen am Podium in Riehen nur ihre Positionen vor. Zu einer Diskussion kommt es nicht.

Die BKB könnte das Kantonalbank-Gesetz verletzt haben, weil sie ihre Tochtergesellschaft nicht nur zu 100 Prozent übernommen, sondern auch straff unter ihre Führung gestellt hat.

Die Eisenbahnerhäuser am Tellplatz werden für 9,5 Millionen im grossen Stil renoviert. Trotzdem dürfen alle Mieter bleiben.

Der Baselbieter Regierungsrat, sonst nicht bekannt als glühender Förderer kultureller Werke, suchte sich ein ungewöhnliches Motiv aus für den Fototermin.

Wissenschaftliche Grabungen im Basler Münster bringen Erstaunliches an den Tag.

Das Parlament wollte mit dem verschärften Kantonalbank-Gesetz weniger Gefahren für den Steuerzahler. Die Basler Finanzdirektorin geht dennoch mehr Risiko ein.

Der Liestaler Gymnasiast Robin Zbinden will, dass sein Engagement auch andere ansteckt.

Die Baselbieter Regierung erteilt eine Ausnahmebewilligung für Titterten, wo drei von fünf Gemeinderäten demissioniert haben.

Erstmals lässt der Bund den Zugang zu über 100 Internetadressen mit illegalen Geldspielen blockieren. Allerdings lässt sich das einfach umgehen.

Die geplante Steuersenkung im Kanton wird abgeblasen. Grund sind unerwartete Ausgaben.

Über 40 Prozent der Arbeiter sowie der Arbeitslosen haben die AfD gewählt. Diese Menschen als Nazis zu verunglimpfen, ist zu simpel.

Tory-Rebellen erarbeiteten ein Gesetz, das Boris Johnson zum Einlenken bei seinem harten Brexit-Kurs zwingen soll.

Der Ex-Nationalbankpräsident warnt vor den Gefahren für die Weltkonjunktur. Dasselbe tut auch der neue Berater von UBS-Chef Ermotti.

Wir zeigen, was von blossem Auge nicht erkennbar ist – und warum die 100er als wichtigste Note der Schweiz bezeichnet wird.

Der ehemalige deutsche Nationalspieler Christoph Metzelder steht im Verdacht, kinderpornografisches Material verbreitet zu haben.

Der Verband will, dass sich die Schweizer auf den Irland-Match konzentrieren. Das ist aber schwierig.

Das Theater Roxy stellt sein Programm für das nächste Halbjahr vor.

Er hat das «Köln Concert» herausgebracht und Arvo Pärt berühmt gemacht: Manfred Eicher, der vor 50 Jahren das Label ECM gegründet hat.

Lust auf Veränderung in den eigenen vier Wänden? Lassen Sie sich von diesen cleveren Einrichtungsideen inspirieren.

Wie es ist, wenn geschiedene Eltern ihre Verantwortung für das Sorgerecht nicht wahrnehmen – ein Erfahrungsbericht.

In Antwerpen hat sich eine Detonation ereignet. Drei Wohnhäuser sind betroffen.

Im Bundesstaat Alabama tötet ein Teenager fünf Mitglieder seiner Familie. Anschliessend ruft er die Polizei.

Der Bund korrigiert das Ausbaupotenzial der Wasserkraft nach unten. Immer klarer zeigt sich: Die Energiestrategie 2050 steht und fällt mit der Fotovoltaik.

Zum Rappenspalten, aber auch für sinnvolle Investments steht das Handy zu Diensten. Unsere Tipps im Video.

Wie wird das zukünftige Leben in einer überhitzten Welt? US-Autor David Wallace-Wells ist überzeugt: es wird mehr Leid, Schmerz und Tod geben.

Das Zuckerquiz geht in die nächste Runde – jetzt wirds knifflig. Wie sweet ist dein Wissen?