Am Samstagmorgen ab 8 Uhr werden die Gladiatoren in der Arena Zug aufeinander losgelassen. Die Spannung vor dem grössten Sportanlass war auch den nicht mehr aktiven Schwingerkönigen anzumerken.
Die US-Regierung wird ihre Strafzölle auf Importe aus China durchweg anheben. Die bislang verhängten Strafzölle werden um jeweils fünf Prozentpunkte erhöht.
Die Efta-Länder, darunter die Schweiz, haben sich mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur über ein Freihandelsabkommen geeinigt. Dies gab Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro am Freitag im Kurznachrichtendienst Twitter bekannt.
Seien Sie live mit uns dabei, wenn an zwei Wochenenden in Brugg das grosse Stadtfest steigt. Hier erhalten Sie alle Informationen, Hintergründe, Fakten und Bilder zum Fest in unserem Blog.
Der portugiesische Internationale Renato Sanches verlässt Bayern München und wechselt mit einem Vierjahresvertrag nach Frankreich zum OSC Lille, dem Zweiten der vergangenen Ligue-1-Saison.
Borussia Dortmund zeigt bei Aufsteiger Köln einmal mehr Moral. Bis in die 70. Minute liegt der BVB auswärts 0:1 zurück, dreht die Partie aber noch zum 3:1. Auch dank Lucien Favre.
In Berlin ist am Freitag ein Mann erschossen worden. Zeugenaussagen zufolge war der Schütze auf dem Velo unterwegs. Am Abend gab die Staatsanwaltschaft die Festnahme eines Tatverdächtigen bekannt.
Mujinga Kambundji setzt an den Schweizer Meisterschaften in Basel über 100 m mit 11,00 Sekunden ein Ausrufezeichen. Auch bei den Männern gewinnt mit Alex Wilson der Favorit.
Die Grasshoppers verpassen in der Challenge League den Sprung an die Tabellenspitze. Beim 2:2 gegen Winterthur in der 5. Runde gibt der Absteiger bereits zum zweiten Mal Punkte ab.
Nach dem tödlichen Unfall Anfang August reagiert der Bund: Die SBB müssen ihre Abläufe extern unter die Lupe nehmen lassen. SBB-Chef Andreas Meyer nimmt im Interview Stellung zu den Problemen.
«Alles unter Kontrolle», liessen die SBB nach dem Unfall von Baden verlauten. Doch der Bund hat Zweifel: Die Bahn muss sich extern überprüfen lassen und den Einklemmschutz bei Hunderten Wagen austauschen.
Estland, Lettland und Litauen haben am 30. Jahrestag des "Baltischen Weges" die Bedeutung der 600 Kilometer langen Menschenkette durch die damaligen drei Sowjetrepubliken gewürdigt. Es war der erste Schritt zu Unabhängigkeit und Freiheit.
Vor einem Jahr hat ein Geschäftshaus beim Hauptbahnhof gebrannt. 2021 soll es wieder aussehen wie zuvor.
Die Aargauer Parteien haben gestern den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) 2020–2023 und die Vorschau auf das Budget für das nächste Jahr zur Kenntnis genommen. Dass es dem Kanton besser geht, sei erfreulich, Euphorie aber nicht angezeigt, ist der gemeinsame Tenor.
Ein Budget für 2020 mit einem Überschuss und ausgeglichene Finanzen in den kommenden Jahren: Die Kantonsfinanzen sehen nach einigen Sparrunden wieder einmal gut aus. Bereits im Herbst könne sich das aber wieder ändern, warnt der Regierungsrat.
Andreas Glarner publizierte die Telefonnummer einer Zürcher Primarlehrerin in einem Posting auf Facebook und sorgte damit für einige Kritik – nun soll sich der Aargauer SVP-Nationalrat mit der Frau aussergerichtlich geeinigt haben.
Deutschrock-Star Peter Maffay will sich nach einem halben Jahrhundert auf der Bühne mehr Zeit für sein Privatleben nehmen. "Die ersten 50 Jahre waren schon sehr rasant. Der Beruf hat alles überlagert - und zwar nicht zu knapp."
Die Viertelfinals der Pro Open in Schlieren mit Vorjahresfinalist Sandro Ehrat bieten hochklassiges Tennis. Am Wochenende stehen die Halbfinals und die Finalspiele im Einzel und Doppel an.
Tim Berni ist von den Columbus Blue Jackets zum Rookie-Turnier in Traverse City im Bundesstaat Michigan eingeladen worden.
Die italienischen Sozialdemokraten (Partito Democratico) haben sich am Freitag nach Beratungen mit der Fünf-Sterne-Bewegung (Movimento Cinque Stelle) zu einer möglichen Koalitionsbildung zufrieden geäussert.
Die US-Regierung wird ihre Strafzölle auf Importe aus China durchweg anheben. Die bislang verhängten Strafzölle werden um jeweils fünf Prozentpunkte erhöht.
Die Efta-Länder, darunter die Schweiz, haben sich laut offiziellen Angaben mit dem südamerikanischen Handelsblock Mercosur über ein Freihandelsabkommen geeinigt. Schweizer Firmen sollen so gegenüber der EU-Konkurrenz ...
Eine weitere Eskalation im Handelsstreit zwischen China und den USA hat den New Yorker Börsen am Freitag schwer zugesetzt. Die Anleger nahmen kurz vor dem Wochenende Reissaus.
Neue Eskalationsrunden im Handelsstreit zwischen den USA und China haben die Wall Street am Freitag auf Talfahrt geschickt. Die wichtigsten Aktienindizes gerieten nach einem verhaltenen Start immer weiter unter Druck...
Huw van Steenis übernimmt bei der UBS den Vorsitz des Sustainable Finance Committee und wird Leiter Investor Relations. Er wechselt von der Bank of England zur Schweizer Grossbank.
Der Bankrat der Zuger Kantonalbank hat Urs Rüegsegger als neuen Präsidenten des Bankrats nominiert.
Die Zürcher Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2019 unter den anhaltend tiefen Zinsen gelitten und trotz Kostenreduktionen 5% weniger Gewinn als in der Vorjahresperiode erzielt.
Ein Blick nach China und Deutschland genüge, um zu erkennen, dass die Industrie weltweit schwächelt, sagt Brad Tank von Neuberger Berman. Angesichts der deutschen Konjunkturindikatoren scheine eine Rezession abse...
In Berlin ist am Freitag ein Mann erschossen worden. Zeugenaussagen zufolge war der Schütze auf dem Velo unterwegs. Am Abend gab die Staatsanwaltschaft die Festnahme eines Tatverdächtigen bekannt.
Der Eurokurs hat am Freitag im US-Handel weiter von der breiten Schwäche des Dollars profitiert. Eine neue Eskalationsstufe im Handelskonflikt zwischen China und der USA sowie heftige Reaktionen des US-Präsidenten Do...