Vor der Küste Kameruns haben Piraten ein deutsches Frachtschiff überfallen und nach Angaben der Reederei acht der zwölf Besatzungsmitglieder entführt. Auch ein griechisches Schiff wurde angegriffen. Das International Maritime Bureau (IMB) erliess eine Warnung.
Der FC Barcelona liefert beim Meisterschafts-Auftakt einen weiteren Beleg für seine Abhängigkeit von Lionel Messi. Ohne den rekonvaleszenten Argentinier unterliegt Barça bei Athletic Bilbao 0:1.
Bayern München steht vor der Verpflichtung von Philippe Coutinho. Wie die Bayern bestätigen, gibt es eine Einigung über einen leihweisen Wechsel des Offensivspielers vom FC Barcelona.
Bayern München gibt zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison die ersten Punkte ab. Der Meister der letzten sieben Jahre kommt zuhause gegen Hertha Berlin nicht über ein 2:2 hinaus.
Kehrt Ewan McGregor in seiner berühmten Rolle als Obi-Wan Kenobi zurück? Der schottische Schauspieler würde mit Disney für dessen Streamingdienst Disney Plus um eine eigene Serie verhandeln, berichteten "Vanity Fair" und mehrere US-Filmportale
Im indischen Teil Kaschmirs hat es am Freitag Zusammenstösse hunderter Demonstranten mit der Polizei gegeben. Wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP vor Ort berichtete, setzten die Beamten in der Stadt Srinagar Tränengas sowie kleinkörnige Munition ein.
Die Nordwestschweizer Schwinger haben eine Woche vor dem Grossanlass das Festgelände des Eidgenössischen in Zug rekognosziert – wir haben sie begleitet. Eine Reise zwischen Sägemehl und Siegermuni.
Die Young Boys und Lugano ziehen im Schweizer Cup als erste in die Sechzehntelfinals ein. YB gewinnt bei Etoile Carouge trotz erneuter Ladehemmung 1:0, Lugano bei Concordia Basel spielend leicht 5:0.
Die erst 21-jährige Orientierungsläuferin Simona Aebersold überrascht bei den Wald-Weltmeisterschaften in Norwegen erneut.
Werke von Sergej Rachmaninow haben im KKL Luzern das diesjährige Lucerne Festival eröffnet. Bis am 15. September wird an fast 30 Sinfoniekonzerten und Dutzenden weiteren Veranstaltungen klassische Musik interpretiert.
Dank Sprinkleranlage und Feuerwehr konnte ein Grossbrand in Merenschwand verhindert werden. Dennoch ist der materielle Schaden gross – und die Brandstiftung hinterlässt bei den Betroffenen ein mulmiges Gefühl.
Erfolg für die Klimabewegung: Die Umweltkommission des Ständerates (Urek) will Benzin und Diesel verteuern sowie eine Flugticketabgabe einführen. Sie geht mit ihren Vorschlägen über den Entwurf des Bundesrates hinaus.
Das am Freitag in Aarau lancierte Volksbegehren des Vereins «Unser Stadion» gibt zu reden. Der Aarauer Stadtpräsident spricht von einem Störmanöver, der Buchser Gemeindeammann ist erstaunt.
Von Israel verhängte Einreiseverbote und -restriktionen gegen muslimische US-Abgeordnete haben für internationalen Wirbel gesorgt. Nach viel Hin und Her will die demokratische Kongressabgeordnete Rashida Tlaib nun doch nicht nach Israel fahren.
Der Auslandschweizerrat (ASR) fordert in einer Resolution, dass sich der Bund stärker für die rasche Einführung der elektronischen Stimmabgabe engagiert. In einem Wahlmanifest 2019 hat der Rat zudem seine Hauptanliegen in acht Punkten zusammengefasst.
Die Politik berät über eine neue Definition von Vergewaltigung. Nun zeigt eine Umfrage, was die Bevölkerung denkt. Braucht es ein «Nein heisst Nein»?
Der Wochenkommentar des «Schweiz am Wochenende»-Chefredaktors zu den sich häufenden Problemen bei den Bundesbahnen.
FCB-Stürmer Ricky van Wolfswinkel fällt wegen des Eingriffs im Gehirn sehr lange aus. Der FC Basel überlegt, Ersatz zu verpflichten. Denn im Cupspiel gegen Pully am Samstag ist Afimico Pululu der einzige fitte Stürmer.
Trotz tiefer Hypozinsen können sich die meisten kein Haus leisten. Schuld sind steigende Preise und eine umstrittene Regel.
Es ist höchste Zeit, die demokratische Bewegung in Hongkong zu unterstützen. Auch wenn das etwas kostet.
Der wegen Sexualverbrechen angeklagte US-Milliardär hat sich in seiner Zelle erhängt. Das teilen die Untersuchungsbehörden in New York mit.
Jerusalem wollte zwei US-Demokratinnen nicht einreisen lassen – auf Empfehlung von Donald Trump.
Eine Mauer und Kameras schützen acht Luxuswohnungen in Küssnacht am Rigi. Einblick in eine Gated Community.
Der Experte Roland Seiler im Interview über den Angriff auf einen Familienvater nach einem Fussballspiel.
Noch nie gaben Parteien so viel Geld für Social-Media-Wahlwerbung aus. Datenschützer üben Kritik.
Doris Flury ist erfolgreiche Food-Bloggerin, Reise-Enthusiastin und in erster Linie Familienmensch. Wir begleiten sie einen Tag lang mit dem Auto durch die Schweiz.
Die Analyse von knapp 35’000 Tweets zeigt: Der Ton des US-Präsidenten wird immer rauer. Verändert hat sich auch die Reaktion des Publikums.
Der Mord an einer deutschen Studentin wirft Rätsel auf. Hätte sie gerettet werden können, hätte die Polizei schneller reagiert?
Die koreanische Küche ist in der Schweiz eher unbekannt – obwohl sie so viel zu bieten hat. Ein kleiner Einblick und die wichtigsten Regeln.
Vor dem Bundesliga-Start spricht Wolfsburgs Admir Mehmedi über den Abstecher in die Ukraine, den Umgang mit Geld und Ratschläge des Vaters.
Joël Wyssen und David Hertach sind als Grenzwächter in Zügen unterwegs. Wen sie kontrollieren – und wo sich die Klischees bestätigen.
Innerhalb der Reformierten gibt es einen Streit um die Ehe für alle. Jetzt spricht der oberste Protestant Gottfried Locher ein Machtwort.
Ein Vater wollte mit seinem Kinderwagen in einen vollen Bus einsteigen. Er wurde so schwer verletzt, dass die Polizei ihn nicht befragen kann. Der Täter hat sich gestellt, ist aber wieder frei.
Das Hunziker-Areal soll zu einer lockeren Gemeinschaft wachsen. Dafür braucht es viel Einsatz von vielen Menschen.
Eine Führung durch den Glaspalast der Verkehrsbetriebe an der Elisabethenstrasse zeigt, warum die Instandsetzung alles andere als einfach war.
Von der Bahnhofstrasse an die nächste gute Adresse: Der Tech-Gigant eröffnet seinen neuen Laden an einem traditionsreichen Standort.
Youssef Schneider holt die Gefährte spätabends von den Winterthurer Strassen. Für einen Scooter musste er schon einmal bis in den Thurgau fahren.
Die Zürcher Delegation in Bern könnte ab Herbst geschlechtlich ausgeglichen sein. Besonders auf den Spitzenplätzen sind viele Frauen.
Die Betreiber müssen dringend einen Anbieter für die Strecke von Lugano nach Zürich finden. Sonst droht dem Tessiner Flughafen das Aus.
Die Umweltpolitiker des Ständerats beschliessen Massnahmen für den Klimaschutz: von Preiserhöhungen bei Flugtickets und Benzin bis zu einem neuen Klimafonds.
Nachdem sein Airbus in einen Möwenschwarm geraten war, verhinderte Damir Yusupov mit einer gekonnten Notlandung eine Tragödie.
Die Region ist seit 1947 ein Pulverfass. Immer wieder kommt es dort zu Kämpfen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Die milliardenschwere UPC-Übernahme droht zu scheitern. Jetzt muss Sunrise reagieren.
Der Telecomkonzern Freenet will gegen den Kauf von UPC durch Sunrise stimmen. Grund sei der zu hohe Kaufpreis.
Nur ein 2:2: Die Münchner haben im Auftaktspiel der Bundesligasaison den eingeplanten Sieg gegen Hertha Berlin verpasst.
Harry Knüsel wurde 1986 in Sitten einziger Innerschweizer König. Später brachte er es zum Immobilien- und Bauunternehmer.
Theater mit und über Frauen versteckt sich nicht mehr, auch nicht hinter Ironie. Wie jetzt am Zürcher Theater Spektakel.
Wenn Mächtige Musik machen: Zum Auftakt des Lucerne Festival – eine Auswahl von Videos.
Mit dem Film «Once Upon A Time In Hollywood» hat der Regisseur eine Liebeserklärung an Hollywood geschaffen.
Der Fotograf Christian Altorfer begleitet das Theater Spektakel seit den Anfängen. Seine Bilder zeigen die Geschichte.
Was passiert, wenn Websites aus dem Netz verschwinden? Ein Kunstprojekt archiviert digitale Vergänglichkeit.
Der Handel mit verbotenen Pflanzen und Tieren boomt. Experte Mathias Lörtscher über bizarre Funde beim Zoll.
Kunst oder Diskriminierung? Eine Anwältin klagte gegen den Berliner Staats- und Domchor, weil ihre Tochter abgewiesen worden war.
Die neuen Gefährte lösen kein Mobilitätsproblem. Sie sind selber eines.
Zig Argumente und ein vorläufiges Unentschieden: Wer sich bei der Namensgebung wie und warum durchsetzen sollte.
Bye-bye Luftmatratze! Mit diesen stilvollen Schlafsofas und Gästebetten machen Sie nicht nur Ihren Gästen eine Freude.
Der Segeltrip der schwedischen Umweltaktivistin erscheint in neuem Licht. Würde sie fliegen, wäre die Reise freundlicher für das Klima.
Kaum gestartet, könnte bald wieder Schluss sein: Der Zirkus von Radlegende Beat Breu wurde über Stunden durchsucht.
Die Dermatologin Inja Allemann über den richtigen Sonnenschutz und warum eine effektive Hautpflege weder aufwendig noch teuer sein muss.
Sie fliegen in die Ferne? Wir zeigen Ihnen, wie viele Tage Sie auf Fleisch oder das Auto verzichten müssen, um den Flug zu kompensieren.
Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 160 des Zahlendrehers.
Eine Leserfrage über die fehlenden Problemlöser in unserer heutigen Gesellschaft.
Transocean hat seine Flotte um die MS Vasco da Gama erweitert. Auf dem Schiff kommen die Passagiere auf ihre Rechnung.
Wer in den Ferien vor allem Spass im Wasser sucht, hat die Qual der Wahl: Etliche Hotels warten mit spektakulären Wasserrutschen und gigantischen Poollandschaften auf.