Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat sich im Steuerstreit mit dem US-Justizministerium (DoJ) geeinigt. Die Bank zahlt für ihre Tochter LLB Verwaltung (Schweiz) AG eine Strafe von 10,7 Millionen US-Dollar.
US-Präsident Donald Trump ist in seiner Ansprache an die Nation am Montag zu den Bluttaten in El Paso und Dayton mit mehr als 30 Toten ein Lapsus unterlaufen. "Möge Gott die Erinnerung an diejenigen segnen, die in Toledo umgekommen sind."
Stan Wawrinka steht beim Masters-1000-Turnier in Montreal in der 2. Runde. Der 34-jährige Waadtländer gewinnt zum Auftakt souverän 6:4, 6:4 gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov.
Die Beinahe-Migros-Präsidentin will die Technologiefirma Ascom endlich auf Erfolg trimmen.
In Imst (AUT) starteten am Lead- und Speed-Jugend-Europacup zahlreiche Kletterinnen und Kletter aus dem Regionalzentrum Zürich. Mit Zoé Egli und Nino Grünenfelder erreichten insgesamt zwei Mitglieder den Final.
Zudem überlegt sich das Land, ein Auslieferungsgesuch für den Attentäter von El Paso zu stellen.
Stattdessen macht der US-Präsident das Internet und die "psychische Krankheit" der Täter für die Wahnsinnstaten verantwortlich.
Die italienische Modedesignerin Donatella Versace hat für fast fünf Millionen Euro die Luxusvilla "La Verbanella" am Ufer des Lago Maggiore im Norden Italiens gekauft.
Mit einem Generalstreik legen Demonstranten die Siebenmillionen-Metropole Hongkong lahm. Peking verliert langsam die Geduld.
Der FC Basel leiht den französischen Offensivspieler Aldo Kalulu bis Saisonende an Swansea aus, den walisischen Klub aus der zweithöchsten englischen Liga.
Der norwegische Langlauf-Star Therese Johaug ist auch als Leichtathletin erfolgreich. In Hamar gewinnt sie am Sonntag in 32:20,86 überlegen die norwegischen Meisterschaften über 10'000 m.
Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt wird vom tödlichen Sturz des Belgiers Bjorg Lambrecht überschattet.
Clemens Tönnies schmäht öffentlich alle Afrikaner – jetzt erwarten viele Fans, dass er wegen Rassismus gehen muss.
Sie haben sie es getan – mit Pomp, tausend Rosen und viel wallendem Haar. Heidi Klum hat ihren 17 Jahre jüngeren Geliebten Tom Kaulitz geehelicht. Endlich – es war nicht mehr auszuhalten.
Belinda Bencic feiert ihre Rückkehr nach Toronto mit einem souveränen Sieg. Die Turniersiegerin von 2015 setzt sich in der 1. Runde gegen die 18-jährige Russin Anastasia Potapowa mit 6:2, 6:1 durch.
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat sich im Steuerstreit mit dem US-Justizministerium (DoJ) geeinigt. Die Bank zahlt für ihre Tochter LLB Verwaltung (Schweiz) AG eine Strafe von 10,7 Millionen US-Dollar.
US-Präsident Donald Trump ist in seiner Ansprache an die Nation am Montag zu den Bluttaten in El Paso und Dayton mit mehr als 30 Toten ein Lapsus unterlaufen. "Möge Gott die Erinnerung an diejenigen segnen, die in Tol...
Das derzeit stürmische Börsenumfeld fällt ausgerechnet in die Zahlensaison der Unternehmen. Viele Aktien sind dabei abgeschmiert. Wo ist die Korrektur zu stark, wo ist sie gerechtfertigt? Fünf Aktien auf dem Prüfstand.
(ergänzt mit zusätzlicher Hintergrund-Information) - Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) hat sich im Steuerstreit mit dem US-Justizministerium (DoJ) geeinigt und muss für ihre Tochter LLB Verwaltung (Schweiz) AG e...
Der Kursrutsch der chinesischen Landeswährung Yuan hat zum Wochenauftakt die Anleger an der Wall Street verunsichert. Viele Investoren fürchten, dass der Handelsstreit zwischen den USA und China in eine neue Runde geht.
Principal Global Investors engagiert einen erfahrenen Vertriebsmann für sein Schweizer Geschäft. Er kommt von BNP Paribas Asset Management in Zürich.
SIX hat den Saron (Swiss Average Rate Overnight) als Grundlage für Futures-Kontrakte an der Derivatebörse ICE Futures Europe (ICE) lizenziert.
Eurizon hat Einheiten für Corporate Governance & Sustainability sowie für fundamentales Research gegründet und drei neue Manager eingestellt.
ESG wirkt auch in Mischportfolios. Mit einer ausgewogenen Positionierung über Anlageklassen und Märkte hinweg können Anleger laut Degroof Petercam Asset Management weiterhin von langfristigen Wertschöpfungsmöglic...
Ein unbestrittener Erfolg von "Super Mario" sei die Rettung des Euro, sagt Igor de Maack von DNCA, eine Tochtergesellschaft von Natixis. Allerdings übergebe Draghi Lagarde einen Währungsraum, in dem nahezu japani...