Der Bayreuther "Lohengrin" ist in seinem zweiten Jahr vom Festspiel-Publikum bejubelt worden. Bei der Wiederaufnahme der Inszenierung von Regisseur Yuval Sharon gab es am Freitagabend minutenlangen Applaus.
Jil Teichmann steht am WTA-Turnier in Palermo in den Halbfinals. Die 22-jährige Schweizerin profitiert gegen die Deutsche Anna-Lena Friedsam beim Stand von 6:0, 1:0 von der Aufgabe ihrer Gegnerin.
Nach der jüngsten Flüchtlingstragödie im Mittelmeer haben Rettungskräfte dutzende Tote geborgen. Retter vom Roten Halbmond hätten seit Donnerstagabend 62 Leichen von Migranten aus dem Wasser geholt.
Der Genfer Amateurgolferin Albane Valenzuela gelingt am Profiturnier in Evian die zweitbeste Runde des Tages.
Die Grasshoppers gewinnen auch das erste Auswärtsspiel in der Challenge League. Die Mannschaft von Uli Forte setzt sich im Freitagsspiel beim FC Wil mit Trainer Ciriaco Sforza 1:0 durch.
Das Unwetter in den französischen Alpen vom Freitag zeitigt auch Auswirkungen auf die Samstag-Etappe der Tour de France.
Die Schweizer Beach-Fussballer machen in Moskau die Qualifikation für die WM in Paraguay perfekt.
(Wetter-)Chaos in der zweiten Alpen-Etappe der 106. Tour de France: Wegen eines Hagel-Gewitters kurz vor dem Ziel in Tignes wird das 19. Teilstück vorzeitig abgebrochen. Egan Bernal übernimmt Gelb.
In der Demokratischen Republik Kongo haben die Lager von Präsident Félix Tshisekedi und seinem Vorgänger Joseph Kabila nach sechsmonatigen Verhandlungen eine Einigung über die Regierungsbildung erzielt.
Am kommenden Sonntag wird die Familienkrypta, in der der faschistische Diktator Benito Mussolini in seinem norditalienischen Heimatdorf Predappio begraben ist, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Eine zehnköpfige Patchwork-Familie muss wegen einer Zwangsversteigerung aus ihrem Haus in Aarburg ausziehen. Sie fürchtet, auf der Strasse zu landen. Das wird allerdings nicht passieren.
Der deutsche Masters-Champion Alexander Zverev und Coach Ivan Lendl gehen nach nicht einmal einem Jahr getrennte Wege.
Der Nichtraucherschutz wächst zwar weltweit und Rauchen wird in den meisten Ländern immer teurer und schwerer gemacht - aber bei Hilfen zur Entwöhnung hapert es noch. Zu diesem Schluss kommt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem neuen Welt-Tabak-Bericht.
91 Rekruten in der Militärkaserne in Sitten sind an Durchfall erkrankt. Armeesprecher Daniel Reist bestätigte auf Anfrage einen entsprechenden Bericht des Onlineportals blick.ch. Die Betroffenen absolvieren derzeit die Militärpolizeischule.
Der Brünig-Schwinget vom Sonntag ist einer der letzten Höhepunkte vor dem Eidgenössischen Fest von Ende August in Zug. Die Schwingerkönige Kilian Wenger und Matthias Glarner werden nicht geschont.
Der Portugiese João Sousa (ATP 49) steigt nach dem Viertelfinalerfolg über Roberto Bautista Agut (ATP 13) als Topfavorit und bestklassierter Spieler ins Finalwochenende des Swiss Tennis Open Gstaad.
Ein 31-Jähriger ist am Freitagnachmittag beim Heueinbringen in Tenniken von seinem Traktor erdrückt worden. Jede Hilfe kam zu spät. Der Mann geriet mit Traktor und Ladewagen über eine Geländekante und konnte nicht mehr bremsen.
Zwei Tage vor der traditionsreichen Team-Präsentation vor tausenden Fans in der Valascia gibt Ambri-Piotta die Verpflichtung des 30-jährigen Slowenen Robert Sabolic bekannt.
Der Bayreuther "Lohengrin" ist in seinem zweiten Jahr vom Festspiel-Publikum bejubelt worden. Bei der Wiederaufnahme der Inszenierung von Regisseur Yuval Sharon gab es am Freitagabend minutenlangen Applaus.
(Zusammenfassung mit Börsenschlusskurs wiederholt) - Der Konzernumbau von Nestlé hat in der ersten Jahreshälfte die erhofften Resultate gebracht. Besonders mit einer deutlichen Verbesserung der Profitabilität punktet ...
Überraschend gute Wachstumsdaten aus der US-Wirtschaft und starke Unternehmensberichte im Technologiesektor haben am Freitag in New York die Stimmung gehoben. Der Dow Jones Industrial mit seinen Standardwerten konnte...
Die Eidgenössische Steuerverwaltung darf UBS-Kundeninformationen zu rund 40'000 Konten an Frankreich liefern. Dies hat das Bundesgericht in einer öffentlichen Beratung mit drei zu zwei Stimmen entschieden.
Die Schweizerische Nationalbank und weitere 21 Zentralbanken werden das vierte Goldabkommen, das sie im Mai 2014 unterzeichneten, nicht mehr erneuern.
Schroders und BlueOrchard haben eine Vereinbarung getroffen, wonach Schroders eine Mehrheitsbeteiligung am Schweizer Impact-Investor erwirbt.
Anlagen in Private Equity sind seit Jahren eine beliebte Alternative zu börsennotierten Aktienanlagen und beliebter denn je. Peter Bezak, Anlageexperte bei der Zurich Invest erläutert, warum diese Anlagemöglichke...
Invesco hat eine Palette von ETFs aufgelegt, die sich auf die MSCI ESG Universal Indizes abstützen und damit Umwelt-, Sozial,- und Governance-Kriterien einbeziehen.
Noch belässt die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinssätze unverändert. Doch sie hat ein geldpolitisches Massnahmenpaket angekündigt, das wohl schon im September teilweise umgesetzt wird.
US-Präsident Donald Trump will eine rasche Reform der Welthandelsorganisation (WTO) durchsetzen: Zunehmend wohlhabende Länder wie China oder Singapur dürften bei der WTO nicht mehr den vorteilhaften Status als Entwic...