Der US-Elektroautobauer Tesla hat das Ziel von Firmenchef Elon Musk erreicht und im zweiten Quartal einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt. Insgesamt wurden in den drei Monaten 95'200 Wagen an die Kundschaft gebracht.
Ein leeres Tankschiff ist am Dienstagabend in Basel auf dem Rhein nach einer Motorenpanne in eine Mauer am Ufer geprallt. Der Schiffsführer und die drei Matrosen an Bord blieben bei der Kollision unverletzt. Am Schiff sowie am Ufer entstand Sachschaden.
Die USA stehen zum fünften Mal im Final der Frauen-WM. Die Titelverteidigerinnen bezwingen England in Lyon nach banger Schlussphase 2:1.
Eine Sonnenfinsternis hat den Himmel über Südamerika verdunkelt. Zahlreiche Menschen in Chile beobachteten am Dienstagnachmittag (Ortszeit), wie sich der Mond langsam vor die Sonne schob.
Auch der zweite Tag des Wimbledon-Turniers bringt eine Überraschung. French-Open-Finalist Dominic Thiem scheitert am Amerikaner Sam Querrey in vier Sätzen, Rafael Nadal hingegen siegt ohne Probleme.
Beim Jahrhundert-Sommerhochwasser in Sibirien sind nach Angaben russischer Behörden bisher mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen. 13 Bewohner der Region Irkutsk würden noch vermisst, meldete die Agentur Interfax am Dienstag.
Die Demokraten im US-Kongress wollen Präsident Donald Trump gerichtlich zur Offenlegung seiner Steuererklärungen zwingen. Der Finanz- und Steuerausschuss im Repräsentantenhaus reichte am Dienstag Klage bei einem Gericht in Washington ein.
Die EU-Staaten haben die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen offiziell als Präsidentin der EU-Kommission nominiert. Der Kommentar.
Die Welt hat einen neuen Hitzerekord erlebt: Der vergangene Monat war der heisseste Juni aller Zeiten. Die Temperaturen lagen weltweit 0,1 Grad Celsius über dem bisherigen Rekord vom Juni 2016.
Die Kapitänin der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch, Carola Rackete, kommt frei. Ein italienischer Ermittlungsrichter im sizilianischen Agrigent hob den Hausarrest am Dienstag auf, wie die Nachrichtenagentur Ansa meldete.
Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll Kommissionspräsidentin werden. Ob das EU-Parlament mitmacht, ist aber noch unklar.
Die Migros befindet sich in einem Rechtsstreit mit dem Präsidenten ihrer Genossenschaft Neuenburg-Freiburg. Es geht um viel Geld.
Loris Benito wechselt von den Young Boys nach Frankreich zu Girondins Bordeaux. Der 27-jährige linke Aussenverteidiger unterschreibt beim Klub aus der Ligue 1 einen Dreijahresvertrag.
Welches Fazit Roger Federer nach dem 3:6, 6:1, 6:2, 6:2 gegen Lloyd Harris in der Wimbledon-Startrunde zieht und welche Opfer er für seine Karriere erbracht hat.
Die Finanzdelegation der Räte legt ihren Bericht zur Pleite einer Schweizer Hochsee-Reederei vor. Sie spart nicht an Kritik an Medien und deren Informanten. Gut weg kommt dagegen Alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann.
Die Liechtensteiner Aussenministerin Aurelia Frick von der Fortschrittlichen Bürgerpartei hat ihr Amt verloren. Das Parlament entzog ihr am Dienstag das Vertrauen. Erbprinz Alois bestätigte anschliessend den Entscheid.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat das Ziel von Firmenchef Elon Musk erreicht und im zweiten Quartal einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt. Insgesamt wurden in den drei Monaten 95'200 Wagen an die Kundschaft gebr...
Ein leeres Tankschiff ist am Dienstagabend in Basel auf dem Rhein nach einer Motorenpanne in eine Mauer am Ufer geprallt. Der Schiffsführer und die drei Matrosen an Bord blieben bei der Kollision unverletzt. Am Schiff...
Der Zollstreit hat sich jüngst etwas entspannt. Zudem gibt es für Tech-Firmen weitere «good news» aus China. Setzt sich diese Entwicklung fort, haben diese fünf Schweizer Tech-Aktien noch einiges an Aufholpotenzial.
Die US-Drohung mit zusätzlichen Strafzöllen auf EU-Waren hat Anleger an der Wall Street am Dienstag ausgebremst.
Für viele Anleger ist es eine Glaubensfrage, ob sie Wachstums- oder Substanztitel bevorzugen. In der investrends.ch-Umfrage haben sich 43,2 Prozent dafür ausgesprochen, vermehrt auf Value-Aktien zu setzen.
Allfunds übernimmt das Fondsresearch von fundinfo, um ihre Position als führender Fondsresearch-Anbieter für institutionelle Anleger zu festigen.
Pinebridge Investments schafft in Zürich eine neue Stelle im Kundenservice für die Region EMEA, um dem beschleunigten Wachstum der Region gerecht zu werden.
Der Asset Manager Bantleon Bank verstärkt die Bereiche Anleihenmanagement und Konjunkturanalyse mit einem neuen Leiter Portfolio Management Corporate Credit sowie einem Senior Analyst Economic Research.
Iqbal Khan, CEO International Wealth Management der Credit Suisse, verlässt die Bank per sofort. Auf ihn folgt der bisherige Chief Financial Officer des IWM.
Der neue Chief Operating Officer kommt von der UBS zu Susi Partners, wo er auch als Mitglied der Geschäftsleitung tätig sein wird.