Zu den mutmasslichen Angriffen auf zwei Tanker im Golf von Oman haben die USA neue Bilder veröffentlicht. Die insgesamt elf Fotos sollen die Verantwortung des Iran belegen.
Deutschland und Gastgeber Frankreich ziehen an der Frauen-WM als verlustpunktlose Gruppensieger in die Achtelfinals ein.
Das 119. US Open in Pebble Beach hat mit Gary Woodland einen unerwarteten Sieger. Zu keiner Zeit lässt sich der Underdog indessen vor dem Sensationssieg den Druck anmerken, souverän behält er seine Führung bei und übertrumpft am Ende gar den Favoriten Brooks Koepka.
Der Schwede Erik Karlsson wird zum bestverdienenden Verteidiger in der NHL.
Fünf Stunden war eine Mitarbeiterin in der Gewalt eines Häftlings: Eine Geiselnahme im Gefängnis von Lübeck ist am Montag unblutig zu Ende gegangen.
Die FIFA sagt dem Rassismus verstärkt den Kampf an und stuft alle Qualifikationsspiele zur WM 2022 nach einer möglichen Gefahr für diskriminierende Zwischenfälle ein.
Die Weltbevölkerung könnte um das Jahr 2100 einer Schätzung der Uno zufolge fast elf Milliarden Menschen erreichen. Für den Weltbevölkerungsbericht, der zum 26. Mal veröffentlicht wurde, haben Uno-Experten Schätzungen aus 235 Ländern und Regionen ausgewertet.
Nach den grössten Protesten seit drei Jahrzehnten steckt Peking in der Defensive.
Unia fordert Rücktritte im GE-Management, Arbeit Aargau spricht von gebrochenen Versprechen, Gewerkschaftsbund kritisiert CEO-Lohnmodell – der Volkswirtschaftsdirektor ist enttäuscht von der Firmenleitung.
Peter Sagan gewinnt in Murten im Sprint des Feldes die 3. Etappe der Tour de Suisse. Der Slowake baut damit seinen Etappenrekord aus und löst den Dänen Kasper Asgreen im gelben Leadertrikot ab.
Ägyptens früherer Präsident Mohammed Mursi ist am Montag gestorben. Wie das Staatsfernsehen meldete, brach Mursi bei einer Gerichtsanhörung zusammen und starb später im Spital.
Prächtige Roben und Hut mit Straussenfeder: In einer prunkvollen Zeremonie hat die britische Königin Elizabeth II. am Montag die Könige von Spanien und aus den Niederlanden, Felipe VI. und Willem-Alexander, in den Hosenbandorden (Order of the Garter) aufgenommen.
Veroljub Salatic kehrt zu den Grasshoppers zurück. Der 33-jährige Mittelfeldspieler, der zuletzt bei FK Ufa in Russland gespielt hat, wechselt ablösefrei zum Super-League-Absteiger.
Der Niedergang des traditionsreichen Schweizer Kraftwerkbaus scheint sich unaufhaltsam fortzusetzen. Der Kommentar.
Das langjährige TV Birsfelden Vorstandsmitglied Marc Schreier wird per nächsten GV am 23. August zurücktreten. Mit dem langjährigen NLB-Spieler Pascal Oberli konnte die absolute Wunschlösung als Sportchefnachfolger für den Verein gewonnen werden.
Das Weltklasse- Orchester eröffnete die Andermatt-Konzerthalle des Investors Samih Sawiris.
Eine Störung am Ampelsystem hat am Montag den Zugverkehr zwischen Lausanne und Bern lahmgelegt. Zahlreiche Züge fielen ab 13.10 Uhr aus. Die Reisenden mussten Umwege und Verspätungen in Kauf nehmen. Am Abend waren die Reparaturarbeiten weiter im Gange.
Zu den mutmasslichen Angriffen auf zwei Tanker im Golf von Oman haben die USA neue Bilder veröffentlicht. Die insgesamt elf Fotos sollen die Verantwortung des Iran belegen.
Drei Zinssenkungen erwarten Anleger von der US-Notenbank in diesem Jahr. Am Mittwoch könnte Fed-Chef Jerome Powell diese Hoffnungen zunichtemachen - mit heftigen Folgen für die Aktienmärkte.
Die US-Börsen haben zwei Tage vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed leicht zugelegt.
Die Kotierung der Fondsanteile an der SIX Swiss Exchange ist am Dienstag, 11. Juni 2019 erfolgt. Zudem fand über die ersten drei Handelstage die Aufnahme in den "SXI Real Estate Broad" und den "SXI Real Estate Fu...
Die Nationalbank trifft die geldpolitischen Entscheide fortan durch die Festlegung der Höhe des neu geschaffenen SNB-Leitzinses. Die Geldpolitik der SNB bleibt unverändert expansiv. Bei Bedarf bleibt die SNB am D...
Die Credit Suisse hat einen neuen Verantwortlichen für das Geschäft mit sehr vermögenden Kunden in Spanien und Portugal ernannt. Mit ihm stossen zwei weitere Relationship Manager zum Team. Alle drei kommen von de...
Angesichts der angespannten Situation zwischen Mexiko und den USA steht das Schwellenland vor erheblichen Herausforderungen. Cornel Bruhin von MainFirst meint, dass sich dort von den USA relativ unabhängige Inves...
Ulrich Gerhard von Insight Investment, eine Investmentgesellschaft von BNY Mellon Investment Management, spricht über die Chancen im High-Yield-Markt. Trotz drohender Rezession ist er der Meinung, dass ausgewählt...
Die Anlageklasse "Mortgage-backed Securities" bietet wieder attraktive Investmentchancen. Tom Mansley von GAM Investments erläutert, warum das heutige Marktumfeld für diese Anlage spricht.
Nach Spekulationen über einen anstehenden Verkauf der Fonds-Plattform InvestLab bestätigt die Credit Suisse fortgeschrittene Diskussionen über strategische Alternativen.