Schweizer Filmschaffende fordern: Jeder fünfte Film, der in diesem Land gezeigt wird, soll aus heimischem Schaffen stammen. Kritiker sagen, dass diese Forderung übers Ziel hinausschiesse.
In der Stellungnahme fehle eine Begründung für die Behauptung, die Menschenwürde von Salomé Balthus sei verletzt worden. Laut NZZ-Medienjournalist Rainer Stadler hätte Schawinski jedoch «die Sache auf sich beruhen lassen können».
Frauen in der Medienbranche sind stark von Übergriffen betroffen. Das zeigt eine Umfrage des Recherchedesks von Tamedia. 244 Frauen und 34 Männer berichteten von mindestens einem Vorfall.
Weil Gutscheinportale in der Schweiz noch nicht verbreitet sind, hat Sparwelt den Spot erklärend gestaltet.
Ein vom Schweizer Fernsehen im Politmagazin ausgestrahlter Beitrag hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt. Die Beschwerde des Genfer FDP-Staatsrates Pierre Maudet wurde mit fünf zu drei Stimmen gutgeheissen.
Der «Beobachter» hat sein Geschlecht geändert. Nach 93 Jahren schreibt zudem erstmals eine Frau das Editorial.
Ein Vexierbild für einen rein elektrischen Audi soll dessen Klimafreundlichkeit inszenieren.
Sie wollen die Sieger unter den Fintech-Unternehmen unterstützen. Die Einreichefrist läuft bis zum 21. Juni.
Impressum wirft Tamedia vor, unzureichende Vorschläge zu liefern. Betroffen sind 41 ehemalige Mitarbeiter.
Die Zürcher Agentur hat für das Immobilienprojekt in Gockhausen das Branding und eine Kampagne entwickelt.
Das deutsche Frauen-Nationalteam startet mit dem erhofften Sieg in die Weltmeisterschaft in Frankreich. Die Equipe von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg schlägt China 1:0.
Sebastian Vettel startet im Ferrari zum zweiten Mal in Folge aus der Pole-Position zum Grand Prix von Kanada. Der Deutsche entscheidet das Duell gegen Lewis Hamilton im Mercedes für sich.
Die 3. Runde der EM-Qualifikation brachte eine dicke Überraschung. Weltmeister Frankreich unterlag im Spitzenspiel der Gruppe H der Türkei 0:2.
Die #partyvomjahr ist in vollem Gange. Auf dem Rundgang über das Festgelände haben wir uns durch die Menschenmenge gekämpft und auch gleich ein paar Festbesucher interviewt.
Beim Pfingstmeeting in Zofingen legt Jason Joseph (LC Therwil) einen tollen Saisonstart hin.
Der in Moskau wegen Drogenverdachts festgenommene Investigativ-Journalist Iwan Golunow muss in Hausarrest. Er darf seine Wohnung zwei Monate nicht verlassen.
Unter der Parole "Freiheit, Gleichheit, Liebe" haben am Samstag Tausende in Warschau für die Gleichberechtigung sexueller Minderheiten demonstriert. Fernseh-Bilder zeigten ein Meer von Regenbogenfahnen, das durch das Stadtzentrum der polnischen Hauptstadt zog.
Am Samstagmorgen ereignete sich in Basel, auf der Höhe der Felsplattenstrasse 42, ein Verkehrsunfall zwischen einen Personenwagen und einer Fahrradfahrerin. Bei dieser Kollision kam die Fahrradfahrerin zu Fall und blieb verletzt liegen.
Mit einem Spektakel aus der Zirkuswelt verabschiedet sich eines der grössten europäischen Wohltätigkeitsfeste zugunsten der Aidshilfe in Wien.
Das Parlament von Moldau hat in einer dramatischen Abstimmung gegen den Willen des Verfassungsgerichts Maia Sandu vom rechten pro-europäischen Parteienblock ACUM zur neuen Regierungschefin gewählt.
Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.
Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.
Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.
Geht es um einen Spitzenplatz eines Schweizer Golfprofis an der Swiss Challenge in Hildisrieden, ist Benjamin Rusch noch im Rennen. Der Thurgauer liegt vor der Schlussrunde vom Sonntag im 21. Rang.
In der letzten Partei der laufenden Saison gewinnen die FC Aarau Frauen dank einem richtig guten Auftritt mit 1:0 und können so die Saison auf dem fünften Platz beenden. Obwohl es in der Partie um wenig ging, lieferten sich die Konkurrenten einen richtig spannenden Kampf.
Nachdem ein Kreuzfahrtschiff am vergangenen Sonntag in Venedig beim Anlegen plötzlich ausser Kontrolle geraten und in ein Boot voller Touristen gekracht ist, haben tausende Menschen am Samstag in Venedig für den Bann von Luxuslinern aus der Lagunenstadt demonstriert.
Markus Joho als Männersieger des 10-km-Hauptrennens, Monika Vogel als Siegerin der Kurzdistanz sowie Daniela Aeschbacher als Frauensiegerin des Hauptlaufes sorgten am Pfingstlauf in Wohlen für berührende Siegergeschichten.
Ashleigh Barty gewinnt als erste Australierin seit 46 Jahren das French Open. Die 23-Jährige setzt sich im Final gegen die Tschechin Marketa Vondrousova mit 6:1, 6:3 durch.
Nach der Einigung zwischen den USA und Mexiko im Handels- und Grenzstreit haben die oppositionellen US-Demokraten scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump geübt.