Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 31. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Banner, mit dem Fussballfans am Sonntag in Winterthur zur Gewalt gegen Frauen aufriefen, hat zu Verhaftungen geführt: Die Polizei nahm am Freitagmorgen drei mutmassliche Täter und den Sicherheitschef des FC Schaffhausen vorübergehend fest.

Ein 60-jähriger Schweizer brachte am Freitagmorgen eine 34-Jährige und eine 38-Jährige in seine Gewalt. Der Polizei versprach er nach drei Stunden, sich zu ergeben. Dann fielen Schüsse.

Bei heftigen Krawallen in der honduranischen Hauptstadt Tegucigalpa haben Demonstranten vor der US-Botschaft mehrere Autopneus in Brand gesteckt. Auf Fotos war zu sehen, wie vor dem Eingang der diplomatischen Vertretung ein Stapel Pneus brannte.

Das Märchen von der geldfressenden Schlange hat niemand geglaubt: Nach dem spurlosen Verschwinden von 35 Millionen Naira (rund 97'000 Franken) ist eine Buchhalterin in Nigeria wegen Betrugs angeklagt worden, wie die Antikorruptionsbehörde des Landes mitteilte.

Stan Wawrinka konnte seine Drittrunden-Partie gegen Grigor Dimitrov am Freitag nicht zu Ende spielen. Er geht aber mit Vorsprung in die Fortsetzung am Samstag.

Für die letztjährige U23-Europameisterin Julie Derron gibt es an den Elite-Europameisterschaften über die olympische Distanz im niederländischen Weert mit dem 35. Rang eine Ernüchterung.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Der Weltranglisten-Erste Steve Guerdat gewinnt im Sattel von Venard den mit 150'000 Euro dotierten Grand Prix des CSIO St. Gallen.

Rafael Nadal gibt beim 6:1, 6:3, 4:6, 6:3 gegen David Goffin zum zweiten Mal in den letzten drei Jahren in Roland Garros einen Satz ab, kommt aber trotzdem ungefährdet in den Achtelfinal.

Ein morgendlicher Rundgang durch den Betrieb an den 41. Solothurner Literaturtagen und zwei besonderen Begegnungen.

Gegen den Chef des Personenschutzes von Facebook-Chef Mark Zuckerberg sind Vorwürfe der sexuellen Belästigung und des Rassismus' aufgekommen. Der Mann, der früher für die US-Sicherheitsbehörde Secret Service arbeitete, wurde deshalb beurlaubt.

Nicht nur über einen Wechsel von Sportchef Sandro Burki wird spekuliert. Auch Patrick Rahmen ist ins Visier der Konkurenz geraten: In Basel schreiben die Medien, dass der FCB sich bereits mit Rahmen geeinigt haben soll. Eine Falschmeldung, wie sich herausstellt - zumindest vorerst.

Roger Federer steht nach einem Dreisatzsieg gegen den Norweger Casper Ruud (20, ATP 63) in den Achtelfinals von Roland Garros. Gleichwohl fragt sich der Baselbieter noch immer, ob er zehn Jahre nach seinem einzigen Paris-Sieg auch gut genug spielt, um das Turnier gewinnen zu können.

Die SBB prüfen eine Partnerschaft mit den Österreichischen Bundesbahnen, um wieder Nachtzugverbindungen anzubieten. Wegen der Klimadebatte nimmt der politische Druck zu.

In Wiedikon verhandelte ein 60-jähriger Mann mit der Polizei, dann fielen Schüsse. Er und zwei Frauen im Alter von 34 und 38 Jahren starben.

Auf ausdrücklichen Wunsch von Mike Pompeo wurde ein Abstecher ins Bundeshaus organisiert. Die Details zu seinem Besuch in der Schweiz.

Der Boom der Branche lässt die Flüsse voller werden. Bei der Schweizer Betreiberin Viking, die in den tödlichen Unfall in Budapest verwickelt ist, gab es bereits 2016 eine Havarie mit Toten.

Der Geist ist willig, doch das Fleisch ist zu verführerisch? Wer auf eine vegetarische Lebensweise umstellen will, hat es unter Umständen schwer. Die besten Tipps für Anfänger.

Demnächst will Donald Trump auf alle Einfuhren aus dem Nachbarland eine Sonderabgabe erheben – als Strafe für Mexikos angeblich nachlässigen Umgang mit Migranten.

Pamela Druckerman wollte wissen, was Vierzigsein heute bedeutet – und schenkte ihrem Mann einen Dreier.

Autonomes Fahren wird nicht nur den Verkehr verändern. Sondern auch wie unsere Städte aussehen.

Er ist der typische Wein vom Zürichsee: der Räuschling. Der TA hat 13 verschiedene getestet – und einen Sieger gekürt.

Gleich zu Beginn der Ausbildung steht der Konditionstest an: 3000 Höhenmeter in zwölf Stunden. Ein Teilnehmer berichtet.

Ist die SP dogmatisch und intolerant? Daniel Jositsch und Parteispitzen nehmen Stellung. Beim Abgang von Daniel Frei wird als Grund ein früherer Streit vermutet.

Nie Papi werden. Immer anders sein. Ein Mann erzählt über sein Leben ohne Hoden.

Weil Bundesangestellte für den Frauenstreik freinehmen müssen, soll ein besonderes Projekt helfen. 93 Männer machen bereits mit. Obs gilt, ist offen.

Das Mittelland wird für die Insekten zunehmend lebensfeindlich. Der Stadthonig schmecke sogar besser, sagen manche.

Wie verhandelt die Polizei mit einem Geiselnehmer? Professor Leo Staub erklärt das generelle Vorgehen.

Nach der Geiselnahme mit drei Toten berichten Nachbarn von den Ereignissen und den Opfern.

Für den Zürcher Architekten Walter Wäschle ist das Gebäude mit dem Bernhard-Theater ein «problematischer Bau». Er hat eine andere Idee für den Sechseläutenplatz.

Beim FC Schaffhausen überschlagen sich die Ereignisse: Vier Personen wurden wegen der Hassplakate vorübergehend festgenommen.

Vorbereitung, Würze, Feuchtigkeit: Unsere Food-Profis zeigen für einmal selber am Grill, was sie draufhaben.

Wer braucht schon angesagte DJs, wenn er auch zu seinen Lieblingssongs tanzen kann? So wie an diesen sechs Partys.

Verstossen Autofahrer gegen Verkehrsregeln und werden dabei von einer Überwachungsanlage gescannt, könnte das künftig Folgen haben.

19'000 haben an einer Online-Umfrage teilgenommen. Die Neuen kommen gut weg – einen schweren Stand haben die SVP-Bundesräte.

An der Ostküste der USA sind UFOs gesichtet worden. Gut so.

Biografen könnten diesen Auftritt in den USA dereinst auch als eine Art politisches Vermächtnis interpretieren. Spitzen gegen Trump fehlten dabei nicht.

Prominente Vertreter von Nationalbanken und Universitäten hielten in Frankfurt einen Schauprozess ab. Nur der Angeklagte schaffte es nicht auf die Bühne.

Trumps Drohung gegen Mexiko verschreckt die Anleger. Dow und Dax fallen um bis zu 1,5 Prozent. Und die Schweizer Börse beendet den Monat im Minus.

Anleitungen zum Überleben: Zehn Opfer von Terroranschlägen erzählen von dem Tag, den sie nie mehr vergessen werden.

Woraus bestehen eigentlich Thomy-Mayonnaise, Red Bull und eine St. Galler Kalbsbratwurst? Wir zeigen die Zutaten in grafischer Form – so, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben.

Wegen Dunkelheit wird die Entscheidung zwischen dem Romand und Dimitrov verlegt. Wawrinka führt mit 2:0 Sätzen.

Haben Sie sich das auch schon gefragt? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten vor dem Endspiel zusammengestellt.

In dieser Rubrik beantworten unsere Redaktoren die am häufigsten gegoogelten Fragen.

Das Voting ist eröffnet: Wählen Sie die treffendste Widmerzeile!

Der Computer meldet: Angriff von US-Atomraketen. Statt Alarm auszulösen, schweigt Stanislaw Petrow – und verhinderte so 1983 eine Apokalypse.

In San Diego haben Ärzte eines der kleinsten Frühchen, das je überlebt hat, nach fünf Monaten aus dem Spital entlassen.

Bestsellerautor Bas Kast weiss, was man essen muss, um alt zu werden. Das sind seine neuen Rezepte für ultimativ gesunde Kost.

In ihrer letzten M&F-Kolumne verrät Michèle Binswanger, warum man nicht immer bis zum Schluss bleiben sollte.

Viele Paare ziehen aufs Land, sobald sie eine Familie gründen – und werden bitter enttäuscht.

Extrembergsteiger David Göttler war jüngst am Everest. 100 Meter unterhalb des Gipfels brach er ab. Im Interview sagt er warum.

Bei der Schiffskatastrophe auf der Donau verloren mindestens sieben Menschen ihr Leben. Der hohe Wasserstand macht den Rettern zu schaffen.

Testen Sie Ihre Knobelfähigkeiten in der Folge 151 des Zahlendrehers.

Im 19. Jahrhundert entstanden Monumente des Städtebaus, einige zeitgenössische Gebäude fanden den Anschluss. Eine Auswahl.