Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Kritik an Stadtammann Markus Schneider im Einwohnerrat - die Verwaltungsreform biete dem Stadtrat nun die Möglichkeit, endlich unternehmerisch zu handeln.

In Tschechien sind erneut Tausende Demonstranten gegen die Regierung von Ministerpräsident Andrej Babis auf die Strasse gegangen. In der zweitgrössten Stadt Brünn (Brno) versammelten sich am Dienstagabend nach Schätzungen der Polizei rund 2500 Menschen.

EU-Ratspräsident Donald Tusk will nach eigenen Angaben mindestens die Hälfte der neuen Top-Positionen in der EU mit Frauen besetzen.

Weniger Parkplätze, Ortsbürger als mögliche Hochhaus-Investoren: So gibt der Stadtrat Aarau dem Stadion Torfeld Süd Schub. Am Dienstagabend wurde der Gestaltungsplan vorgestellt.

Die Lotterie Euromillions hat am Dienstag zwei Spieler oder Spielerinnen reich gemacht. Die beiden Gewinner teilen sich 36,8 Millionen Franken.

Der englische Nationaltrainer Gareth Southgate beruft sieben Spieler der Champions-League-Finalisten Liverpool und Tottenham Hotspur für das Finalturnier der Nations League.

Nach ihrer Scheidung von Amazon-Chef Jeff Bezos will seine Ex-Ehefrau MacKenzie Bezos mindestens die Hälfte ihres Milliardenvermögens spenden. Bezos trat der Initiative "The Giving Pledge" bei, wie die Organisation am Dienstag mitteilte.

Die vorgezogene Parlamentswahl in Griechenland wird am 7. Juli abgehalten. Das sagte Regierungssprecher Dimitris Tsanakopoulos am Dienstag dem Fernsehsender Alpha.

Der nationale Aufschwung im Tennis wirkt sich nicht auf alle Limmattaler Vereine gleich positiv aus. Ein Überblick.

Naomi Osaka steht beim French Open nur zwei Punkte vor dem Erstrunden-Out. Schliesslich erreicht die Weltranglisten-Erste mit 0:6, 7:6, 6:1 gegen die Slowakin Anna Karolina Schmiedlova die 2. Runde.

Der Walliser CVP-Regierungsrat Christophe Darbellay hat gegen die Weltwoche" Klage wegen Persönlichkeitsverletzung eingereicht. Das teilte sein Anwalt am Dienstag mit. Es geht um einen Artikel über Darbellay, den die "Weltwoche" trotz Gerichtsverbots publiziert hatte.

Ab Samstag surren bis zu 300 E-Trottinetts durch die Winterthurer Strassen. Am Start ist auch ein hierzulande bislang unbekannter Anbieter.

Die Swiss Football League (SFL) spricht sich in einer Stellungnahme gegen die Reformvorschläge der UEFA für die europäischen Klubwettbewerbe ab 2024 aus.

Die AC Milan mit dem Schweizer Verteidiger Ricardo Rodriguez reagiert auf das Verpassen der Champions League und trennt sich von Trainer Gennaro Gattuso (ex-Sion) sowie Sportdirektor Leonardo.

Die Migros ruft acht verschiedene Micasa-Plüschtiere zurück. Wegen mangelnder Verarbeitung der Nähte können Löcher entstehen und Teile des Füllmaterials könnten verschluckt werden. In diesem Fall besteht Erstickungsgefahr.

Trainer Urs Fischer führt den 1. FC Union Berlin in die Bundesliga und wird in Köpenick zum Helden. Der Zürcher hat Wort gehalten.

Handeln Top-Manager mit firmeneigenen Aktien, lohnt es sich für Anleger, genauer hinzusehen. cash zeigt auffällige Management-Transaktionen im Monat Mai.

In Tschechien sind erneut Tausende Demonstranten gegen die Regierung von Ministerpräsident Andrej Babis auf die Strasse gegangen. In der zweitgrössten Stadt Brünn (Brno) versammelten sich am Dienstagabend nach Schätzu...

EU-Ratspräsident Donald Tusk will nach eigenen Angaben mindestens die Hälfte der neuen Top-Positionen in der EU mit Frauen besetzen.

Nach den Herausforderungen im vergangenen Jahr meldet sich der Nordea 1 – Stable Return Fund 2019 mit einer guten Performance zurück. Fondsmanager Claus Vorm erläuterte in Zürich, warum das heutige Marktumfeld fü...

Raimund Müller, Leiter Passive & ETF Specialist Sales Schweiz & Liechtenstein, UBS Asset Management, über den neuen "UBS S&P 500 ESG UCITS ETF", der die bedeutendste Benchmark der Welt auf nachhaltige Weise abbil...

Der neue Leiter Vertrieb und Retail bei Lyxor ETF soll die Nutzung von börsengehandelten Indexfonds in ganz Europa im Hinblick auf die wachsende Nachfrage von Privatanlegern fördern und ausweiten.

Mehr als die Hälfte der vermögenden Kunden in der Schweiz erwägt in den nächsten drei Jahren, das Institut zu wechseln. Laut einer Studie von EY erachten viele die Gebühren für Dienstleistungen und Produkte als i...

Nachdem die USA Sanktionen auf iranische Erdölexporte erhoben haben, ist der Ölpreis entgegen den Erwartungen einer Mehrheit der investrends.ch-Umfrageteilnehmer zurückgegangen.

An der Wall Street haben sich mit etwas Verzögerung die alten Handelssorgen wieder in Erinnerung gerufen. Der Dow Jones Industrial hatte am Dienstag nach dem verlängerten Wochenende zunächst noch etwas an seine moder...

Die Lotterie Euromillions hat am Dienstag zwei Spieler oder Spielerinnen reich gemacht. Die beiden Gewinner teilen sich 36,8 Millionen Franken.