Bayern München gewinnt zum 19. Mal den deutschen Cup. Der Meister setzt sich im Final in Berlin gegen RB Leipzig mit 3:0 durch.
Der FC Barcelona verpasst das Double. Die Katalanen verlieren den Cupfinal in Sevilla gegen Valencia mit 1:2.
Blerim Dzemaili erzielt in der 38. und letzten Runde der Serie A sein erstes Saisontor.
Am Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, ist die Zahl der ums Leben gekommenen Bergsteiger weiter gestiegen - auf unterdessen zehn. Die nepalesischen Behörden bestätigten am Samstag den Tod eines Briten, der zuvor den 8848 Meter hohen Gipfel erklommen hatte.
Lugano sichert sich in der letzten Super-League-Runde den direkten Einzug in die Gruppenphase der Europa League. Die Tessiner spielen gegen GC 3:3 und profitieren von glücklichen Umständen.
Der Weltranglisten-Fünfte Alexander Zverev gewinnt das Geneva Open - nach einem Kampf auf Biegen und Brechen.
Dem FC Luzern entgleitet der 3. Platz am letzten Spieltag der Super League. Die Zentralschweizer verlieren bei den Young Boys 0:4. YBs Captain Steve von Bergen erlebt einen märchenhaften Abschied.
Lugano qualifiziert sich mit Hängen und Würgen direkt für die Europa League. Joker Petar Brlek sichert den Tessinern gegen die Grasshoppers mit seinem späten Treffer zum 3:3 den entscheidenden Punkt.
In der letzten Runde der 1. Liga muss sich der FC Solothurn dem FC Biel mit 0:1 geschlagen werden. Nichtsdestotrotz darf das Team von Dariusz Skrzypczak die Saison auf dem zweiten Tabellenplatz beenden und trifft nun in der Zwischenrunde der Aufstiegsspiele auf Etoile Carouge.
Der FC Basel beschliesst die Meisterschaft mit einem hoch verdienten 4:1-Heimsieg gegen den Barrage-Teilnehmer Neuchâtel Xamax, der aus guten Gründen mit einer ersatzgeschwächten Equipe antrat.
Der FC Thun, viel stärker aufgetreten als meistens in der letzten Zeit, tut beim ambitionslosen FC Sion alles, um noch Dritter zu werden. Es reicht trotz eines 1:0-Sieges nicht.
Die südkoreanische Tragikomödie "Parasite" ist beim 72. Filmfestival im südfranzösischen Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet worden. Als bester Schauspieler wurde Antonio Banderas ausgezeichnet, als beste Schauspielerin Emily Beecham.
Finnland und Kanada bestreiten am Sonntagabend den Final der Eishockey-WM in der Slowakei. Die Finnen bezwingen das favorisierte Russland 1:0, die Nordamerikaner gewinnen gegen Tschechien 5:1.
St. Gallen hat am Schluss der Saison gleich viele Punkte wie der Dritte Lugano. Aber St. Gallen wird Sechster und damit nicht europäisch. Das 1:1 beim FCZ ist für die Ostschweizer ärgerlich.
Sporting Lissabon hat zum 17. Mal den portugiesischen Cup gewonnen. Im Final setzte sich Sporting nach Penaltyschiessen gegen den FC Porto durch.
Der Europäische Museumspreis 2019 geht in die Niederlande. Ausgezeichnet wurde das Rijksmuseum Boerhaave in Leiden. Von den vier nominierten Schweizer Museen erhielten zwei eine Auszeichnung.
Viele Deutschschweizer Kandidaten lehnen einen Award für Islamkritik im Voraus ab. Jetzt weicht Giorgio Ghiringhelli, Initiant des Tessiner Burkaverbots, auf deutsche Prominenz aus. Er nominiert Thilo Sarrazin.
Die Schweizer Siebenkampf-Rekordhalterin Géraldine Ruckstuhl beendet den ersten Tag des internationalen Mehrkampf-Meetings in Götzis auf dem 15. Platz.
Viele Anzeichen deuten beim FC Basel auf einen Trainerwechsel. Die BaZ nimmt Marcel Koller und seine Situation unter die Lupe.
Julian Vonmoos gelingt beim 4:1-Sieg des FCB, was nicht einmal Breel Embolo vollbrachte: Er schiesst bei seinem Profidebüt ein Tor.
Die drittmächtigste Amerikanerin zweifelt an der psychischen Gesundheit des US-Präsidenten. Sie fordert eine «Intervention».
Die Europawahl geht in die Endphase: Am Sonntag wird in 21 EU-Ländern gewählt. Am Tag vor dem Urnengang sollten wahlwerbende Politiker eigentlich schweigen.
Aus der Ferne wirkt der Betonbau wie ein Künstlerhaus, in Wahrheit dient er einem anderen Zweck.
Lugano sichert sich den Startplatz in der Europa League, Zürich und St. Gallen verpassen das internationale Geschäft denkbar knapp.
13 Personen sind im Stadtzentrum durch einen Sprengsatz verletzt worden. Der Täter soll den Sprengstoff TATP eingesetzt haben.
Der Pharmakonzern hat für die neuartige Genersatztherapie Zolgensma in den USA die Zulassung erhalten. Der Preis für eine einmalige Injektion wird Debatten auslösen.
Massive Trockenschäden erfordern drastische Massnahmen. Bereits Anfang Woche hat die Bürgergemeinde aus Sicherheitsgründen vom Betreten des Hardwalds abgeraten. Nun kommt es sogar zu Sperrungen gewisser Abschnitte.
Das Magazin «go – take the lead» gewinnt einen von 55 Awards an Europas grösstem Preis für Unternehmensmedien. Das Heft soll christliche Werte an Führungskräfte vermitteln.
80 Milliarden Franken Kosten im Gesundheitsbereich. Anmerkungen zur grössten Herausforderung im Sozialstaat Schweiz.
Der Saunaclub an der Amerbachstrasse muss schliessen. Dies hat das Appellationsgericht entschieden. Der Betreiber des Etablissements will das Urteil allerdings vor das Bundesgericht weiterziehen.
Die Sporen dieses eingeschleppten Schädlings können Krankheiten auslösen. Die Stadtgärtnerei musste einen Bergahorn in einer Notfällung zerstückeln und verbrennen.
Die Tour de Suisse kommt ins Baselbiet. Wie meistern die Rennfahrer das Jura-Gebirge?
Neuer hexte, Lewandowski traf doppelt: Bayern München gewinnt den DFB-Pokalfinal gegen Leipzig 3:0.
Vor dem letzten Saisonspiel gegen Neuchâtel Xamax flachen die Spekulationen um Marcel Koller nicht ab.
Ueli Maurer hat bei seinem Treffen mit dem US-Präsidenten keine konkreten Fortschritte beim Freihandel erzielt – im Gegenteil.
Der US-Aussenminister wird mit Bundesrat Ignazio Cassis zusammentreffen, wie das EDA mitteilt.
Ein Wiener Anwalt bestätigt offenbar, am Video beteiligt gewesen zu sein. Er spricht von einem «zivilgesellschaftlichen Projekt».
«Jetzt erst recht» – die FPÖ macht sich nach dem Ibiza-Video mit Parolen Mut. Als Antreiber ist immer noch Heinz-Christian Strache zu erkennen.
Die Schweizer Banken werden ihre Bezahlkarten austauschen. Der Druck der Detailhändler und der neuen Konkurrenz wirkt.
Das US-Handelsministerium will gegen Länder vorgehen, denen sie Währungsmanipulationen vorwirft. Auf der Liste steht auch die Schweiz.
«Once Upon a Time... in Hollywood» zählte zu den Favoriten, erhält jedoch keinen Preis. Ein historischer Triumph gelingt Bong Joon-ho, der letztes Jahr noch ausgebuht wurde.
Nach mehr als zwanzig Jahren wird Richard Ashcroft als alleiniger Komponist von «Bitter Sweet Symphony» anerkannt. Von Mick Jagger und Keith Richards persönlich.
Es ist 2019, und Werber verbreiten noch immer Geschlechterklischees. Wir sollten uns beschweren, findet unsere Autorin – und sagt, wo.
Ein spannendes Raumkonzept verhilft einer grossen Loftwohnung zu mehr Privatsphäre.
Die Nationalratskandidatin sorgte mit ihrer Aussage, dass Veganer besser vor Krebs geschützt seien, für Aufruhr. Nun distanziert sie sich davon.
Wenn es nach dem US-Autobauer geht, ist der Pöstler der Zukunft ein humanoider Roboter.
Heute Samstag nähert sich ein 1,2 Kilometer grosser Brocken samt eigenem kleinen Mond. Laut der Nasa gilt er als potenzielle Bedrohung.
In Kanada wurde ein Gerät entwickelt, mit dem man Plastikabfall von Stränden wegsaugen kann.
Gastro-Experten verraten, mit welchen Tricks sie einwandfreie Lebensmittel vor dem Abfalleimer bewahren.
Harriet Tubman sollte als erste Schwarze eine Dollarnote zieren. Nicht mit dem aktuellen US-Präsidenten.