Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 20. Mai 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Rechtsstreit um den französischen Koma-Patient Vincent Lambert geht weiter. Nachdem Ärzte die künstliche Ernährung des Mannes beendet haben, hat ein Gericht in Paris die Wiederaufnahme der lebenserhaltenden Massnahmen angeordnet.

Am zweitletzten Vorrundenspieltag der Eishockey-WM in der Slowakei qualifiziert sich Titelverteidiger Schweden als letztes Team für die Viertelfinals. Österreich und Frankreich steigen ab.

Indonesien wird auch in den kommenden fünf Jahren vom bisherigen Präsidenten Joko Widodo regiert. Der 57-Jährige erreichte bei der Wahl am 17. April 55,5 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Dienstag in Jakarta mitteilte.

Dem früheren Schweizer Internationalen Blerim Dzemaili glückt mit dem FC Bologna der Klassenerhalt.

Die Video-Affäre um die bisherige Regierungspartei FPÖ hat Österreich wenige Tage vor der wichtigen Europawahl in eine schwere Staatskrise getrieben. Am Montagabend kündigte die FPÖ an, dass alle ihre Minister die Regierung verlassen werden.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Vom 13. bis 23. Juni 2019 findet das Eidgenössische Turnfest in Aarau statt. Vor heimischem Publikum möchten zahlreiche Aargauer Turnvereine überzeugen. Für die Aargauer Zeitung stellen sich die Vereine selbst vor.

Die Schweiz steht an der WM in der Slowakei für offensives und spektakuläres Eishockey. Ein radikaler Stilbruch.

Timm Klose setzt seine Karriere in England fort. Der 31-jährige Verteidiger verlängert seinen Vertrag bei Norwich City um drei Jahre bis 2022.

Jeder achte Aargauer Bauernbetrieb arbeitet im Rahmen eines Projekts mit Imkern für mehr Biodiversität und Bienen zusammen. Der Kommentar.

Der Rechtsstreit um den französischen Koma-Patient Vincent Lambert geht weiter. Nachdem die künstliche Ernährung des französischen Koma-Patienten Vincent Lambert beendet haben, hat ein Gericht in Paris die Wiederaufna...

Indonesien wird auch in den kommenden fünf Jahren vom bisherigen Präsidenten Joko Widodo regiert. Der 57-Jährige erreichte bei der Wahl am 17. April 55,5 Prozent der Stimmen, wie die Wahlkommission am Dienstag in Jaka...

Wegen des Handelskonfliktes zwischen den USA und China haben sich Anleger aus den New Yorker Börsen zurückgezogen.

Immer mehr Anleger investieren verantwortungsbewusst in nachhaltig agierende Unternehmen. Dabei lohne es sich aber, genau hinzuschauen, denn nicht alle nachhaltigen Finanzprodukte vermögen ihr Versprechen zu halt...

Der Umsatz mit strukturierten Produkten der grössten Mitglieder des Branchenverbands SVSP fiel im ersten Quartal 2019 um 1% geringer aus als im Vorjahresquartal.

Die Privatbank Lombard Odier engagiert einen erfahrenen Banker als Chief Operating Officer. Er kommt von Julius Bär und soll mit seinen fundierten Kenntnissen der Bankenwelt auch die Entwicklung von innovativen t...

Das Vermögen am Schweizer Fondsmarkt legte im April dank dem Aufschwung an den Börsen um 2,8% zu. Die Nettomittelabflüsse betrugen 1,1 Mrd. CHF.

Die Kosten von aktiv verwalteten Aktienfonds sind in den vergangenen Jahren gesunken. Ob das ausreicht, um den Aufstieg von Indexfonds auszubremsen, ist laut dem Datenanbieter Morningstar aber mehr als fraglich.

Auch zu Beginn der neuen Woche hat das Verhältnis zwischen den USA und China die US-Börsen fest im Griff gehabt. Sanktionen der US-Regierung gegen den chinesischen Netzwerkausrüster und Smartphone-Riesen Huawei drück...

Der Euro hat sich am Montag im späten US-Devisenhandel kaum noch bewegt. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1167 US-Dollar gehandelt und damit in etwa auf dem Niveau des späten europäischen Handels. Der Eur...