Die USA verstärken wegen des Konflikts mit dem Iran ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Wegen der erhöhten Gefahr eines iranischen Angriffs werde ein Kriegsschiff und ein Flugabwehrraketensystem in die Region verlegt, teilte das US-Verteidigungsministerium mit.
Roger Federer scheitert beim Masters-1000-Turnier in Madrid hauchdünn im Viertelfinal. Der 37-jährige Schweizer verliert gegen den Weltranglisten-Fünften Dominic Thiem 6:3, 6:7 (11:13), 4:6.
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen hat eine Drohne den Flugverkehr am Frankfurter Flughafen beeinträchtigt. Eine Piste wurde deshalb aus Sicherheitsgründen für eine halbe Stunde gesperrt.
Wettingens Ammann Roland Kuster eröffnete am Freitagabend das Frühlingsfest.
Titelverteidiger Schweden erleidet zum Auftakt der WM in der Slowakei eine 2:5-Niederlage gegen Tschechien. Die Gastgeber feiern einen überraschenden 4:1-Sieg gegen die USA.
Hunderte Menschen haben am Freitagabend an einer Kundgebung in Bern ihrer Sorge um mögliche negative Auswirkungen der 5G-Technologie Ausdruck gegeben. Sie forderten ein Moratorium für diese Technologie und lehnten eine Erhöhung der aktuellen Grenzwerte ab.
Die Genfer stehen nach dem 3:1 gegen Lausanne als Aufsteiger fest und sorgen dafür, dass der FC Aarau die Barrage aus eigener Kraft erreichen kann.
Nordkoreas Führer testet neuartige Raketen. US-Präsident Trump sieht die Chancen auf Gespräche schwinden.
Analyse von Nahost-Korrespondent Pierre Heumann zur Lage am Persischen Golf.
So hatte sich Uber das nicht vorgestellt: Bei der grossen Premiere an der New Yorker Börse zeigen Anleger dem Taxi-Schreck die kalte Schulter. Das Timing des Mega-Börsengangs war aber auch unglücklich. Trotzdem hat der US-Fahrdienstvermittler Milliarden erlöst.
In der parlamentarischen Fragestunde musste der Dietiker Stadtrat Red und Antwort stehen – eine Auswahl.
Eine Schnarchmaske und ein Wasserfilter: Zu diesen beiden Produkten publizierte die Pendlerzeitung «20 Minuten» diese Woche auf einer Seite zwei Testberichte unter dem Titel «Gadget Gab testet».
Nico Hischier übernimmt als 20-Jähriger eine Leaderrolle im Schweizer Team: Er ist sich nichts anderes gewohnt. Der junge Center trug schon in den U-18 und U-21-Auswahlen viel Verantwortung. Inzwischen steht der NHL-Spieler unter besonderer Beobachtung. Kann er dem Druck standhalten?
Der SVP-Nationalrat Roland Büchel ist Fifa-Kenner. Der St. Galler kritisiert Bundesanwalt Michael Lauber.
Dem Bayer-Konzern droht wegen seiner US-Tochter Monsanto erneut juristischer Ärger: Die Pariser Staatsanwaltschaft leitete am Freitag ein Ermittlungsverfahren gegen Monsanto ein, weil diese eine geheime Liste mit Kritikern in Frankreich geführt haben soll.
Der Höhenflug von Belinda Bencic am WTA-Turnier in Madrid endet in den Halbfinals. Die Weltnummer 3 Simona Halep erweist sich als zu stark für die Schweizerin und siegt 6:2, 6:7 (2:7), 6:0.
Gegen Bundesanwalt Michael Lauber hat die Aufsicht ein Disziplinarverfahren eröffnet. Seine Reaktion liess nicht lange auf sich warten – aber ist sie geschickt?
Das griechische Parlament hat Ministerpräsident Alexis Tsipras und seiner Regierung am Freitagabend das Vertrauen ausgesprochen. Tsipras setzte sich einmal mehr denkbar knapp durch.
Die USA verstärken wegen des Konflikts mit dem Iran ihre Militärpräsenz im Nahen Osten. Wegen der erhöhten Gefahr eines iranischen Angriffs werde ein Kriegsschiff und ein Flugabwehrraketensystem in die Region verlegt,...
Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen hat eine Drohne den Flugverkehr am Frankfurter Flughafen beeinträchtigt. Eine Piste wurde deshalb aus Sicherheitsgründen für eine halbe Stunde gesperrt.
Die US-Börsen haben am Freitag nach einer Achterbahnfahrt mit leichten Kursgewinnen geschlossen. Das Börsendebüt von Uber war ein Misserfolg.
So hatte sich Uber das nicht vorgestellt: Bei der grossen Premiere an der New Yorker Börse zeigen Anleger dem Taxi-Schreck die kalte Schulter. Das Timing des Mega-Börsengangs war aber auch unglücklich. Trotzdem hat de...
Decalia Asset Management will mit dem neuen Regionen-Chef das Geschäft in der Deutschschweiz vorantreiben.
Immobilien Global: Das Beste aller Welten – Investieren Sie global und erhalten Sie einzigartigen Zugang zu den Sweet Spots. Es ist lokale Expertise, die über den Anlageerfolg entscheidet.
Der US-chinesische Handelskonflikt spitzt sich zu. Washington führt neue Sonderzölle ein. Eigentlich trat US-Präsident Trump an, das US-Handelsdefizit mit China zu verringern. Passiert ist bisher das Gegenteil.
Der US-amerikanische Vermögensverwalter Neuberger Berman legt drei neue Strategien für europäische Anleihen als UCITS-Fonds auf. Verwaltet werden die Portfolios von einem ehemaligen Team von BNP Paribas Asset Man...
Der Nobelpreisträger soll Pimco zu einem besseren Verständnis des menschlichen Verhaltens in Bezug auf Entscheidungsfindungen verhelfen. Dadurch erhoffen sich die Investmentmanager neue Anlagemöglichkeiten zu kon...
US-Präsident Donald Trump hat die jüngsten Gespräche im Handelsstreit mit China als "offen und konstruktiv" bezeichnet und weitere Verhandlungen angekündigt. Auf Twitter machte Trump aber zugleich klar, dass er an de...