Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 26. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aktionäre von Bayer haben der Führungsspitze des Agrarchemie- und Pharmakonzerns das Misstrauen ausgesprochen. Auf der Generalversammlung am Freitag in Bonn stimmten 55,5 Prozent des anwesenden Grundkapitals gegen eine Entlastung.

Ein Tor von Naby Keita in der 1. Minute, später je zwei Tore von Sadio Mané und Mohamed Salah: Liverpool erfüllt die Aufgabe gegen Schlusslicht Huddersfield ohne Schwierigkeiten und mit einem 5:0.

Zwei Wochen vor Beginn der WM feiert das Nationalteam den ersten Sieg in der WM-Vorbereitung. In Siders wurde Frankreich 6:0 besiegt. Debütant Nico Hischier steuert drei Tore und einen Assist bei.

Der 6:0-Sieg gegen Frankreich zeigt: Wir haben zwei WM-Center: Philipp Kuraschew stürmt beim 6:0 gegen Frankreich in Sierre beinahe auf Augenhöhe von Nico Hischier.

Zum Auftakt der viertletzten Runde der Bundesliga verliert Augsburg daheim gegen Bayer Leverkusen 1:4. Leverkusen wahrt die Chance, die Saison auf einem Champions-League-Platz zu beenden.

Lausanne geht mit Überzeugung dem 2. Schlussrang in der Challenge League entgegen. Das 4:1 gegen Winterthur, das 40 Minuten lang in Unterzahl spielen musste, war Lausannes vierter Sieg am Stück.

Die Pensionskassen verlieren mit Aktien der Credit Suisse rund 1,2 Milliarden. Die Bank erhöht ihrem Chef dennoch den Lohn. Die Aktionäre segneten den Vergütungsbericht an der Generalversammlung ab.

Gute Nachrichten für Nationalcoach Patrick Fischer: Die Verteidiger Roman Josi und Yannick Weber erhalten von ihrem NHL-Klub Nashville Predators die Freigabe für die WM in der Slowakei.

Eine in den USA festgenommene Russin ist wegen illegaler Agententätigkeit zu 18 Monaten Haft verurteilt worden. Das teilte das US-Justizministerium am Freitag in Washington mit.

Der kleine Gewerbeverein Othmarsingen und Umgebung trumpft mit einer feinen Leistungsschau gross auf.

US-Präsident Donald Trump will die Zustimmung der USA zum Vertrag über den Waffenhandel der Vereinten Nationen (ATT) zurückziehen. Russland und China seien auch nicht dabei, sagte er.

Kaum ist der neue ukrainische Präsident offiziell bestätigt, spielt der Kreml mit der Sprachenfrage.

Nach den Anschlägen vom Ostersonntag mit mehr als 250 Toten in Sri Lanka ist es dort bei einer Razzia zu drei Explosionen und einer Schiesserei gekommen. Die Behörden fanden unter anderem mehrere Sprengstoffwesten.

FCZ-Trainer Ludovic Magnin nennt Schiri «Betrüger» und wird für drei Spiele gesperrt. Damit fehlt er dem FCZ in der wegweisenden Phase. Die Barrage ist bedrohlich nah.

Die Rettung der Metallwerke Baoshida Swissmetal (Dornach/Reconvilier) ist noch ungewiss. Zwar liegt eine Kaufofferte vor, doch der Hauptgläubiger aus China bremst den Vertragsabschluss.

Die Abschaffung der Schulpflege ist bei den Parteien mehrheitsfähig.

Behörden auf Zypern haben am Freitag zwei Seen nach den Leichen dreier Frauen und eines Mädchens durchkämmt, die ein mutmasslicher Serienmörder dort versteckt haben soll.

Die Aktionäre von Bayer haben der Führungsspitze des Agrarchemie- und Pharmakonzerns das Misstrauen ausgesprochen. Auf der Generalversammlung am Freitag in Bonn stimmten 55,5 Prozent des anwesenden Grundkapitals gegen...

Die Aktionäre von Bayer haben der Führungsspitze des Agrarchemie- und Pharmakonzerns das Misstrauen ausgesprochen. Auf der Hauptversammlung am Freitag in Bonn stimmten 55,5 Prozent des anwesenden Grundkapitals gegen ...

Das erste Quartal 2019 erlaubt den Vorsorgeeinrichtungen nochmals vom Stand Ende 2017 zu starten, das zeigt der Swisscanto Pensionskassen-Monitor.

Die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS konnte im ersten Quartal 2019 ihren Gewinn steigern und Nettoneugelder anziehen, nachdem 2018 mehr als 20 Milliarden Euro aus den DWS-Fonds abgezogen wurden.

Massimo Ferrari konzentriert sich mit der Plattform Assetmax für unabhängige Vermögensverwalter (UVV) vorerst auf den Schweizer Markt. Was es hierzulande zu beachten gilt und ob es zu einer Konsolidierung der Fin...

Unerwartet starke US-Konjunkturdaten haben die New Yorker Börsen am Freitag gestützt.

Erst kurz vor der Schlussglocke haben sich am Freitag die Anleger an den US-Börsen ein wenig aus der Deckung getraut. Der Dow Jones Industrial ging mit einem Plus von 0,31 Prozent auf 26543,33 Punkte in das Wochenend...

Angesichts gestiegener Benzinpreise in den USA hat US-Präsident Donald Trump Saudi-Arabien und andere Opec-Staaten zur verstärkten Ölförderung aufgerufen. Trump schrieb am Freitag auf Twitter, er habe "mit Saudi-Arab...

Die Kurse von US-Staatspapieren haben am Freitag im späten Handel die Aufschläge aus dem frühen Anleihegeschäft gehalten. In allen Laufzeitbereichen gaben die Renditen nach.

Der Eurokurs hat am Freitag im späten US-Devisenhandel zum Dollar trotz starker US-Wirtschaftsdaten zugelegt. Er konnte allerdings die Gewinne aus dem späten europäischen Währungsgeschäft nicht ganz halten. Zuletzt w...