Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das überraschende Getafe beweist seine starke Form auch gegen Real Madrid und bleibt nach der 34. Runde auf Champions-League-Kurs.

Nach einem dramatischen Spiel, das über 70 Minuten viele Emotionen und grossen Kampf bot, scheidet der HSC Suhr Aarau aus den NLA-Playoffs aus. Insgesamt vergab das Heimteam zu viele gute Torchancen, um den amtierenden Schweizer Meister und Cupsieger zu bezwingen.

Der amtierende Schweizer Handballmeister Wacker Thun verbleibt in den Playoffs im Rennen. Die Thuner gewinnen auswärts die Viertelfinal-Belle gegen Suhr Aarau mit 25:23 nach Verlängerung.

Remo Freuler erreicht mit Atalanta Bergamo dem italienischen Cupfinal. Dort trifft der Schweizer mit seinem Team auf Lazio Rom.

Dank des florierenden Internethandels und boomender Cloud-Dienste ist Amazon mit einem Rekordgewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal wuchs der Überschuss im Jahresvergleich um überraschend starke 125 Prozent auf 3,6 Milliarden Dollar.

Nach den zwei Abstürzen einer Boeing 737 MAX innerhalb weniger Monate hat die US-Luftfahrtbehörde FAA eine internationale Konferenz zu den Problemen bei diesem Flugzeugtyp einberufen.

Basel gegen Thun heisst die Begegnung im Cupfinal am 19. Mai im Stade de Suisse in Bern. Die Basler setzen sich beim Titelverteidiger Zürich mit 3:1 durch und stehen zum 22. Mal im Final.

Für die Schweizer Curler Daniela Rupp und Kevin Wunderlin geht die WM im olympischen Mixed-Doppel in Stavanger am Freitag mit den K.o.-Spielen richtig los. Achtelfinal-Gegner ist Australien.

Von 170 Anmeldungen für den diesjährigen Aargauer Unternehmenspreis machten schliesslich drei Firmen das Rennen. Bei den Grossfirmen wurde das Transportunternehmen Bertschi AG aus Dürrenäsch ausgezeichnet.

Emmanuel Macron kann nur noch reagieren, statt agieren. Der Kommentar von Frankreich-Korrespondent Stefan Brändle

Macron will die Einkommenssteuer um insgesamt fünf Milliarden senken. Ob das sein persönlicher Befreiungsschlag ist?

Ein Album mit überwiegend unveröffentlichten Aufnahmen der US-Poplegende Prince wird im Juni herauskommen. Die Erben des vor zwei Jahren verstorbenen Musikers erteilten der Veröffentlichung ihre Zustimmung, wie sie am Donnerstag mitteilten.

Nicht mehr Oberes Fricktal, sondern Böztal: Das ist das Ergebnis der zweiten Bevölkerungsumfrage in Sachen neuer Gemeindename. Eine Chronologie zeigt den langen Weg von Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen im Hinblick auf eine gemeinsame Zukunft.

Der Schauspieler Demián Bichir (55, "The Hateful Eight", "Alien: Covenant") hat den Tod seiner Ehefrau Stefanie Sherk bekanntgegeben. Die kanadische Schauspielerin, die auch als Model arbeitete, wurde nur 37 Jahre alt.

Die Gewerbeausstellung Mega19 ist eröffnet – es warten drei Tage voller Überraschungen. Vier bekannte Aargauer Politiker bauten gemeinsam ein Holzbänkli zusammen.

Als Antwort auf die mehr als fünfmonatigen Sozialproteste der Gelbwesten hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron Steuersenkungen und Entlastungen für Rentner angekündigt. Grundsätzlich will er aber an seinem Reformkurs festhalten.

Nach der Politik stellt auch der Aargauische Gewerbeverband (AGV) die Kompetenz von Regierungsrätin Franziska Roth infrage. Präsident Kurt Schmid kritisierte Franziska Roth an der Delegiertenversammlung am Donnerstag scharf.

Die Luxemburger können sich in der nächsten Woche vom verstorbenen Alt-Grossherzog Jean verabschieden. Der Leichnam werde von Montag an fünf Tage lang im grossherzoglichen Palast in der Hauptstadt aufgebahrt, teilte das Hofmarschallamt am Donnerstag mit.

Öl ist so teuer wie seit Monaten nicht mehr. Prinzipiell nützt dies Firmen mit Kunden im Ölgeschäft. Welche Schweizer Aktien eine Überlegung wert sind.

Dank des florierenden Internethandels und boomender Cloud-Dienste ist Amazon mit einem Rekordgewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal wuchs der Überschuss im Jahresvergleich um überraschend starke 125 Pro...

Der US-Fahrdienstvermittler Uber will bei seinem Börsengang Kreisen zufolge zwischen acht und zehn Milliarden US-Dollar einnehmen. Das Unternehmen peile einen Ausgabepreis von 44 bis 50 Dollar je Aktie an, berichtete...

Dank des florierenden Internethandels und boomender Cloud-Dienste ist Amazon mit einem Rekordgewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Im ersten Quartal wuchs der Überschuss im Jahresvergleich um überraschend starke 125 Pr...

Wir sollten auf einen anhaltenden Rückgang der erwarteten Renditen in allen Anleihensektoren von Staats- über Investment-Grade- bis hin zu Hochzinsanleihen gefasst sein, meint Peter De Coensel von Degroof Peterca...

Durch die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump auf iranisches Öl wird es mehr Verlierer als Gewinner geben. Iran ist immerhin das Land mit den viertgrössten Ölreserven der Welt und gewichtiger Lieferant China...

Paul Brain von Newton Investment kommentiert die bevorstehenden Wahlen in Spanien und erläutert die möglichen Auswirkungen für Anleiheinvestoren.

Die Schweizerische Nationalbank weist für das erste Quartal 2019 einen Gewinn von 30,7 Mrd. Franken aus. Rückschlüsse auf das Jahresergebnis lassen sich daraus allerdings nur bedingt ziehen.

Deutsche Bank und Commerzbank haben heute entschieden, die Gespräche über einen Zusammenschluss beider Institute nicht fortzusetzen. Es habe sich herausgestellt, dass ein solcher Zusammenschluss nicht im Interess...

Die Siam Commercial Bank (SCB), die erste Handels- und Geschäftsbank in Thailand, und Julius Bär, eine der vier grössten Privatbanken in Asien, starten ihr Joint-Venture-Unternehmen SCB Julius Baer in Thailand. C...