Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 20. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Doppelmeister: Nach dem Berner Fussballclub YB hat am Samstag auch der Eishockeyverein SCB den Meisterpokal in die Höhe stemmen können. Dass die beiden Stadtberner Vereine im selben Jahr Meister wurden, gab es letztmals 1959.

Viktorija Golubic bringt das Schweizer Fed-Cup-Team im Aufstiegs-Playoff gegen die USA in San Antonio überraschend 1:0 in Führung.

Der Tabellenletzte Grasshoppers kann auch unter Uli Forte nicht gewinnen. Gegen das sich in einer Formkrise befindende Thun kommt der Tabellenletzte nicht über ein 1:1 hinaus. Der Abstieg rückt näher.

Der FC Barcelona macht mit dem 2:1-Heimsieg gegen San Sebastian den drittletzten Schritt zum 26. Meistertitel in Spanien.

"We are the Champions" dröhnt um 22.11 Uhr durch die Berner Arena. Die Freude bei den Bernern kennt keine Grenzen.

Auf dem Weg zum 16. Meistertitel lässt sich der SC Bern nie aus der Ruhe bringen. Dass die Berner den Pokal in die Höhe stemmen können, liegt primär an ihrer Erfahrung - und an starken Einzelspielern.

Meister Bayern München legt in der 30. Runde der Bundesliga im Duell um den Titel gegen Borussia Dortmund vor. Nach dem 1:0 gegen Werder Bremen liegt der Leader nun vier Punkte vor dem Verfolger.

Der 35. Titelgewinn von Juventus Turin ist in trockenen Tüchern. Vier Tage nach dem Ausscheiden aus der Champions League tröstet sich der Rekordmeister dank dem 2:1 gegen Fiorentina mit dem Scudetto.

Die Rückkehr von Servette in die Super League rückt immer näher. Die Genfer siegen in Winterthur nach einem 1:2-Rückstand mit 3:2 und festigen ihre Position an der Tabellenspitze.

Markus Weinzierl ist nicht mehr Trainer des VfB Stuttgart. Die Schwaben zogen vier Runden vor dem Saisonende die Notbremse.

Der Schlittschuhclub Bern gewinnt zum 16. Mal den Schweizer Meistertitel im Eishockey. Die Berner gewinnen den fünften Final mit 2:1 und die Finalserie mit vier Siegen de suite 4:1.

Das 140-Jahr-Jubiläum des FC St. Gallen missglückt sportlich: Der älteste Verein des europäischen Festlandes verliert vor ausverkauften Rängen gegen Angstgegner Luzern 1:2.

Syrien und dessen engster Kriegsverbündeter Russland wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen. Präsident Baschar al-Assad habe sich dazu am Freitag und am Samstag mit ranghohen Vertretern Russlands in Damaskus getroffen.

In den Playoffs der Handball-Meisterschaft kehrt die Normalität ein. Pfadi Winterthur qualifiziert sich als erstes Team für die Halbfinals.

30 Milliarden Franken Profit erzielt die Schweizerische Nationalbank im ersten Quartal 2019. Damit bügelt das Noteninstitut den Verlust aus dem Jahr 2018 weitgehend wieder aus. Bestehen bleiben Fragen zur Ausschüttungspolitik.

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine internationale Überprüfung der jüngsten Neuerungen an Flugzeugen des Typs Boeing 737 MAX angekündigt. Laut einer FAA-Mitteilung vom Freitag werden zehn verschiedene Luftfahrtbehörden an dem Test beteiligt sein.

Manchester City gelingt die Revanche gegen Tottenham Hotspur. Drei Tage nach dem bitteren Aus in der Champions League gewinnt der Leader im Rahmen der Premier League zuhause gegen die Spurs 1:0.

Die Tage sind wieder länger, das Bikini ist griffbereit: Der Sommer steht vor der Tür. "Beauty by Vanessa" verlost einen neuen, frischen Sommer-Look und zwar von Kopf bis Fuss.

Auch am Osterwochenende haben in Paris und anderen französischen Städten wieder zahlreiche Anhänger der "Gelbwesten" demonstriert. Bis zum frühen Nachmittag waren es nach Behördenangaben 9600 Menschen, davon 6700 in Paris. Dort kam es erneut zu Spannungen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten, mehrere Fahrzeuge gingen in Flammen auf.

Doppelmeister: Nach dem Berner Fussballclub YB hat am Samstag auch der Eishockeyverein SCB den Meisterpokal in die Höhe stemmen können. Dass die beiden Stadtberner Vereine im selben Jahr Meister wurden, gab es letztma...

Syrien und dessen engster Kriegsverbündeter Russland wollen ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit ausbauen. Präsident Baschar al-Assad habe sich dazu am Freitag und am Samstag mit ranghohen Vertretern Russlands in Damas...

Mit einer Velodemo hat die Klimastreik-Bewegung Bern auf den Verkehr als Mitursache für die Klimaerwärmung aufmerksam gemacht. Nach Angaben der Organisatoren beteiligten sich am Samstag 1500 Personen an der Kundgebun...

Auch am Osterwochenende haben in Paris und anderen französischen Städten wieder zahlreiche Anhänger der "Gelbwesten" demonstriert. In Paris kam es am Samstag erneut zu Spannungen zwischen Sicherheitskräften und Demon...

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine internationale Überprüfung der jüngsten Neuerungen an Flugzeugen des Typs Boeing 737 MAX angekündigt. Laut einer FAA-Mitteilung vom Freitag werden zehn verschiedene Luftfahrtbehör...

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat eine internationale Überprüfung der jüngsten Neuerungen an Flugzeugen des Typs Boeing 737 MAX angekündigt. Laut einer FAA-Mitteilung vom Freitag werden zehn verschiedene Luftfahrtbehörd...

Ein Bergsteiger ist im Tessin tödlich verunglückt. Er stürzte am Samstag gegen Mittag beim Abstieg vom Pizzo Rotondo ab, wie die Kantonspolizei Tessin mitteilte. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.

Handelsmanipulationen sind an bestimmten Kryptowährungsbörsen weit verbreitet, zeigt eine Studie von Forschern der Cornell Tech und mehreren anderen Universitäten.

Eine Kombination aus niedriger Liquidität und hoher Selbstzufriedenheit wird laut Morgan Stanley dazu führen, dass die Markt-Volatilität nicht lange auf den historischen Tiefstständen bleiben wird.

Vor ihren Anträgen zum Programm Air2030 will Bundesrätin Viola Amherd umfassende Informationen einholen, wie sie bereits ankündigte. Nun wurde bekannt, dass sie einen dritten Zusatzbericht angefordert hat, zur Kompens...