Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC St. Gallen kann nach dieser Saison nicht weiter auf die Dienste des jungen Offensivspielers Majeed Ashimeru zählen.

Knapp eine Woche nach dem Militärputsch im Sudan sind zwei Brüder des abgesetzten Langzeitpräsident Omar al-Baschir wegen Korruptionsverdachts festgenommen worden. Die Verhaftungen seien Teil einer grösseren Verhaftungswelle, erklärte ein Vertreter des Militärrats.

Bei einem Busunglück auf Madeira sind 28 Menschen ums Leben gekommen, darunter wahrscheinlich viele Deutsche. Portugals Ministerpräsident António Costa kondolierte der deutschen Kanzlerin Angela Merkel.

Mit rund 3500 Kilogramm Material an Bord ist der private Raumfrachter "Cygnus" zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der unbemannte Frachter flog am Mittwochnachmittag von einem Weltraumbahnhof im US-Bundesstaat Virginia auf einer Antares-230-Rakete los.

Liverpool und Tottenham komplettieren die Halbfinals in der Champions League. Während Liverpool in Porto 4:1 gewinnt, kommt Tottenham dank einem spektakulären 3:4 gegen Manchester City weiter.

Am Tag nach dem 27:24-Sieg zum Playoff-Auftakt gegen Wacker Thun folgt der Schock für den HSC Suhr Aarau: Abwehrchef und Kreisläufer Martin Slaninka hat sich ein Innenband gerissen und fällt für den Rest der Saison aus.

Paris Saint-Germain tut sich schwer, den achten Meistertitel unter Dach und Fach zu bringen. Im Nachtragsspiel der Ligue 1 verliert der souveräne Leader in Nantes 2:3 und vergibt den 3. Matchball.

Beim Industriekonzern ABB kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Der in den vergangenen Jahren immer wieder kritisierte Ulrich Spiesshofer gibt seinen Posten als Konzernchef per sofort ab. Der Kommentar.

Lara Gut-Behrami fordert für sich verbesserte Bedingungen. Dabei übt sie ein weiteres Mal Kritik an den Verantwortlichen von Swiss-Ski.

An der Feier zu ihrem 90. Geburtstag im Gemeindehaus von Trogen (AR) hat die Schriftstellerin Helen Meier am Mittwoch mit einer Überraschung aufgewartet.

Der frühere peruanische Staatschef Alan García ist tot. Der 69-Jährige starb am Mittwoch an den Folgen einer Schussverletzung am Kopf, die er sich bei seiner Verhaftung wegen Korruptionsvorwürfen selbst zugefügt hatte.

Die US-Regierung erhöht den Druck auf die kommunistische Regierung in Kuba. Er erzürnte damit die EU und Kanada.

Letzte Woche sprach das Bezirksgericht Aarau einen Landesverweis gegen einen jungen Tamilen aus. Der 21-Jährige hatte einem Gleichaltrigen im Ausgang ein Päckchen Zigaretten entrissen. In den AZ-Kommentarspalten auf Facebook wunderten sich viele Leser: Reicht das wirklich, um ausgeschafft zu werden?

Ajax Amsterdam schaltet nach Real Madrid auch Juventus Turin aus. Der europäische Blätterwald überhäuft den niederländischen Rekordmeister mit Lobeshymnen.

Unbekannte haben in der Nacht auf Mittwoch einen Bankomaten in Weil am Rhein gesprengt und sind in einem weissen Auto geflüchtet.

Auf der portugiesischen Ferieninsel ist es zu einem schweren Busunfall gekommen. Unter den Opfern befinden sich auch deutsche Touristen.

In der ausgebrannten Kathedrale ist die Spurensuche schwierig. Denkmalschützer haben bereits einen Schuldigen ausgemacht: den französischen Staat.

Der Konzernchef hat das Unternehmen per sofort verlassen. Mit seinem Führungsstil passte er nicht länger zur neuen dezentralen Aufstellung des Traditionskonzerns.

In zehn Wochen geht der Chef des Bundesamts für Landwirtschaft in Pension, doch erst jetzt sucht Guy Parmelin einen Nachfolger. Gehandelt wird auch SVP-Präsident Rösti.

Auch dieses Jahr waren die YB-Spieler kurz vor Ostern zu Gast im Kinderspital der Insel. Die frischgebackenen Schweizer Meister liessen sich von ihren jungen Fans feiern.

5 Tore in den ersten 21 Minuten im Spiel zwischen Manchester City und Tottenham. So reagiert das Netz auf den unglaublichen Fussballabend.

Die Tottenham Hotspur verlieren eines der verrücktesten Spiele der Geschichte 3:4 gegen Manchester City und schreiben Vereinsgeschichte.

Wer sitzt wo im Bus? Wer ist Jasskönig? Wie viele Leute arbeiten im Betrieb? Und: Wer legt in der Kabine neben Hof-DJ Guillaume Hoarau sonst noch Musik auf?

Am Dienstag rückten Gebirgsspezialisten wegen eines Hundes in Not aus. Sie mussten das Tier aus einer Felswand der Schwarzwasserschlucht retten.

Ende Monat präsentiert die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion erstmals das Bauvorhaben Umfahrung Oberburg. Die Bevölkerung kann sich danach in einer Mitwirkung zum Projekt äussern.

Die Überbauungsordnung zur Erhaltung der Wässermatten ist genehmigt.

Die Gelateria di Berna eröffnet am Donnerstag in Zürich ihre zweite Filiale.

Auch dieses Wochenende könnte in der Stadt Bern eine Freinacht steigen. Am Samstag hat der SCB die erste Möglichkeit, den Meistertitel zu holen.

Im Jahr 2018 hat die Gemeinde einen Teil ihrer Schulden getilgt. Wegen kommender Grossprojekte werden sie aber auch wieder ansteigen.

Die Halbfinals der Champions League versprechen Spektakel: Barcelona trifft auf Liverpool und Ajax Amsterdam misst sich mit Tottenham.

Ohne Glanz, aber auch ohne Probleme: Liverpool gewinnt das Rückspiel in Porto 4:1 und steht in der Runde der letzten Vier.

Die Eltern waren schockiert, als ihr Sohn beim Sprayen erwischt wurde. Sie versuchten ihm sein riskantes Hobby auszureden. Sie bleiben mit ihrem unbelehrbaren Sohn im Gespräch.

12 Anzeigen werden im Kanton Bern jeden Tag wegen Graffiti gemacht. An gesprayten Bildern scheiden sich die Geister. Für die einen ist es ein Geschmier, für andere rebellische Kunst. Zum Beispiel für den jungen R.* aus der Agglomeration Bern.

Bürgerliche Politiker sehen die Arbeit der Detektive gefährdet. Sie befürchten, dass deren Namen bekannt werden.

Michael Lauber sollte den Korruptionssumpf in der Fifa trockenlegen. Wird nun ein geheimes Treffen mit Gianni Infantino zum Karriere-Killer?

Alan García ist gestorben. Gegen den Sozialdemokraten lief ein Ermittlungsverfahren wegen Korruption.

Die britischen Konservativen von Premierministerin Theresa May liegen mit 15 Prozent nur auf Platz drei.

Aus Waschmaschinen geraten erhebliche Mengen Mikroplastik in die Natur. Vor allem Kleidung aus Fleece-Stoffen gibt die Teilchen ab. Dabei liesse sich das Problem mit Technik lösen.

Die einen polieren zu Hause täglich jede Oberfläche, den anderen reicht es, ab und zu mal durchzuwischen. Wie viel Sauberkeit ist sinnvoll? Eine Anleitung in sieben Schritten.

Darf ich meine Wohnung über dem Mietpreis anbieten? Muss ich den Eigentümer informieren? Die Folgen des Bundesratsentscheids zum Mietrecht.

Uber bringt seine autonomen Taxis einfach nicht auf die Strasse. Das stellt seine Existenz infrage.

Aus Angst vor der jungen Frau blieben die Columbine Highschool und andere Schulen in und um Denver geschlossen.

Eine italienische Bande liess Knochen brechen, um von der Versicherung Millionen zu kassieren.