Gleiche Bild im Abschlusstraining zum GP der USA in Austin wie am Freitag: Kurz vor Schluss führt Tom Lüthi die Zeitenliste an, dann schnappt sich sein Teamkollege Marcel Schrötter noch die Bestzeit.
Bern gleicht die Finalserie in den Playoffs der National League gegen Zug zum 1:1 aus. Die Berner siegen auswärts 3:2 nach Verlängerung. Den Siegtreffer erzielt Gregory Sciaroni in der 65. Minute.
Der Leader FC Barcelona muss sich beim Tabellenletzten Huesca mit einem 0:0 begnügen. Der Vorsprung auf Verfolger Atlético Madrid bleibt mit neun Punkten komfortabel.
Die zehnjährige Blockade des Doppelsteuerabkommens (DBA) zwischen der Schweiz und den USA scheint bald gelüftet werden zu können. Das sagte Bundespräsident Ueli Maurer am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington.
Juventus Turin muss sich noch etwas gedulden, bis der 35. Meistertitel in trockenen Tüchern ist. Der souveräne Leader verliert bei SPAL Ferrara 1:2. Dem Rekordmeister fehlt weiterhin ein Punkt.
Seit Samstagabend ist klar: YB ist erneut Meister. Die Titelverteidigung gelingt vor dem TV, weil der FC Basel gegen GC nur 0:0 spielt. Entscheidend war der Beginn der Saison, während der FCB ins Chaos stürzte, führte der neue YB-Trainer Gerardo Seoane die Arbeit seines Vorgängers Adi Hütter in beeindruckender Manier fort.
Das weltgrösste Flugzeug Stratolaunch hat am Samstag in Kalifornien seinen ersten Testflug absolviert. Bei dem zweieinhalbstündigen Flug erreichte das Flugmodell eine Höhe von über 5000 Metern und eine Spitzengeschwindigkeit von 300 Stundenkilometern.
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat am Samstag in Ramallah eine neue Regierung vereidigt, die von seinem engen Berater Mohammed Schtaje geführt wird. Schtaje folgt als Ministerpräsident auf Rami Hamdallah, der im Januar seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Der FCB erarbeitet sich eine Chance um die andere, dennoch endet der Klassiker 0:0. Es ist für die Hoppers ein Punkt für die Moral im Abstiegskampf, der durch Xamax' Sieg in Luzern relativiert wird.
Bei neuen Protesten der "Gelbwesten"-Bewegung ist es am Samstag in der südwestfranzösischen Stadt Toulouse zu Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Die Polizei nahm nach offiziellen Angaben vom frühen Abend 23 Menschen fest.
Die Handball Junioren U15 Elite der HSG Aargau Ost trafen im letzten Hauptrundenspiel auf die HSG Nordwest aus Basel. Die Aargauer, die sich bereits zuvor schon einen Playoff-Platz ergattert hatten, konnten ohne Druck in das Spiel starten. Dies beflügelte die Mannschaft, die einen rekordverdächtigen Sieg einfahren konnte.
Beim FC Luzern scheint der Effekt des Trainerwechsels bereits verpufft. Die Innerschweizer verlieren gegen Neuchâtel Xamax vor eigenem Publikum 0:1 und bleiben zum fünften Mal in Folge ohne Sieg.
Der brasilianischen Fussball-Legende Pelé wird ein Nierenstein entfernt.
Der brasilianischen Fussball-Legende Pelé ist ein Nierenstein entfernt worden. Die Behandlung sei erfolgreich gewesen und der Patient sei schon wieder auf seinem Zimmer, teilte das Hopital Albert Einstein in Sao Paulo am Samstag mit.
Zwei Polizisten sind im Kantonsspital Münsterlingen von einer Frau und einem Mann angegriffen worden. Dort gelang es dem Mann im Gerangel, einem Polizisten ins Waffenholster zu greifen und den Abzug der Dienstwaffe zu betätigen. Es löste sich ein Schuss in den Boden.
Eine Woche nach dem Debakel in München zittert sich Borussia Dortmund in der 29. Runde dank einem starken Torhüter Roman Bürki zum 2:1-Heimsieg gegen Mainz.
Der SC Bern hat sich den Heimvorteil zurückgeholt. In einer spektakulären Partie setzen sich die Berner nach Verlängerung 3:2 durch.
Sind die Läden zu, haben Konsumenten Zeit zum Stöbern. Welche Faktoren zum sonntäglichen Sofa-Shopping animieren.
Hunderte Menschen haben gegen Rassismus und Rechtsextremismus demonstriert. Dabei sind auch Fäuste und Flaschen geflogen.
Bei einem Gerangel im Kantonsspital Münsterlingen TG hat sich ein Schuss gelöst. Zwei Personen wurden festgenommen.
Zwei Rümpfe, sechs Triebwerke: Der Stratolaunch Carrier soll einmal als fliegende Startrampe für Satelliten dienen. In Kalifornien hob der Flieger erstmals ab.
Der CVP-Präsident sagt in einem Interview, die Initiative zur Heiratsstrafe mit der Definition der Ehe zwischen Mann und Frau habe Mehrheitspotenzial.
Zwei Siege, zwei längere Gespräche mit Christoph Spycher und Marco Wölfli, ein Rücktritt – eine Woche mit dem Meister.
Vor knapp zwei Jahren noch trainierte Gerardo Seoane die U-21 des FC Luzern auf dem Sportplatz Schlottermilch. Nun darf sich der 40-Jährige Meistertrainer nennen.
Renato Werndli führt in Zürich die erste Arztpraxis für Veganer und sagt, dass diese weniger an Krebs und Alzheimer leiden.
Der Schweizer Multi kommt mit seinem veganen Hacktätschli bei Migros und Coop nicht zum Zug.
Schulen und Behörden sollen auf Flüge verzichten, und Reiseveranstalter klagen über einen «Greta-Effekt»: Das sind erste Folgen der Klima-Proteste.
Wegen einer fehlerhaften Verordnung dürften Jugendliche mit Jahrgang 2003 die Autoprüfung erst verspätet machen. Nun suchen die Behörden Lösungen.
Der SRF-Starinterviewer stellte in seiner Sendung eine Edelprostituierte bloss – und kassiert heftige Reaktionen.
Was die Offenlegung der steuerbaren Einkommen mit einer Gesellschaft macht.
Weil der FC Basel gegen GC nicht über ein 0:0 hinauskam sind die Berner Young Boys zum 13. Mal Schweizer Meister.
Am Samstag fand in Langenthal der Empfang für den Swiss-League-Meister SC Langenthal statt. Hunderte Zuschauer jubelten ihren Helden zu.
Die Geschichte rund um die geplante Berner Eventhalle ist um ein Kapitel reicher. Die Bernburger ziehen sich bei der Finanzierung des 80-Millionen-Projekts zurück.
In den Frühlingsferien zieht es viele ans Mittelmeer. Nach der Ruhe der Wintermonate bescheren die Sonnenanbeter dem Flughafen Bern wieder mehr Betrieb.
YB hat das Loser-Image definitiv an andere Clubs vererbt. BZ-Chefredaktor Simon Bärtschi zu YBs zweitem Meistertitel in Folge.
Im Aaretal fallen zurzeit Züge aus. In den Dörfern am Gerzensee fahren deshalb Busse. Doch just zur morgendlichen Stosszeit fährt das Postauto so, dass die Pendler den Anschluss in Münsingen verpassen.
Der FCB verzweifelt an der Mauer-Taktik von Fortes GC und spielt nur Unentschieden - YB ist damit Schweizer Meister. Xamax siegt auswärts in Luzern.
Von der Champions-League-Quali bis zum Sieg gegen den FCZ: Die YB-Saison in 42 Bildern.
Im Grossen Rat gehören leere Stühle zur Tagesordnung. Eine Datenanalyse zeigt nun, dass es Parlamentarier gibt, welche die die Hälfte aller Abstimmungen verpassen.
Der AHV-Steuer-Deal verknüpft zwei Themen – und sorgt deshalb für rote Köpfe. Sechs Aussagen von Befürwortern und Gegnern auf dem Prüfstand.
Der Berner Steuerverwalter Claudio Fischer hat sich zur Pauschalbesteuerung geäussert und in Widersprüche verstrickt.
Der als Hornkuh-Initiant bekannte Bergbauer Armin Capaul gehört zu den führenden Köpfen der Initiative zur Abschaffung der bereits angezählten Zeitumstellung.
Moskau sagt, es wolle sich mit dem eigenen Netz gegen schädliche Einflüsse schützen. Kritiker halten dies jedoch für den Versuch, die Gesellschaft zu kontrollieren und Proteste zu ersticken.
Der nordkoreanische Machthaber will die Gespräche mit dem US-Präsidenten fortsetzen, stellt aber eine Bedingung.
Immer mehr Köche reden über die japanische Paste – doch kaum einer weiss, was man damit anstellen soll.
Das 222-Franken-Abo trieb die Bergbahnen in Saas-Fee an den Rand des Ruins. Das könnte nun Folgen für den Ex-Verwaltungsratspräsidenten haben.
Eine Studie hat untersucht, was die 50 bestverdienenden Topmanager in Frankreich, Deutschland und der Schweiz gemeinsam haben.
Der Mann wurde mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Spital gebracht. Die Hintergründe sind noch nicht bekannt.
Immer mehr Schweden folgen dem Beispiel Greta Thunbergs und verzichten auf das Fliegen. Dafür haben sie sogar ein Wort.