Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bis in die Nachspielzeit sah es gut aus für den FC Aarau und die drei Punkte, die auf den Barrageplatz fehlten. Nun sind es immer noch zwei Punkte und das Spiel gaben die Aarauer noch kurz vor den Ende aus der Hand. Ein 2:2 gegen den Tabellennachbar, da hätte mehr drinliegen müssen.

Für den englischen Golfprofi Justin Rose, Olympiasieger und Erster in der Weltrangliste, ist das US Masters in Augusta nach zwei Runden beendet.

Das deutsche Dynavolt-Team dominiert den ersten Trainingstag zum GP der USA in Austin: Marcel Schrötter schnappt dabei jeweils erst in den letzten Minuten die Bestzeit Tom Lüthi weg.

Der Aargau hat seine historischen Altstädte in den letzten Jahren vom Durchgangsverkehr befreit. Der Flecken Bad Zurzach und das Städtchen Mellingen warten noch auf die Verkehrssanierung. In Sins ging es kürzlich los, am Freitag war Spatenstich in Brugg.

Schalke findet nicht aus der Abstiegszone der Bundesliga heraus. Beim Vorletzten Nürnberg reicht es den Schalkern lediglich zu einem 1:1 - mit dem sie sehr gut wegkommen.

Der Chef des neuen Militärrats im Sudan ist am Freitag wieder zurückgetreten. Das teilte Awad Ibn Auf in einer im Staatsfernsehen übertragenen Ansprache mit. Ibn Auf hatte am Vortag den Sturz des Regimes und die Inhaftierung von Staatschef Omar al-Baschir verkündet.

Das ist der Stand der Dinge bei drei weiteren Grossprojekten, die in Planung sind.

Aarau und Winterthur wahren ihre Ambitionen auf den zur Barrage-Teilnahme berechtigenden 2. Platz in der Challenge League. Im direkten Duell in Aarau spielen sie 2:2 unentschieden.

Mit erneuten Massenprotesten haben hunderttausende Algerier ihrer Forderung nach einem radikalen politischen Umbruch Ausdruck verliehen. Es war die erste Freitags-Demonstration seit der Ankündigung von Präsidentschaftswahlen. Es kam zu Zusammenstössen und Festnahmen.

In einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung bewilligte Holderbank einen Planungskredit von 1,5 Millionen Franken für ein neues Schulhaus und eine Einfachturnhalle.

Am ATP-Sandplatzturnier in Houston scheidet Henri Laaksonen in den Viertelfinals aus. Der 27-jährige Schaffhauser unterliegt dem fünf Jahre jüngeren Chilenen Christian Garin 3:6, 2:6.

Eddy Yusof und Christian Baumann gelingt an den Europameisterschaften in Stettin der Mehrkampf-Final nicht nach Wunsch. Die beiden belegen die Plätze 14 und 17. Ilaria Käslin turnt auf Rang 18.

600 Kampfjetfans kamen zur Vorstellung des Eurofighters nach Payerne. Nicht alle waren zufrieden mit dem Schaulaufen.

Ein Mitarbeiter des Kinderhorts Mikado hat sich im Umgang mit Kindern nichts strafrechtlich Relevantes zu Schulden kommen lassen. Die Schule Stäfa will trotzdem die Hortstrukturen professionalisieren.

SP, Grüne, Juso und Gewerkschaften haben die Unterschriften zur Gegensteuer-Initiative eingereicht.

Ein 29-Jähriger wurde vom Bezirksgericht Dietikon freigesprochen. Die Anzeigenerstatterin tauchte vor Gericht nicht auf. Und ihre früheren Aussagen waren zu widersprüchlich.

Gut eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hat der französische Präsident Macron den aussichtsreichen Bewerber Selenskyj in Paris empfangen. Dieser fordert Amtsinhaber Poroschenko heraus, der sich in Berlin mit Kanzlerin Merkel traf.

Zweimal ging der FC Aarau in Führung, zweimal vergaben sie diese wieder. Damit erleidet Aarau einen Rückschlag im Kampf um den Barrage-Platz und muss sich im Heimspiel gegen den Verfolger FC Winterthur mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. Im Mittelpunkt des Aarau-Ärgers: Schiedsrichter Stefan Horisberger.

Die Neuregelung der sozialen Koordination unter den EU-Staaten ist vorläufig gescheitert. Damit bleibt auch bei der Arbeitslosenentschädigung für Grenzgänger vorerst alles beim alten. Den Bundesrat dürfte es freuen.

Das Weininger Stimmvolk bewilligte den Baurechtsvertrag für die Stiftung Sprachheilschulen im Kanton Zürich — jedoch nicht ohne Bedenken.

Starke Quartalszahlen der Wall-Street-Bank JPMorgan und ein Rekordhoch bei den Aktien von Walt Disney haben am Freitag den Dow Jones Industrial angetrieben.

(Aktualisiert nach Aussagen von Hochdorf-Sprecher und Medienmitteilung) - An der Generalversammlung des Milchverarbeiters Hochdorf hat sich der Unmut der Aktionäre Bahn gebrochen und für einen Wechsel im Verwaltungsra...

Sollte Geschlechtervielfalt für Investoren wichtig sein? Ja, meint Julie Bech, Co-Managerin der Nordea Global Gender Diversity Strategie, und nennt drei Unternehmen, die Vorreiter bei der Gleichstellung der Gesch...

Das Interesse institutioneller Investoren, sich an der Finanzierung der Realwirtschaft zu beteiligen, wächst. Infrastrukturanleihen bieten eine entsprechende Diversifizierungslösung. Jean-Francis Dusch, Managing ...

Nitesh Shah von WisdomTree erklärt im Interview, warum die Goldrally noch nicht zu Ende ist. Bis Ende Jahr erwartet er sogar einen Anstieg des Goldpreises auf 1370 US-Dollar pro Feinunze.

Auf der digitalen Plattform "Women in Economics" sowie bei verschiedenen Veranstaltungen stellt UBS die Forschungsergebnisse führender Ökonominnen vor. Den Anfang macht die Belgierin Marianne Bertrand.

Starke Quartalszahlen der Wall-Street-Bank JPMorgan und ein Rekordhoch bei den Aktien von Walt Disney haben am Freitag den Dow Jones Industrial angetrieben.

Der Chef des neuen Militärrats im Sudan ist am Freitag wieder zurückgetreten. Das teilte Awad Ibn Auf in einer im Staatsfernsehen übertragenen Ansprache mit. Ibn Auf hatte am Vortag den Sturz des Regimes und die Inhaf...

US-Präsident Donald Trump hat damit gedroht, in grosser Zahl illegale Migranten in Städte zu schaffen, die von Demokraten geführt werden und einen besonders einwandererfreundlichen Kurs haben. Trump sagte am Freitag ...

Die USA wollen den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards 5G vorantreiben und von Dezember an so viele Frequenzen versteigern wie nie zuvor. Diese dann dritte Auktion von 5G-Frequenzen in den USA werde die grösste in de...