Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. April 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Autobranche will den Absatz von E-Autos kräftig steigern, um die verschärften Klimaziele zu erreichen. Doch für die einzelnen Händler ist der Verkauf von Benzinern viel attraktiver.

Die Zürcher SVP-Spitze hat entschieden: Patrick Walder soll nach der Wahlschlappe die Partei leiten – mit Blochers Segen.

Premierministerin Theresa May hat sich ihren Jägern selbst als Opfer angeboten. Doch die haben eine fettere Beute vor Augen.

Das Parlament hat sich erneut nicht auf eine Alternative zum EU-Austrittsabkommen von Theresa May einigen können.

Bei Obhutsstreitigkeiten haben Gutachter enorme Macht. Gutachter G. steht seit Jahren in der Kritik. Aufträge bekommt er trotzdem aus der ganzen Schweiz.

Die erfolgsverwöhnte Partei kann mit ihren Themen derzeit bei der Wählerschaft nicht punkten. Nun sucht sie verzweifelt einen Ausweg aus der Klimafalle.

Ein Präsident, der sehr viele Menschen enttäuscht hat, trifft in der Stichwahl auf einen Komiker, der erst beweisen muss, dass er auch ernsthafte politische Arbeit kann.

Steigende Temperaturen setzen dem Mount Everest zu und legen bislang von Eis und Schnee verdeckte Alpinisten frei. Ist diese sichtbare Konfrontation mit dem Tod für Bergsteiger gar gut?

Mehr als jeder zehnte Schweizer lebt im Ausland. Diese Grafiken zeigen, wo sie sich je nach Alter niederlassen.

Die SVP verliert und verliert. Was macht sie falsch? Was muss sie nun tun? Dazu Wahl-Forscher Lukas Golder.

Die Täter attackieren Filialen in der ganzen Schweiz. Warum haben sie es ausgerechnet auf die Genossenschaftsbank abgesehen?

Der Staatsbetrieb hat erneut eine Kampagne mit «Werbung OK»-Aufklebern für die Briefkästen lanciert. Der Konsumentenschutz ist irritiert.

Trotz millionenteuren Yachten: Erstmals zeigen Daten, wie wenig Pauschalsteuern vermögende Ausländer im Nobelort bezahlten.

Der Fall von Claudia Byland zeigt, welche Folgen es hat, wenn der falsche Elternteil irrtümlich Kinder- und Ausbildungszulagen bezieht.

Wer heute nicht gut aufpasste, wurde gnadenlos in den April geschickt. Einige pilgerten sogar zum Albisgüetli in der Hoffnung, etwas gratis zu bekommen.

Zürich rüstet seine Parkuhren auf. Neu kann mittels App bezahlt werden und meist sogar etwas weniger. Wir zeigen, wie das geht.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat die Baustelle für das Zürcher Autobahndach eröffnet – 13 Jahre nach der Abstimmung.

Jeder Dritte bezahlt die Rechnung für eine Nacht in der Zürcher Ausnüchterungszelle nicht. Jetzt muss die Stadtpolizei sparen.

Oliver Weber* hat mit dem Tram eine Velofahrerin überfahren. Obwohl er nicht schuld war, hat der tödliche Unfall sein Leben verändert.

Rund eine halbe Millarde Franken Steuerausfälle: Der Kantonsrat verabschiedet heftig umstrittenes Steuergesetz.

Der «Züritipp» entdeckt für Sie die Stadt und versorgt Sie wöchentlich mit Nützlichem und Kuriosem.

Tim Burton inszeniert den Disney-Klassiker neu. Die computeranimierten Tiere sind gut, doch die echten Darsteller...

Endlich gehts los in Schwamendingen, Wahl-Forscher analysiert SVP-Niederlagen, Lebenszeichen der türkischen Demokratie – was heute zu reden gibt.

In einem Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo sollen Dorfbewohner misshandelt worden sein.

Er setzt sich kaum für seine Wählerschaft ein, ist ein Pseudo-Populist und ein Präsident der Reichen. Doch das schadet ihm für 2020 nicht.

Die grösste Studie zum Online-Shopping zeigt: US-Haushalte sparen über 1000 Dollar im Jahr – aber nicht alle.

Mit einem souveränen 2:0 Sieg gegen Newcastle rücken die Gunners auf einen Champions-League-Platz vor.

Nach seinem 101. Turniersieg in Miami rückt beim Schweizer sofort der Wechsel des Belags in den Fokus.

Es ist eindrücklich, mit welch grossem Vorlauf und Aufwand eine Produktion im Opernhaus gestemmt wird: Die Timeline.

Von der «Rundschau» zum Polit-Talk: Der SRF-Moderator tritt die Nachfolge von Jonas Projer an.

Immer wieder prallen Himmelskörper auf die Erde – mit tödlichen Auswirkungen. Der nächste Einschlag ist überfällig.

Im Netz stören automatisch startende Videos, Cookie-Warnungen und Benachrichtigungen. Wie Sie diese Belästigungen stoppen.

Hat der Brauch seine Unschuld verloren? Im Gegenteil: Der Zeitgeist haucht ihm neues Leben ein.

LGBT-Organisationen in der Schweiz freuen sich über den Heiratsantrag von Sven Epiney. Er setze ein wichtiges Zeichen vor einem Massenpublikum.

Der neue Botanic Trend verwandelt Ihr Zuhause in einen geheimen Garten.

Warum wir dringend aufhören müssen, den Kleinsten erklären zu wollen, wie mans richtig macht.

Schaffhausen gedenkt am 1. April der Opfer der US-Bombardierung von 1944. Bundesrätin Karin Keller-Sutter legt einen Kranz nieder.

Eine 38-Jährige wurde in Embrach spitalreif geprügelt, weil sie Zivilcourage zeigte. Was die Kantonspolizei in so einem Fall rät.

Die Antwort auf eine Leserfrage zum Thema Arbeitsrecht.

Die neue Widmerzeile ist da. Mit der besten Legende gewinnen Sie die signierte Zeichnung!

Bin ich gut genug? Lassen Sie mich überhaupt auf den Platz? Wir zeigen zehn Destinationen, wo Golf-Anfänger ideale Bedingungen vorfinden.

Reiseprofi Yvonne Beck ist seit einem Jahr mit ihrem Reisemagazin «Bucketlist» auf dem Markt. Mit etwas anderen Geschichten – und Erfolg.

Das britische Unterhaus hat bei einer Abstimmung über mögliche Alternativen zum Brexit-Abkommen von Premierministerin Theresa May erneut alle Vorschläge abgelehnt. Keiner der vorgelegten vier Alternativen erhielt bei der Abstimmung am Montagabend eine Mehrheit.

Bei einem Informatikprojekt der Bundeskanzlei drohen Terminverzögerungen und höhere Kosten. Der Grund sind Schwierigkeiten mit einem ausländischen Lieferanten. Die Probleme werfen grundsätzliche Fragen zu öffentlichen Beschaffungen auf.

Im Montagsspiel der Premier League feiert Arsenal einen wegweisenden Erfolg. Durch den 2:0-Heimsieg gegen Newcastle stossen die Londoner erstmals seit April 2017 auf den 3. Platz vor.

Im Prozess gegen den früheren Adidas-Eigner und Ex-Minister Bernard Tapie hat die Pariser Staatsanwaltschaft fünf Jahre Haft gefordert. Dem 76-Jährigen seien Betrug und Veruntreuung staatlicher Gelder vorgeworfen worden, berichtete die Nachrichtenagentur AFP.

In der Logistikbranche kommt es zu einer Grossübernahme. Die ursprünglich als Rheinschifffahrtsgesellschaft gegründete Basler Firma Panalpina wird von DSV geschluckt. Zuvor hatten sich die für ihren Übernahmehunger bekannten Dänen an der Zuger Ceva Logistics die Zähne ausgebissen.

Sowohl die Seniors wie auch die U19-Mannschaft der Argovia Pirates sind siegreich aus Genf zurückgekehrt. Während die U19 einen Forfaitsieg verbuchen konnten, sahen sich die Seniors einem hartnäckigen Gegner gegenüber.

Dank eines Hattricks des Finnen Mikko Jolma und einem Doppelpack in den letzten 2 Spielminuten vom Sturmduo Patrick Mendelin und Mikko Jolma gewinnen die Basler am Ende klar mit 8:4. Best Player wird der Verteidiger Tiziano Conti aus der ersten Linie.

In der Logistikbranche kommt es zu einer Grossfusion. Der Schweizer Logistikkonzern Panalpina wird von DSV übernommen. Die Dänen bezahlen insgesamt 4,6 Milliarden Franken für die Basler.

Der Vorstand der Zürcher SVP hat am Montag an einer ausserordentlichen Sitzung in Wallisellen entschieden, wer die angeschlagene Partei in die nationalen Wahlen führen soll: Patrick Walder aus Dübendorf soll die Scherben aufsammeln - zumindest bis zu den Wahlen.

Alle 25 Meter ein Alarmknopf, ein beleuchteter Handlauf, der Passagiere im Notfall zu sicheren Räumen führt – und die bestehende Röhre als Fluchtweg ins Freie: Im neuen Bözbergtunnel der SBB sorgen mehrere Elemente für einen sehr hohen Sicherheitsstandard.

Das britische Parlament hat mit der Abstimmung über Alternativen zum EU-Austrittsabkommen begonnen. Das Ergebnis wird erst kurz vor Mitternacht erwartet.

Algeriens langjähriger Präsident Abdelaziz Bouteflika tritt vor dem Ende seiner regulären Amtszeit am 28. April zurück. Die staatliche Nachrichtenagentur APS veröffentlichte eine entsprechende Erklärung des Präsidialbüros.

Forschende der ETH Zürich haben das Erbgut eines Bakteriums komplett am Computer erzeugt und synthetisiert. Anders als bei früheren Experimenten dieser Art handelt es sich nicht um eine künstlich erzeugte Kopie des Erbguts eines lebenden Bakteriums, sondern um eine optimierte Version.

Belinda Bencic steht am WTA-Premier-Turnier in Charleston in der 2. Runde. Die als Nummer 9 gesetzte Schweizerin setzt sich gegen die Qualifikantin Destanee Aiava (WTA 205) 6:3, 6:0 durch.

Peter Suter ist der neue Präsident des Aarauer Kantonsspitals. Er wurde früher als geplant gewählt – aber nicht wegen des anstehenden Neubau-Projekts, wie die Aargauer Regierung verlauten lässt.

Die frühsommerlichen Temperaturen lockten so viele Besucher wie noch nie zur Saisoneröffnung ins Freibad in Bad Zurzach. Es war der perfekte Auftakt ins Jubiläumsjahr.

Auf der Suche nach Alternativen zum Brexit-Abkommen von Premierministerin May steuert das Parlament auf einen weicheren EU-Austritt zu. Chancen auf eine Mehrheit wurden den beiden Alternativvorschlägen für eine engere Anbindung Grossbritanniens an die EU eingeräumt.