Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. März 2019 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein spät annulliertes Tor bringt den FCB beim Gastspiel in Luzern in Rage. Doch weil Marek Suchy spät zum 1:0 trifft, fällt die strittige Schiedsrichterentscheidung nicht so schwer ins Gewicht.

Mit dem neuen Trainer Thomas Jent an der Seitenlinie holt der FC Wohlen gegen den auf dem Papier klar stärkeren SC Cham einen im Abstiegskampf bitter benötigten Punkt. Die Mannschaft spielt voller Selbstvertrauen und macht Lust auf mehr.

Dank einem überragenden Torhüter Melvin Nyffeler darf Rapperswil-Jona wieder auf den Ligaerhalt via Playout hoffen. Die Lakers gewinnen in Davos 3:2 und verkürzten in der Serie auf 1:2.

Der FC Barcelona marschiert unaufhaltsam Richtung Meistertitel. Der 25-fache Meister gewinnt in der 29. Runde der spanischen Meisterschaft das Stadtderby gegen Espanyol 2:0.

Die Lage am Rande des Gazastreifens ist am Samstag erneut eskaliert: Tausende Palästinenser protestierten am Samstag, dem Jahrestag des Beginns des "Marsches der Rückkehr". Drei 17-Jährige und ein 20-Jähriger wurden nach palästinensischen Angaben getötet.

Juventus Turin gewinnt das Heimspiel gegen Empoli auch ohne Cristiano Ronaldo. Der Meister und Leader der Serie A schlägt den Abstiegskandidaten aus der Toskana dank Jungstar Moise Kean 1:0.

Für den Klima- und Umweltschutz haben am Samstagabend weltweit Millionen Menschen jeweils um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch in der Schweiz beteiligten sich rund 40 Städte an der von der Umweltorganisation WWF initiierten Aktion "Earth Hour".

Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat bei der Verleihung der Goldenen Kamera - Sonderpreis für Klimaschutz - einen flammenden Appell für die Rettung des Weltklimas gehalten.

Zug hat im Playoff-Halbfinal gegen Lausanne wieder vorgelegt. Der Cupsieger lässt den Waadtländern keine Chance und siegt vor heimischem Publikum 5:0.

Der Schlittschuhclub Bern gewinnt gegen Biel jenes Playoff-Spiel, das er um keinen Preis verlieren durfte. Nach Berns 6:2-Heimsieg führt Biel in der Serie nur noch mit 2:1 Siegen.

Bern und Zug gelingt in den Playoff-Halbfinals der National League eine Reaktion. Während der SCB gegen Biel den ersten Sieg feiert, kehrt der EVZ gegen Lausanne auf die Siegesstrasse zurück.

Der FC Aarau entscheidet die brisanten Partie gegen Schaffhausen für sich und kann sich dank dem 3:2 drei wichtige Punkte sichern. Gute Noten gibt es für die drei Torschützen und Torhüter Nikolic, einzig Tasar kann wieder einmal nicht überzeugen und fällt in der Einzelkritik durch.

Das Duell zwischen Luzern und Basel bietet wenig Höhepunkte. Eine Standardsituation entscheidet das Duell vor gut 11'000 Zuschauern zehn Minuten vor Schluss zugunsten der Gäste.

Die Carolina Hurricanes erringen im Kampf um die Playoff-Tickets in der NHL einen wichtigen Sieg. Das Team um Nino Niederreiter setzt sich gegen die Philadelphia Flyers 5:2 durch.

Der FC Sion gewinnt erstmals seit bald vier Jahren wieder ein Heimspiel gegen den FC Zürich. Das frühe 1:0 durch den ehemaligen FCZ-Junior Anto Grgic war bereits die Entscheidung für die Walliser.

In Frankreich sind erneut zahlreiche Anhänger der "Gelbwesten"-Bewegung auf die Strasse gegangen. An den überwiegend friedlichen Protesten dieses 20. Protest-Samstags nahmen 33'700 Menschen teil, davon 4000 in Paris, wie das französische Innenministerium mitteilte.

Ashleigh Barty feiert den grössten Erfolg ihrer Karriere. Am WTA-Turnier in Miami holt sich die 22-jährige Australierin den Titel.

Die Männer aus Amriswil und die Frauen von Neuchâtel UC lassen sich in Freiburg als Cupsieger im Volleyball feiern.

Zum Auftakt seines zweitägigen Besuches in Marokko hat Papst Franziskus Christen und Muslime zu mehr Dialog aufgerufen, um die Probleme der Welt anzugehen.

Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg hat bei der Verleihung der Goldenen Kamera - Sonderpreis für Klimaschutz - einen flammenden Appell für die Rettung des Weltklimas gehalten.

Für den Klima- und Umweltschutz haben am Samstagabend weltweit Millionen Menschen jeweils um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. Auch in der Schweiz beteiligten sich rund 40 Städte an der von der Umwelt...

Am chinesischen Schweinefleischmarkt gibt es mittlerweile genügend Anzeichen für eine drohende Katastrophe, um die Preise anzukurbeln und Hedgefonds in Bullen zu verwandeln.

Ratlosigkeit in Westminster nach der dritten Ablehnung des Brexit-Abkommens im britischen Unterhaus.

Die SVP Schweiz will nichts von einem «EU-Unterwerfungsvertrag» wissen. Die Delegierten haben am Samstag in Amriswil einen Forderungskatalog verabschiedet. Für die AHV-Steuervorlage beschloss die SVP Stimmfreigabe.

Zum Auftakt seines zweitägigen Besuches in Marokko hat Papst Franziskus Christen und Muslime zu mehr Dialog aufgerufen, um die Probleme der Welt anzugehen.

Mehrere hundert "Gelbwesten" haben sich am Samstag zu neuerlichen Protesten in Paris versammelt. Da nach den Ausschreitungen der vergangenen Wochen Kundgebungen auf den Champs-Elysées untersagt waren, kamen die rund 3...

Asiens Unternehmen werden ihre Investitionen einer Umfrage zufolge in diesem Jahr wegen der konjunkturellen Probleme in China senken.

Der Entscheid fiel deutlich aus: Die Delegierten der SVP Schweiz haben am Samstag in Amriswil Stimmfreigabe zur AHV-Steuervorlage (Staf) beschlossen. Die Verknüpfung der zwei völlig sachfremden Vorlagen lasse eine fre...

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA fühlen sich viele Muslime als Zielscheibe von Hass. Der Angriff auf zwei Moscheen in Neuseeland soll nun ein Wendepunkt sein. Der Imam von Christchurch ruft zum we...