Vier Monate nach dem fulminanten 5:2-Sieg gegen Belgien gilt es für die Schweizer Nationalmannschaft wieder ernst. Am Samstag startet die Schweiz auswärts gegen Georgien in die EM-Qualifikation – Trainer Petkovic warnt vor der Vergangenheit.
Perus flüchtiger Ex-Präsident Alejandro Toledo ist in Kalifornien wegen Trunkenheit vorübergehend festgenommen worden. Der ehemalige Staatschef wurde am Sonntagabend in einem Restaurant im Bezirk San Mateo, südlich von San Francisco, festgenommen.
In der Stadt Bern ist am Montagabend fünfmal Sirenenalarm im Schosshalde-Quartier ausgelöst worden. Laut Angaben der Behörden handelte es sich um Fehlalarme. Die Ursache ist unklar. Die Sirene wurde abgeschaltet.
Die Schweizer Nationalmannschaft muss zum Auftakt der EM-Qualifikation am Samstag in Tiflis gegen Georgien und am Dienstag in Basel gegen Dänemark auf den verletzten Xherdan Shaqiri verzichten.
Das Schweizer Nationalteam bereitet sich in Zürich auf den Start zur EM-Qualifikation vor. Am Donnerstag fliegt es nach Tiflis, wo es am Samstag auf Georgien trifft. Fehlen wird Xherdan Shaqiri.
Am Masters-1000-Turnier in Miami könnte es zum neuerlichen Aufeinandertreffen zwischen Roger Federer und Stan Wawrinka kommen.
Nach Spekulationen über einen terroristischen Hintergrund ist das Motiv einer Schiesserei in der niederländischen Stadt mit drei Toten unklar.
Das Super-League-Spiel zwischen dem FC Sion und dem Grasshoppers Club Zürich musste am Samstag wegen wiederholten Petardenwürfen auf das Spielfeld abgebrochen werden. Die Analyse.
Der Bundesrat will die internationale Abteilung seines Rüstungsbetriebs Ruag vollständig privatisieren. Der Kommentar.
Die Deutsche Bank und die Commerzbank sind offiziell in Verhandlungen über eine Fusion getreten. Zusammen wären sie international wettbewerbsfähiger. Experten sehen die Volkswirtschaft in Gefahr.
Die Schweiz soll nur dann eine weitere Kohäsionsmilliarde an die EU zahlen, wenn diese auf diskriminierende Massnahmen gegen die Schweiz verzichtet. Das wollen National- und Ständerat. Noch sind sie sich aber nicht in allen Punkten einig.
Am Montagmorgen um 7.45 Uhr sind auf der Hauptstrasse in Oberwil ein Auto und ein Roller kollidiert. Der Rollerfahrer wurde dabei verletzt.
Im Knaben-WC der Bezirksschule Rothrist ist am Montagmorgen ein Brand ausgebrochen. Rund 160 Schüler mussten das Schulgebäude verlassen, weil im Knaben-WC einige Papierrollen und -tücher anzündeten.
Die laufenden Playoffs sind auch eine Schweizer Abschieds-Gala von Ambris Dominik Kubalik. Der 23-jährige Tscheche ist der beste europäische U25-Ausländer, den die National League je gesehen hat.
Hohe Ausgabendisziplin ist aber nur einer der Gründe für das positive Ergebnis.
Im Bezirk Brugg steht am 19. Mai die Ersatzwahl eines Bezirksrichters für den Rest der Amtsperiode 2017–20 an. Nun sagt die SP, mit wem sie ins Rennen steigt, um den freiwerdenden Sitz zu verteidigen.
Perus flüchtiger Ex-Präsident Alejandro Toledo ist in Kalifornien wegen Trunkenheit vorübergehend festgenommen worden. Der ehemalige Staatschef wurde am Sonntagabend in einem Restaurant im Bezirk San Mateo, südlich vo...
In der Stadt Bern ist am Montagabend fünfmal Sirenenalarm im Schosshalde-Quartier ausgelöst worden. Laut Angaben der Behörden handelte es sich um Fehlalarme. Die Ursache ist unklar. Die Sirene wurde abgeschaltet.
Investoren sehen das Ende des langanhaltenden Aufschwungs näher rücken. Laut einer Studie von Invesco verfolgen sie auf der Suche nach Rendite einen zunehmend aktiveren Ansatz.
Der Nordea 1–European Long/Short Equity Fund ist das erste Produkt der neuen Partnerschaft mit Madrague Capital. Der gemeinsam konzipierte Fond soll eine liquide alternative Investmentstrategie anbieten.
Mit dem ersten automatisierten 24/7-Handel von Kryptowährungen in der Schweiz besteht nun die Möglichkeit, permanent auf Marktopportunitäten zu reagieren.
Die Weltbank bezieht Middle- und Back-Office-Lösungen von SimCorp. Dazu wurde ein Lizenzvertrag über die Nutzung des Investment-Management-Systems von SimCorp abgeschlossen.
Vor dem Treffen der US-Notenbank Fed Mitte der Woche haben die Anleger an der Wall Street nur wenig Interesse an grösseren Engagements gezeigt.
Nach einem ruhigen Handel haben die US-Aktienmärkte am Montag freundlich geschlossen und damit an ihre Aufwärtstendenz der Vorwoche angeknüpft. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,25 Prozent auf 25 914,10 Punkte. Der...
US-Staatsanleihen haben am Montag im Verlauf moderate Verluste verzeichnet. Marktbeobachter sprachen von einem impulsarmen Handel. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern rückt bereits die Zinsentscheidung der US-Note...
Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel seine stabile Tendenz aus dem europäischen Geschäft behauptet. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung mit 1,1341 US-Dollar gehandelt.