Die erst 18-jährige Kanadierin Bianca Andreescu (WTA 60) schreibt in Indian Wells Tennisgeschichte. Sie feiert ihren ersten Turniersieg gleich an einem Premium-Event.
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro hat laut seiner Vizepräsidentin den Rücktritt seines Kabinetts gefordert. Maduro habe verlangt, dass alle Minister ihre Posten für eine "tiefgreifende Umstrukturierung" des Staates aufgeben, schrieb Delcy Rodríguez auf Twitter.
Beim Zusammenprall von zwei Skifahrern in den französischen Alpen ist ein Mensch ums Leben gekommen. Eine 46-jährige Schwedin sei an den Folgen ihrer schweren Verletzungen gestorben, bestätigte die Bergrettung am Sonntag einen Medienbericht.
Paris Saint-Germain setzt sich einmal mehr im "Classique" gegen den Rivalen Marseille durch. Angel Di Maria sichert den 3:1-Heimsieg in der 29. Ligue-1-Runde mit zwei Toren und einer Vorlage.
GC-«Fans» bewerfen das Spielfeld mit bengalischen Fackeln und sorgen damit für den Spielabbruch. Schiedsrichter Lionel Tschudi schickte die Spieler erst in die Kabine, dann brach er das Spiel ganz ab. Ein blamabler Abend für GC und den Schweizer Fussball.
Nach dem Flugzeugabsturz in Äthiopien ist Boeing nach eigene Angaben in der Schlussphase bei der Modernisierung einer möglicherweise fehlerhafte Software an Bord des betroffenen Flugzeugtyps.
Dank dem überragenden Lionel Messi kommt der FC Barcelona in der spanischen Meisterschaft zum vierten Sieg in Folge und festigt in der 28. Runde seine Leaderposition.
Juventus Turin kassiert die erste Meisterschaftsniederlage der Saison. Der souveräne Serie-A-Leader unterliegt in der 28. Runde bei Genoa mit 0:2.
Für die Kleidertausch-Party des «Gym-Fit Leerau» nimmt Franziska Stöckli ihre Garderobe unter die Lupe und gibt weg, was ihr nicht mehr gefällt.
Clean-up-Day 55 Personen haben auf insgesamt 21 Routen in Schöftland am Frühlingsputz Batterien, Kondome und Dosen gefunden.
In der Trotte sind am Samstag zahlreiche Schweizer Meister im Armwrestling gekürt worden.
Die Spannungen zwischen FDP und SVP eskalieren im Nachgang zum Interview in der «Schweiz am Wochenende».
Das griechische Spitzenspiel zwischen Panathinaikos Athen und Olympiakos Piräus wird in der 70. Minute beim Stand 1:0 für Piräus abgebrochen.
Bei der Attacke auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch sind 50 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Verfolgen Sie unseren Newsticker und bleiben auf dem aktuellen Stand.
Im Zürcher Bezirk Affoltern sind am frühen Samstagmorgen zwei Männer verhaftet worden. Die Festnahmen erfolgten im Zusammenhang mit einem Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft.
Die zweite Kids Disco lockte wegen des schönen Wetters etwas weniger Tanzbegeisterte an.
Beim Zusammenprall von zwei Skifahrern in den französischen Alpen ist ein Mensch ums Leben gekommen. Eine 46-jährige Schwedin sei an den Folgen ihrer schweren Verletzungen gestorben, bestätigte die Bergrettung am Sonn...
Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro hat laut seiner Vizepräsidentin den Rücktritt seines Kabinetts gefordert. Maduro habe verlangt, dass alle Minister ihre Posten für eine "tiefgreifende Umstrukturierung" des Staates...
Nach dem Flugzeugabsturz in Äthiopien ist Boeing nach eigene Angaben in der Schlussphase bei der Modernisierung einer möglicherweise fehlerhafte Software an Bord des betroffenen Flugzeugtyps.
Aktien aus der Computer- und IT-Branche sind im Zuge der Markterholung an der Schweizer Börse besonders gut gelaufen. Andere Branchenindices bleiben dafür nicht ganz unerwartet zurück.
Der Genfer Autosalon ist am Sonntag zu Ende gegangen und verzeichnete gegenüber 2018 einen Besucherrückgang von 9 Prozent. 602'000 Personen statteten der elftägigen Autoshow physisch einen Besuch ab. Virtuell war es e...
Der geplante Ausstieg Grossbritanniens aus der Europäischen Union und die Proteste der sogenannten Gelbwesten in Frankreich haben die Nachfrage nach Champagner gebremst.
Zwischen den Flugschreiber-Daten der am vergangenen Sonntag abgestürzten Ethiopian-Airlines-Maschine und denen der im vergangenen Oktober gibt es einer ersten Auswertung zufolge deutliche Ähnlichkeiten.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Sie schmecken nach Süssigkeiten, Menthol oder Früchten und sprechen so vor allem Jugendliche an: Mit süssen Aromen versetzte Liquids sind ein Hauptgrund dafür, dass junge Menschen zur E-Zigarette greifen.
(Ausführliche Fassung) - In der Debatte um zukünftige Antriebsarten hat VW -Chef Herbert Diess für batteriebetriebene E-Autos geworben. Der Batterieantrieb sei "auf absehbare Zeit die beste und effizienteste Möglichke...