US-Oppositionschefin Nancy Pelosi hat sich gegen ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump ausgesprochen. Ohne "zwingenden" Grund solle ein solches Vorgehen unterlassen werden, da es das Land spalten würde.
Die britische Regierung hat rechtlich verbindliche Änderungen am EU-Austrittsabkommen mit der EU erzielt. Das teilte Vize-Regierungschef David Lidington am Montag im Parlament in London mit. Die Verhandlungen in Strassburg dauerten aber noch an.
Eintracht Frankfurt setzt seinen Höhenflug in der Bundesliga fort. Zum Abschluss der 25. Runde gewinnt das Team von Adi Hütter bei Fortuna Düsseldorf mit 3:0.
Die AS Roma findet in der 27. Runde der Serie A unter dem neuen Trainer Claudio Ranieri zum Erfolg zurück. Nach zuletzt zwei schmerzhaften Niederlagen siegen die Römer gegen Empoli 2:1.
Die Brexit-Schicksalswoche begann chaotisch. Einige Stunden später ein Hoffnungsschimmer: Premierministerin May macht sich auf den Weg zu letzten Gesprächen im EU-Parlament in Strassburg.
Die Fraktionen der Bundesversammlung erhofften sich vom gestrigen Hearing mit einer Bundesratsdelegation etwas mehr Klarheit über die Strategie der Regierung zum EU-Deal. Sie hofften umsonst.
Am 22. März 1919 haben Industrielle aus dem Laufental gemeinsam die EGK-Gesundheitskasse gegründet. Was in schwierigen Zeiten entstand, trug den Kern einer wegweisenden Entwicklung in sich.
In die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr fliessen in den nächsten Jahren Milliarden. Dank des neuen Fonds ist die Finanzierung solide. Der Nationalrat zeigte sich am Montag entsprechend grosszügig.
In Gleichstellungsfragen müsse der Graben zwischen Worten und Taten geschlossen werden, sagte Alain Berset am Montag in New York an der Uno-Konferenz über die Stellung der Frau.
Nach einer intensiven Diskussion überweist das Parlament die Motion von Thomas Grädel (SVP). Dieser verlangte, dass die amtlichen Publikationen in der Limmattaler Zeitung eingestellt werden. Es entfachte eine Diskussion über den Wert des Journalismus.
In einem Dignitas-Sterbezimmer kam es zu einem ungeplanten Todesfall: Die Tochter einer Patientin elitt eine Hirnblutung. Jetzt untersuchen Neurochirurgen den Fall.
Dieses Jahr buhlen nun zum ersten Mal E-Mobil-Verleiher um die Gunst der Fasnächtler. Und so wollen sie von den müden Fasnächtlern profitieren:
Simon Ammann zeigt in der Qualifikation für das Weltcupspringen am Dienstag in Lillehammer im Rahmen der Raw-Air-Tour eine starke Leistung. Der Toggenburger springt auf 135 m und belegt damit Rang 5.
Am Samstag wurde in Balsthal ein Mann schwer verletzt, als er von einem Zug erfasst wurde. Der Unfall ereignete sich aber nicht beim Bahnübergang.
Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika tritt nach wochenlangen Protesten nicht für eine fünfte Amtszeit an. Die ursprünglich für den 18. April geplante Präsidentenwahl werde verschoben, teilte das Präsidialamt am Montagabend zudem mit.
Der Ständerat will keine Verschärfung der Regeln für Kriegsmaterialexporte. Er hat am Montag zwei Motionen abgelehnt. Zum einen ging es um die Kriterien für Waffenexporte, zum anderen um deren Kontrollen.
US-Oppositionschefin Nancy Pelosi hat sich gegen ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump ausgesprochen. Ohne "zwingenden" Grund solle ein solches Vorgehen unterlassen werden, da es das Land spalten wü...
Die britische Regierung hat rechtlich verbindliche Änderungen am EU-Austrittsabkommen mit der EU erzielt. Das teilte Vize-Regierungschef David Lidington am Montag im Parlament in London mit. Die Verhandlungen in Stras...
«Home Bias» hin oder her: Der Vergleich mit ausländischen Aktien lohnt sich. cash.ch vergleicht fünf SMI-Unternehmen mit ihren wichtigsten Mitbewerbern im Ausland und sagt, wer am Aktienmarkt stärker punkten wird.
Die Brexit-Schicksalswoche begann chaotisch. Einige Stunden später ein Hoffnungsschimmer: Premierministerin May macht sich auf den Weg zu letzten Gesprächen im EU-Parlament in Strassburg.
(durchgehend aktualisiert) - Einen Tag vor der Abstimmung über das Brexit-Abkommen im britischen Parlament hat Premierministerin Theresa May einen Durchbruch in den Nachverhandlungen mit der EU angepeilt. Die Regierun...
Vor 30 Jahren hat der britische Physiker Sir Tim Berners-Lee den Grundstein für das World Wide Web gelegt - heute warnt er vor dem Missbrauch seiner Erfindung. "Der Kampf für das Web ist eines der wichtigsten Anliege...
(aktualisiert nach dem Ende des Finanzministertreffens) - Die Euro-Finanzminister haben die Debatte über ein gemeinsames Eurozonen-Budget vorangetrieben. Es gebe breite Übereinstimmung, dass dieses vor allem für Inves...
(Update) - Die USA haben ihre Sanktionen gegen die Regierung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro ausgeweitet. Wie das US-Finanzministerium am Montag mitteilte, wurde die in Russland ansässige Evrofinance Mo...
Die US-Börsen sind vor allem dank Technologie-Aktien mit einem Plus in die Woche gestartet.
Die Wall Street hat am Montag nach einem freundlichen Handelsstart ihre Gewinne ausgebaut und damit eine regelrechte Erholungsrally hingelegt. Neben guten US-Konjunkturdaten beflügelten überwiegend positiv aufgenomme...